Kauf Delta III
Hallo Lancisti,
wollte mich einfach mal umhören, wer denn hier im Forum den Delta III gekauft hat/kaufen wird oder sich zumindest vorstellen könnte, den Wagen zu kaufen.
Interessant in diesem Zusammenhang wären auch Dinge wie Wunschfarbe, Ausstattung und Motorisierung.
Liebe Grüsse
edds07
Beste Antwort im Thema
sodele, melde mich auch wieder mal zu Wort.
Hab jetzt mit meinem Delta bereits die ersten 4000 km absolviert und bin vollkommen begeistert von dem Fahrzeug, wie übrigens viele Mitmenschen auch.
Was ich schon von fremden Leuten auf das Auto angesprochen wurde, einfach unglaublich. Da kommen dann Kommentare wie "endlich mal wieder ein Auto, welches aus der breiten Masse hervorsticht" oder "ein absoluter Hingucker".
Das Auto selbst liegt gut auf der Strasse, auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, der Federungskomfort ist vollkommen ok und auch Fahrwerkspoltern kann ich nicht feststellen, selbst auf schlechtesten Strassen nicht. Die Bedienung geht fast schon intuitiv, der einzigste Punkt, der mich dabei etwas stört ist das Blue&Me Nav, welches sich nur bei absolutem Stillstand des Fahrzeugs bedienen lässt. Beginnt man da im Stau mit der Eingabe eines neuen Ziels und rollt dann langsam ein Stück weiter fliegt man sofort wieder aus dem Nav-Menue.
Die Bi-Xenonscheinwerfer mit aktiver Kurvenlichtfunktion kann ich jedem nur empfehlen, der öfters und längere Strecken bei Nacht unterwegs ist.
Der 1.4 TJet mit 150 PS ist eine vollkommen ausreichende Motorisierung für das doch recht schwere Fahrzeug. Der Motor ist sehr drehfreudig, hängt gierig am Gas und schiebt das Auto sehr gut an. Dieser Motor war schon bei Auslieferung des Fahrzeugs ein munteres Kerlchen, wobei ich das Gefühl habe, dass er mit steigender Kilometerzahl noch viel munterer wird. Aktuell bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch bei genau 8 Litern, das finde ich für die gebotene Leistung und die manchmal doch nicht unbedingt sparsame Fahrweise vollkommen ok.
Fazit: bislang habe ich den Kauf des Autos zu keinem Zeitpunkt bereut, ganz im Gegenteil;-)
Bilder folgen dann auch noch.
Grüssle edds07
257 Antworten
Das kann sogar gewollt sein, das das Navigationsgerät nur im Stand eingestellt werden kann. Ist ein Sicherheitsmerkmal um nicht von der Straße abgelenkt zu werden.
italo
Mein neuer ist ist mitlerweile schon 3000km. alt und geht tadelos (die erfahrung hatte Ich bis jetzt bei kein einziger neuwagen, vonwegen wertarbeit usw bei den Premiumherstellern)
Delta 2.0JTD 165ps Platino
Farbe Azzuro Fontenesi (Dach Schwarz)
Innen Schwarz (Leder/Alcantara)
Felgen: 17" 432
Bleu&Me navi
Bose sound system
PDC
Tecno pakket
Sitzheizung
Das Auto ist wirklich Super zum fahren!! Seit 4 Wochen und etwa 3000km. unterwegs und es gibt wirklich nichts grosses zu meckern ausser das Tanken immer so lange dauert weil alle in meine erfahrungen mit den Delta interessiert sind.
Bilder:
http://www.mijnalbum.nl/Album=3RTLQPMX
Thom
denke auch, dass es ein Sicherheitsmerkmal ist, dass das Navi nur bei absolutem Stillstand zu bedienen ist.
Es könnte nach meinem Geschmack allerdings zumindest beim langsamen "Dahinrollen" programmierbar sein;-)
thomfr, wie sieht es bei dir denn mit dem Durchschnittsverbrauch deines 2.0JTD aus?
