Kauf Delta III

Lancia

Hallo Lancisti,

wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.

Liebe Grüsse
edds07

Beste Antwort im Thema

sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.

Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".

Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.

Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.

Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.

Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.

Grüssle edds07

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Tja scheint so als wenn die Italiener den Geschmack verlieren.

Golf auf Platz 1 im Land des Designs? Sowas geht gar nicht.

Aber egal, scheint so als wenn Lancia mit dem Delta was reisst.

Das ist schön zu lesen, wenn man bedenkt was manche ( mich eingeschlossen) dem Fahrzeug für eine Prognose gegeben haben.

Bleibt zu hoffen, das der Verkaufserfolg nachhaltig ist, und sich auf andere Märkte übertragen lässt.

Du darfst ja nicht vergessen, das ist nur das C-Segment. Der Bravo schwächelt ein bisschen und der Golf ist gerade neu herausgekommen. Der Golf hat die Spitze im C-Segment auch nicht ständig...

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Zum Thema nach oben streuen:
Lancia Fiat und Alfa waren schon immer dafür bekannt, das die Autos locker mehr schaffen, als in den Papieren angegeben. Schon bei der kW geht das los: Die Italos prüfen ihre Autos auf dem Prüfstand anders als nach deutschem Standart - in den Papieren steht immer weniger als die Kisten (nach deutscher Norm) eigentlich bringen. Und das kann man schon merken!

1.4er mit Turbo soll keine 230 schaffen? Downsizing? kein Problem 😉
Als Beleg: Mein oller 2 Liter Dedra von 1989 steht mit 180 in den Papieren - kann man sich an drei fingern abzählen dass das zu wenig ist, 210 schafft der, selbst heut noch. Der Y mit dem 1.4er von meiner Freundin steht mit 145 drin, und hab den schon mit 175 bis 180 über die AUtobahn geboxt - also du siehst, die lügen, die Italos 😁 😁

Leute, jetzt wird es lächerlich. Aber sicher hast Du recht, die Regeln der Physik und Aerodynamik gelten für alle, nur nicht für Lancia....

Wer hat Dir denn das Märchen mit der Leistungsmessung erzählt? Es gibt da eine europaweit eingeitliche Norm zur Leistungsmessung...aber stimmt, Italien hat ja mit Europa garnix zu tun...

Irgendwann reicht die vorhanden Leistung einfach nicht mehr aus, um Luft- und Rollwiderstand zu überwinden. Das wird bei der großen Stirnfläche des Delta und gerade mal 150 PS mit Sicherheit bei um die 210 km/h sein...

Vielleicht solltest du mal nicht unbedingt dem Schätzeisen glauben, welches auch Tacho genannt wird. Auf meinem Tacho stehen bei Vollgas auf der Geraden auch über 250 km/h, nur ist das halt einfach glatt gelogen.

Guten Abend

Heute morgen habe ich mich zum ersten Mal getraut meinen Delta mal auszufahren und was soll ich sagen?

Selbst für meine 120PS sind die Fahrleistungen top. Bis 190km/h habe ich es geschafft und auch 2 Audis verscheucht.

Ich denke bis 220km/h laut Tacho wäre er bei dem Ansturm locker fahren können. Ich musste nur wegen dem Verkehrsaufkommen in die Eisen steigen.

Das die 150PS TJET mehr können, zweifele ich nicht.

MFG, ein Sindar

Hallösche zusammen,

weiß eigentlich jemand, ob diese eco-drive Software, die von Fiat für unterschiedliche Modelle zum Download angeboten wird, auch für den Delta funktioniert?
Wär ja schon mal ganz interessant, wenn man den eigenen Fahrstil am Rechner analysieren kann.

Grüßle edds07

Ähnliche Themen

Guten Abend edds07

Ich weiß jetzt nicht was du genau meinst, aber könnte es der ECO Modus in den DFN6 Getrieben sein, was du ansprichst?

