Kauf E400 Unterschied 3.0 vs 3.5 m276

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,
Ich bin jetzt ein paar Jahre den C400 w205 gefahren und war sehr zufrieden.
Wollte jetzt auf den E400 Limousine Umsteigen, aber der hat garnicht den gleichen Motor sondern den M276 3.5 mit Nox Sensoren.
Kann mir einer die Vor und Nachteile nennen, fand den 3.0 Biturbo eigentlich sehr gut, bis auf den Verbrauch unter 12l ging da nichts.

36 Antworten

Zitat:

@maxx2097 schrieb am 10. März 2025 um 23:24:24 Uhr:


Ich fürchte da gehen die Meinungen jetzt ganz schnell auseinander 😉

Meinung ist das eine. Die Fakten sind da ziemlich eindeutig. Meinungen basieren oft auf Halbwissen.

Dass der M256 mit seinen "Elektroprothesen"
( @21205iwas: schau mal genau hin, es steht in Anführungszeichen, deren Bedeutung wohl klar sein sollte, denke ich)
sparsamer ist, stützt sich auf welche Quellen?

Ich habe mal Spritmonitor angeschaut und das Baujahr 2020 ausgespart, wegen der potentiellen "Durchmischung" M276/M256

M276 (2018-2019): 9.9L bei 13 Einträgen
M256 (2021-2022): 9.5L bei 6 Einträgen

@212059
Vielen dank für die weitere Erläuterung und Zusatzinfos. Ich hätte auch liebend gerne einen zivilen exclusive gehabt, aber die sind rar gesät. Wird leider ein AMG Line mit Night Paket. Dafür passen die sonstigen Ausstattungswünsche fast vollständig. Ich weiß wo das Auto herkommt und er hat noch junge Sterne und erst 59tkm gelaufen.

@Sascha_95
Es soll Autos geben wo 98 im Tankdeckel steht. Mein Exemplar hat 95 stehen und damit kommt auch 95 E5 rein, weiterhin von Aral wie auch immer schon beim M272DE.
@Rlmmp
Wieso soll E10 besser sein wie E5.? E10 kann einen höheren erlaubten E Anteil haben. Damit ist es aus meiner Sicht schlechter wie E5.

Bild #211413312

Warum soll der E Anteil schlechter sein. Erhöht die Oktanzahl, reinigt, verbrennt sauber. Sorgt für ruhigeren Motorlauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 11. März 2025 um 07:39:12 Uhr:


Warum soll der E Anteil schlechter sein. Erhöht die Oktanzahl, reinigt, verbrennt sauber. Sorgt für ruhigeren Motorlauf.

Ja die Oktanzahl ist bei E10 höher, aber der Energiegehalt im Vergleich zu E5 geringer. Ruhigerer Motorlauf ist fraglich...

VG
Stefan

Zitat:

@212059 schrieb am 10. März 2025 um 22:19:49 Uhr:


Der M256 ist daher auch sparsamer zu fahren und nimmt - im 213er - auch normales Super.

Der M276 im 213er nimmt ebenfalls normales Super oder E10.

Edit: Huch, hab komplett übersehen dass es danach noch ne Menge Beiträge gab...

Tankdeckel

@GT-Liebhaber

Ok interessant ich weiß nur von den 43er Modellen das dort 98 Oktan vorgeschrieben ist.
Wie dem auch sei, die Autos laufen alle auch mit E5 Super.
Ich teste es auch erstmal 1 Jahr und seh danach weiter.

Ich hör raus das du dich für einen E450 mit dem M276 entschieden hast?

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 11. März 2025 um 07:44:31 Uhr:


Ja die Oktanzahl ist bei E10 höher, aber der Energiegehalt im Vergleich zu E5 geringer.

VG
Stefan

Der Energiegehalt wird durch bessere Verbrennungseffizienz(daher sauberer) ausgeglichen.
Der ruhigere Motorlauf ergibt sich auch dadurch. Stichworte sind Verdampfungsenthalpie und Flammgeschwindigkeit. Die sind im E10 Gemisch besser.

Superplus hat übrigens auch einen geringeren Engergiegehalt als Super E5.

Zitat:

@Sascha_95 schrieb am 10. März 2025 um 09:52:04 Uhr:


2 Beispiele:
Ich wohne zwischen München und Stuttgart und war
- Mit der Partnerin in Regensburg, AB frei und A8 von Augsburg bis München mit ~200kmh, Rest der Strecke wo offen war zw. 150-180kmh und ich kam mit 9,7L/100km an

Spannend. Da stünden bei mir auf meiner Stammstrecke (Stuttgart-NDS) 12,5l/100km auf der Uhr mit Frau, Baby und Gepäck. Überhaupt keine Chance einstellig zu werden wenn ich über 130 fahre. Nur wenn ich Bundestraße mit 80-120 fahre sind 8-9l möglich. Wenn man nur 80-100 fährt, ohne Stau und für ne weite Strecke sieht man vielleicht kurz 7,9.