Grüssle edds07
navi
es müssste aber vom beifahrer bedienbar sein!
gruss
mikele
Ähnliche Themen
@eds: Durchschnitsverbrauch bei ziemlich forscher fahrweise 6,4 liter tendenz fallend. Anfangs gegen 7 liter. Motor läuft immer besser (mitlerweile 3200km.). Kein ölverbrauch (das habe ich bei einen neuen Golf TDI schon mal anders erlebt).
Thom
ps: das nicht programmierbar sein während der fahrt vom Navi ärgert mir auch (mann hat doch sprachsteuerung).
Zitat:
Original geschrieben von fischer117
navies müssste aber vom beifahrer bedienbar sein!
gruss
mikele
Das weiß aber nicht das Navi wer es Bedient.
italo
zwischen 6 und 7 Litern, na das ist doch ein wort;-)
Lieg mit meinem 150 PS Benziner aktuell bei 8 Litern, Tendenz ebenfalls fallend und das bei meiner nicht unbedingt sparsamen Fahrweise;-)
Ölverbrauch bislang ebenfalls null komma gar nix, bin ich gar nicht mehr gewohnt, mein Alfa 156 hat sich da locker mal einen Liter auf 2000 km genehmigt;-)
Kennt eigentlich jemand aktuelle Verkaufszahlen vom Delta III?
Würd mich mal interessieren, wie das Auto sich so verkauft (trotz allgemein einbrechender Verkaufszahlen).
Grüssle edds07
die Verkaufszahlen des Delta III ist eigentlich ordentlich. In Italien hat er einen Anteil von 28% in Deutschland ist der Anteil der Delta III über 50% von den Lanciazahlen... Die Exportmärkte werden vom Delta III erheblich gestärkt.
italo
Na das ist doch ein Wort.
Wie viele Fahrzeuge wird Lancia dieses Jahr in Deutschland insgesamt etwa verkaufen?
Wie viele Fahrzeuge waren es insgesamt letztes Jahr in Deutschland zum Vergleich?
Grüssle edds07
Guten TagZitat:
Original geschrieben von Italo001
die Verkaufszahlen des Delta III ist eigentlich ordentlich. In Italien hat er einen Anteil von 28% in Deutschland ist der Anteil der Delta III über 50% von den Lanciazahlen... Die Exportmärkte werden vom Delta III erheblich gestärkt.italo
Danke Italo001, aber hast du auch eine Quelle dafür? Danke.
MFG, ein Sindar
die Zulassungszahlen sind auf jeden Fall sehr positiv und ein gutes Zeichen.
Was denkt ihr, wie es mit Fiat und den Konzernmarken Alfa Romeo, Lancia, Maserati und Ferrari aufgrund der Krise und dem wachsenden Konsolidierungsdruck mittelfristig weitergeht?
Grüssle edds07
Zitat:
Original geschrieben von edds07
die Zulassungszahlen sind auf jeden Fall sehr positiv und ein gutes Zeichen.Was denkt ihr, wie es mit Fiat und den Konzernmarken Alfa Romeo, Lancia, Maserati und Ferrari aufgrund der Krise und dem wachsenden Konsolidierungsdruck mittelfristig weitergeht?
Grüssle edds07
Fiat wird sich in den nächsten 24 Monaten einer Allianz anschließen. Wahrscheinlich mit PSA. Aber BMW und Daimler wären auch alternativen.
Wenn man in Google Fiat eingibst und unter News, und nach Datum sortierst, erscheinen viele Berichte über die zukünftigen Pläne von Fiat. Marchionne, FIat's CEO, hat in den letzten Tagen einige Statements gegeben. Es klingt alles ziemlich dramatisch was die Zukunft generell der Automobilindustrie angeht, aber Fiat wird sicherlich aus dieser Krise gestärkt.
Daher würde ich mal sagen dass alle Fiat- Konzernmarken auch weiterhin bestehen bleiben und eine Expansion dieser in Nordamerika, Russland und Asien stattfinden wird. Die Amis haben auch langsam erkannt dass es so nicht weitergeht mit lauter 4.0 L Basismotorisierung und als Kleinwagen ein Audi Q5 vor der Haustür stehen muss. Es werden verstärkt kleinere Modelle eingeführt. Und hier liegt die Chance bei Fiat, wie auch bei PSA. Und als Partner in einer Fusion/Allianz ist dies zu meistern.