MFG, ein Sindar

Hallo ein Sindar,

nein, das hat nichts mit dem DFN6 Getriebe zu tun.
Ist eine Software, mit der der eigene Fahrstil analysiert und in Richtung sparsamen Verbrauch optimiert werden kann.

Schau mal unter dem folgenden Link, da ist die Sache näher erläutert.

http://www.fiat.de/.../blueme.jsp?...

Grüßle edds07

Hi!

Mittlerweilen ist online die "magic back box" orderbar. Ich hab ihn ja schon bestellt, den schönen Delta, aber vielleicht könnt ich die ja noch dazuordern? Hat jemand von euch ein Bild von ihr? Praktisch wär das Teil bestimmt, aber 160€? Was kann diese Box, außer den Boden erhöhen?
Wird diese Box einfach nur in den Kofferraum gelegt oder ist das ein größerer Aufwand?

Grüße von einem der wartet und wartet und wartet... ;-)

grüße,
.martin

Hallo,

Der Delta interessiert mich auch sehr. Kann mir jemand sagen wie sich das mit folgenden Optionen verhält:

Instant Nav möchte ich mit dem Bose Soundsystem kombinieren. Laut Preisliste ist dies aber nicht möglich. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Besten Dank...

Das sollte absolut kein Problem darstellen. Zum einen hab ich bei AutoScout schonmal einen gesehen der beides drinnen hat, zum andern kann ich beim italienischen Konfigurator Bose und InstantNav kombinieren und ich hab mir auch mal ein Angebot mit Bose und InstantNav machen lassen... hab kein "nicht möglich" gehört... Also: viel Spaß mit Bose! ;-)

Zu meiner MagicBox-frage weiß niemand was genaueres?

grüße,
.martin

Nur müssen die Konfiguration in Italien müssen nicht Identisch mit Deutschland sein.

italo

Das mag schon sein, aber wieso sollte den Deutschen der Bose-Sound in Verbindung mit dem Navi vorenthalten werden? Aus Boshaftigkeit? ;-) Ich glaube, grade an solchen Zusatzausstattungen verdienen die Hersteller einiges.
Wenn es technisch kein Problem darstellt dürfte es keine Einschränkungen geben... Alles andere wäre ja idiotisch...

grüße,
.martin

Hi Martin,

zur Magic-Box kann ich leider nichts sagen, da ich mich damit nie näher beschäftigt habe (war zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch gar nicht lieferbar). Bild habe ich davon bislang auch keines gesehen.
Hat nicht ein Sindar diese Box?

Grüßle edds07

Zitat:

Original geschrieben von edds07


Hi Martin,

zur Magic-Box kann ich leider nichts sagen, da ich mich damit nie näher beschäftigt habe (war zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch gar nicht lieferbar). Bild habe ich davon bislang auch keines gesehen.
Hat nicht ein Sindar diese Box?

Grüßle edds07

Nein, hat er nicht. ;-)

Ich habe auch kein Navi und die Bluetooth Funktion kann ich mit meinem Nokia 1650 auch nicht nutzen. ;-)

MFG, ein Sindar

Diese Box (modularer Kofferraum mit doppeltem Boden) würde mich auch interessieren. Habe im Augenblick einen Fiat Croma, der ein ähnliches System hat, was ich genial finde (flach zum Einladen, bei Bedarf versenkbar).

Überlege mir den Delta zuzulegen, nachdem mich auf der Autobahn ein Transit gestreift hat.
Ich stehe eben nicht auf 08/15 Autos.

Wenn ich das Auto in Österreich kaufe, welche Karten habe ich dann beim BLUE & ME Nav dabei (im Prospekt steht nur Mitteleuropa)

Danke für die Infos!

Hallo croma2007,

ich habe das Blue&Me Nav und nur eine Deutschlandkarte dazu erhalten (Wagen wurde in Deutschland gekauft).
Ich denke mal, dass ich alle weiteren Karten käuflich erwerben müsste.
Wie das jetzt in Österreich aussieht kann ich leider nicht sagen.

Grüßle edds07

Deine Antwort
Ähnliche Themen