Verbrauch

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. März 2025 um 08:16:56 Uhr:


Spannend. Da stünden bei mir auf meiner Stammstrecke (Stuttgart-NDS) 12,5l/100km auf der Uhr mit Frau, Baby und Gepäck. Überhaupt keine Chance einstellig zu werden wenn ich über 130 fahre.

Ja gut du hast auch einen Schnitt von 145kmh
So einen Schnitt hab ich noch nie erreicht, da es der Verkehr nicht zugelassen hat.

Ich fahre gern schnell aber vorausschauend und lasse den Wagen auch viel rollen, es ist unfassbar wie gut er rollt und das nutze ich dann auch aus.
Gleichzeitig geb ich auch keinen "Kickdown" wenn einer vor mir weg ist, ich kann es nicht sagen aber ich schaffe es zeitlich schnell zu sein ohne das der Verbrauch extrem steigt.
Das war bei meinem vorherigen Fahrzeug schon so und ist bei dem ähnlich.

Bei mir steigt der Verbrauch auf der Landstraße

PS: selbst bei der Fahrt nach Regensburg waren in München glaub ~118kmh drauf.
Ich hab halt Landstraße, Ortschaft, 30erZone und wieder Landstraße bis zu Autobahn. Das frisst die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Die Fahrt war zügig, aber von Haustür zu Haustür und auf der AB maximal 200, meist 180. Mit Ausrollen, ohne Kickdowns. Fahre auch effizient und nicht digital. Meinen 340i sDrive hab ich auf 50Tkm mit 9l bewegt bei 360PS. Reisetempo mit der E-Klasse ist meist 20km/h höher weil sie besser liegt (180 zu 160).

Eigenartig. Ist dann wohl doch extrem individuell, aber die geringen Verbräuche vieler hier schaffe ich nicht. Im BMW-Forum war es immer andersrum, alle hatten zweistellige Verbräuche und haben meine 9l/100km nicht geglaubt. 😁

@asphyx89
Dann kann ichs dir echt nicht sagen.
Ich mach nichts besonderes, meine Freundin z.B. schafft es nicht soweit runter zu kommen.
Würde ich den Wagen im Alltag bewegen ohne die Probleme die ich aktuell damit habe, würde da auch mehr drauf stehen da viel mehr Kurzstrecke dazu kommen würde

Interessant ist auch das es das erste Fahrzeug ist wo der Bordcomputer stimmt bzw. sogar zu viel anzeigt. Ich nutze Spritmonitor (nutze es selber und gebe es gern zurück), laut BC hab ich 10,3L/100km bei 6053km und 59kmh im schnitt.
Spritmonitor wo alle Tankfüllungen seit kauf drinnen sind zeigt mir 10,25L/100km an.

Edit: Ich fahr 95% der Zeit in C und 4% in Sport. E und S+ zusammen vlt. die restlichen 1%.

Für mein Fahrstil wäre S zwar am besten, in C zwing ich ihn stellenweise zu etwas was der Modus nicht möchte. Bin aber schlicht weg zu faul jedes mal den Modus umzustellen 😁

BC
Spritmonitor

Vielen Dank an alle für eure Erfahrungen, das einzige Problem wären bei mir tatsächlich die vielen Kurzstrecken unter 10 km die gegen den 3.5 sprechen würden, da zeigt mein C400 auch oft mehr als 13 Liter an, aber technisch hatte ich damit noch keine Probleme

Hier sieht es so aus, wurde leider mal beim Batteriewechsel aufgrund fehlender Spannung zurückgesetzt. Passte aber zu den insgesamt 10.000km, die ich schon gefahren bin. 100% der Zeit in Comfort, SSA ausgeschaltet.

1000068881

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 11. März 2025 um 08:13:18 Uhr:


Der Energiegehalt wird durch bessere Verbrennungseffizienz(daher sauberer) ausgeglichen.
Der ruhigere Motorlauf ergibt sich auch dadurch. Stichworte sind Verdampfungsenthalpie und Flammgeschwindigkeit. Die sind im E10 Gemisch besser.

Klingt toll. Lese aber in Publikationen von Mehrverbrauch in der Praxis wg geringeren Energiegehaltes des Ethanol. Kommt wohl auch darauf an, wer die Studie bezahlt.

Was nun tatsächlich stimmt kann ich nicht sagen. Ist auch egal, weil man in der Praxis keinen Unterschied zwischen den Sorten bemerkt und ein eventueller Mehrverbrauch durch den geringeren Preis ausgeglichen würde.

Es gibt m.E. kein besser oder schlechter, nur anders. Soll jeder tanken was er will... die Kisten fahren mit beiden ganz normal. Wenn deine Autos mit E10 noch seidiger laufen, go for it. :-)

BTT: jetzt kommts: ich fahre Super E5 im E43 ....... noooooiiiiiiiiiiiinnnn!!!! :-) nimmt 10,5l im Schnitt auf der Landstraße moderat zügig.

VG
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen