Kauf Delta III

Lancia

Hallo Lancisti,

wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.

Liebe Grüsse
edds07

Beste Antwort im Thema

sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.

Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".

Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.

Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.

Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.

Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.

Grüssle edds07

257 weitere Antworten
257 Antworten

Wiedermal ich: ;-)

Wie ist das eigentlich mit der Sprachsteuerung von Blue&Me und Navi? Funktioniert das einwandfrei? Wie weit geht das? Kann ich damit auch Orte raussuchen und programmieren? Und zum Schluss: Welche Karten waren bei eurem großen Navi dabei und muss ich für andere Karten bezahlen?

grüße,
.martin

Hallo,

seit der Vorstellung des neuen Delta gehe ich schon damit schwanger, mir einen zuzulegen. Die Erfahrungsberichte (mal abgesehen von den negativen Pressetests) und Bilder, die man im Internet finden konnte, haben förmlich Hunger auf mehr gemacht!

Als alter Integrale-Fan und Ex-DeltaII-HFTurbo (186 PS)-Fahrer bin ich ja quasi schon vorbelastet 😉 Gestern waren meine Frau und ich bei einem Freundlichen...was soll ich sagen - auch meine Frau war schon beim ersten Anblick beim auf-den-Hof-fahren begeistert. Zitat: "Der sieht ja klasse aus" - da habe ich also Glück gehabt 😉

Beim näheren Betrachten sah er wirklich noch fantastischer als auf den Fotos aus. Da stand u.a. ein 150 PS-Platino in elfenbein-bicolor, das war schon sehr elegant - auch wenn diese Farbe nicht unbedingt mein Fall ist. Wir haben den Innenraum unter die Lupe genommen, überall rumgespielt, die Couch hinten ausprobiert (die Rückbank kann bei entsprechender Einstellung wirklich Couch-Feeling verbreiten) und uns in dem Auto schon im Stand echt wohlgefühlt.

Später ging es dann zur Probefahrt mit einem 150 PS-Oro in blau mit 17 Zöllern (225er Reifen). Ich war echt aufgeregt wie ein kleines Kind als wir losgefahren sind 😉 Die Lenkung war recht leichtgängig, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob mich das im Alltag stören würde oder nicht. Zumindest beim Einparken auf einem Supermarktparkplatz war sie sehr angenehm, auch die Parksensoren sind durchaus hilfreich. Die Sicht nach hinten ist halt gewöhnungsbedürftig - momentan fahren wir einen Multipla. Den Motor fand ich erstaunlich agil. Vorher dachte ich, dass aus einem 1,4-Liter mit 150 PS wohl der Vorwärtsschub sehr gequält und laut kommt, aber nichts dergleichen. Beschleunigung und auch Durchzug waren sehr gut.

Leider war gestern kein Twinturbo vorhanden, den möchten wir aber auf jeden Fall noch testen, auch wenn der Aufpreis schon happig ist. Ich habe mich auch gefragt, warum Lancia keinen leistungsstärkeren Benziner anbietet...gestern habe ich dann beim Stöbern viva-lancia und da einen Thread entdeckt, dass es in Kürze einen 1,8-Liter TJet geben wird (Vorstellung auf dem Genfer Autosalon). Hoffentlich gibt es da bald offizielle Daten zu Leistung, Verbrauch/Emission und Preis - damit wir wissen, ob sich das warten lohnt. Warten fällt bei dem Auto besonders schwer....

Viele Grüße vom Mars

hallo Mars,
seit einigen tagen stehen bei viva lancia auch die ersten Leistungsdaten des 1.8 Tjet. Ich bin auch schon ganz gespannt darauf ihn mal zu fahren.
Grüße
Bob

Hi Martin,

mit einer elektronischen Bedienungsanleitung kann ich leider nicht dienen.

Die Sprachsteuerung funktioniert eigentlich ganz gut, auch Orte im Navi auswählen geht, solltest halt möglichst akzent- und dialektfrei sprechen, sonst gibts doch die ein oder andere Irrung und Wirrung;-)

Ich hab das Blue&Me Nav, da war von Werk aus nur eine Deutschlandkarte dabei.....
Von mir aus hätte es auch gerne eine Europakarte sein dürfen;-)

Grüßle edds07

Ähnliche Themen

Hi mars321, hi bob.cool,

hab den 1.4 TJet und kann mich über Leistungsmangel nicht beschweren....
Rein gefühlsmäßig bin ich sogar der Meinung, dass der Motor deutlich mehr Leistung hat als die angegebenen 150 PS, vor allen Dingen vor dem Hintergrund, dass das Wägelchen doch schon recht schwer ist....
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h wird auch locker um 20-25 km/h überboten, nachgemessen mit GPS.
Sollte der 1.8er diese "Tradition" fortsetzen ist dieser Motor eine absolute Rakete....;-)

Grüßle edds07

Zitat:

Original geschrieben von edds07


Hi mars321, hi bob.cool,

hab den 1.4 TJet und kann mich über Leistungsmangel nicht beschweren....
Rein gefühlsmäßig bin ich sogar der Meinung, dass der Motor deutlich mehr Leistung hat als die angegebenen 150 PS, vor allen Dingen vor dem Hintergrund, dass das Wägelchen doch schon recht schwer ist....
Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h wird auch locker um 20-25 km/h überboten, nachgemessen mit GPS.
Grüßle edds07

Sorry, aber viel mehr als die 210 km/h wird der Lancia nie schaffen...gleich garnicht 230-235 km/h...mit 150 PS...

Leute Leute, wie alt seid Ihr? 18?!?

Naja, vielleicht wars ja bergab... 😉

Die T-jet-Motoren sollen aber auch leistungstechnisch recht ordentlich nach oben streuen, was man so hört...

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Naja, vielleicht wars ja bergab... 😉

Die T-jet-Motoren sollen aber auch leistungstechnisch recht ordentlich nach oben streuen, was man so hört...

Das behauptet irgendwie jeder in jedem Forum für jeden Motor. Ob es nun TDI oder Turbobenziner oder sonstwas sind. Alle "sollen ordentlich nach oben streuen"....wofür gibt es dann die Leistungs- und Höchstgeschwindigkeitsangabe der Hersteller?

Ich fahre einen Laguna II mit 204 PS-Turbobenziner, der ist mit 232 km/h angegeben, die er auch erreicht. Wie das ein Delta mit der Stirnfläche und 150 PS aus 1,4 Liter !!! schaffen soll, ist mir aber, ehrlich gesagt, schleierhaft.

Anyway, Lancia hat wirklich ein Top-Auto auf die Beine gestellt. Lange hat es gedauert, aber es zeigt sich mal wieder...Totgesagte leben länger...

Konnte ihn bisher leider nur im Showroom bestaunen, aber die Probefahrt folgt auf jeden Fall..

....ich bleib dennoch dabei, dass der Motor nach meinem rein subjektiven Empfinden deutlich mehr Leistung hat als die angegebenen 150 PS;-) Das hängt ja auch von recht vielen Dingen ab, Serienstreuung, wie wurde der Wagen eingefahren, Wartung, Einsatzprofil etc.

Allgemein habe ich so den Eindruck, wie wenn Leistungsdaten und auch Verbrauchswerte im Fiatkonzern doch recht konservativ angegeben werden. So ist zum Beispiel der angegebene Drittelmixverbrauch von 7,0 Litern bei diesem Motor ohne Verrenkungen zu erreichen und sogar zu unterbieten, zwar nicht riesig, aber eine 6 vor dem Komma ist zu schaffen (Stadt, Land und Autobahn gemischt, nachgerechnet über 3 Tankfüllungen). Bei anderen Herstellern sind da oftmals nichtmal mit größter Anstrengung auch nur annähernd die angegebenen Drittelmixverbräuche zu schaffen. Ebenso verhält es sich meiner Meinung nach bei den Leistungsdaten.

Grüßle edds07

Hi Leute, gerade sind die Zulassungszahlen für Italien für Januar 2009 erschienen.

Segmento 'C', gennaio 2009
1 VOLKSWAGEN GOLF 4.357
2 NISSAN QASHQAI 3.448
3 FORD FOCUS 3.037
4 FIAT BRAVO 2.499
5 OPEL ASTRA 1.860
6 LANCIA DELTA 1.772
7 AUDI A3 1.736
8 FIAT SEDICI 1.549
9 CITROEN C4 1.355 9
10 PEUGEOT 308 1.311

Ist eigentlich sehr positiv!

Nur so zur Orientierung; meistverkauftes Auto war der Fiat Panda mit ca. 12000 Exemplaren...

Tja scheint so als wenn die Italiener den Geschmack verlieren.

Golf auf Platz 1 im Land des Designs? Sowas geht gar nicht.

Aber egal, scheint so als wenn Lancia mit dem Delta was reisst.

Das ist schön zu lesen, wenn man bedenkt was manche ( mich eingeschlossen) dem Fahrzeug für eine Prognose gegeben haben.

Bleibt zu hoffen, das der Verkaufserfolg nachhaltig ist, und sich auf andere Märkte übertragen lässt.

Zum Thema nach oben streuen:
Lancia Fiat und Alfa waren schon immer dafür bekannt, das die Autos locker mehr schaffen, als in den Papieren angegeben. Schon bei der kW geht das los: Die Italos prüfen ihre Autos auf dem Prüfstand anders als nach deutschem Standart - in den Papieren steht immer weniger als die Kisten (nach deutscher Norm) eigentlich bringen. Und das kann man schon merken!
1.4er mit Turbo soll keine 230 schaffen? Downsizing? kein Problem 😉
Als Beleg: Mein oller 2 Liter Dedra von 1989 steht mit 180 in den Papieren - kann man sich an drei fingern abzählen dass das zu wenig ist, 210 schafft der, selbst heut noch. Der Y mit dem 1.4er von meiner Freundin steht mit 145 drin, und hab den schon mit 175 bis 180 über die AUtobahn geboxt - also du siehst, die lügen, die Italos 😁 😁

Ich finde den neuen delte richtig Klasse aber leider kein famielien freundliches Auto 3 Kinder hinten drin haben kein Platz. Vorne sitzt man richtig eingeengt finde ich.Die Ladekante vom Koffereaum ist ir auch etwas zu hoch. Hatte mal über ein We so ein hübsches Auto gehabt. Aber vielleicht kommt ja noch ein Dedra raus wäre nicht schlecht finde ich .

Hehe da haben wir schon drüber gesprochen, das wird nicht kommen, ein Nachfolge-Dedra, leider... Frag doch mal den Prismafahrer zu dem Thema, haben wir schon eingehend behandelt 😉 Zum Delta: Ja, drei Kinder hinten sind schon viel - gerade für einen eigentlich Kleinwagen, da brauchst du schon eher Kombi/Mittelklasselimousine - wie gehabt 😉 Die hohe Ladekante: Fahr mal einen C3 oder Golf Plus probe, und vergleiche das. Ist genau das selbe, nur in grün (oder silber, oder schwarz)... Scheint irgendwie Trend zu sein, den Kofferraum unpraktischer zu machen 😉

ne vw nie und nimmer ausser die 1 reihen undcirön auch nicht da lieber renault da habe ich bis jetzt nie probleme gehabt

Deine Antwort
Ähnliche Themen