Kauf A6 2,5TDI - Max Km??? - HELP
Servus Gemeinde,
nach langer GTI Freude und mitlerweile langer S3 Freude ist die Zeit für Familie ins Land gekommen was zur Folge nach einem größerem Auto hat. Somit soll es ein A6 2,5 TDI werden.
ich lese + höre öfter, das ein 6-Zyinder Diesel sehr lange haltbar sein soll. Um es spezifizieren:
- 2,5 TDI
- Quattro
- Tiptronik
- Min. Bj2001
Abgesehen vom Preis, was wäre die Grenze an der Kilometer-leistung beim Kauf dieser Kombination?
Ich habe mir selst gesagt, max. 75.000Km, höre + lese aber, das sebst über 100.000 oder sogar 125.000Km kein Probem seien, einen 6 Zylinder Diesel zu kaufen da der sehr lange halten tut? Jedoch gesagt, habe ich scon ein flaues gefühl im Magen, wenn ich z.b. 18T EUR ausgebe für einen der über 100.000Km hat. Kann ich das beruhigt mit dem Kilometer'n sehen? Was sind Deine/eure Erfahrungen?
Dank vorab :-)
30 Antworten
Schön zu hören, das ihr 2.5 Anhänger schon viele Kilometer auf dem Buckel habt und keine großen Probleme auftraten.
Weitere Frage, falls ich auf die Idee kommen solle, bei ABT, MTM, Wetterauer (also seriöse Chipper) einen Chip in de 2.5TDI setzen zu lassen, wo sollte die Grenze an Kilometer sein, dies noch zu Wagen oder ist das i.d.R. egal wenn man alles wartungstechnisch zeitnah machen läst?
Zitat:
Original geschrieben von MrPositiv2306
Schön zu hören, das ihr 2.5 Anhänger schon viele Kilometer auf dem Buckel habt und keine großen Probleme auftraten.
Weitere Frage, falls ich auf die Idee kommen solle, bei ABT, MTM, Wetterauer (also seriöse Chipper) einen Chip in de 2.5TDI setzen zu lassen, wo sollte die Grenze an Kilometer sein, dies noch zu Wagen oder ist das i.d.R. egal wenn man alles wartungstechnisch zeitnah machen läst?
Ganz ehrlich, laß das mit dem Chip. Hol dir den 2,5 mit 180 PS das reicht vollkommen.
Aber das ist meine meinung.
Gruß Gordon
Den AKE wo regelmässig die Kolben reißen? Kam ja erst kürzlich hier im Forum vor.
Wir werden uns noch Sprechen.
Meine Empfehlung bleibt eh bei 2.8er oder 3.0 eventuell mit AUTOGAS.
Gruß
Manuel
Also jeder, der die 2,5 TDI-Motoren pauschal schlecht redet hat einfach keine Ahnung. Diese sind sicher kein Musterbeispiel an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, aber sooo schlecht sind sie nun auch nicht.
Ich habs schon öfter geschrieben: es ist eine Frage der Fahrer.
Was absolut tabu bei dem Motor ist, ist vor Erreichen der 80°C Öltemp über 2.500 U/min zu drehen...
Regelmäßige Wartung vorausgesetzt halten die schon lang.
Meiner hat jetzt 377.000 km drauf, ist aus 10/97, hat noch ersten Motor UND NOCKENWELLEN, wurde sogar in 02/98 bei 20.000km bei Abt auf 180 Pferdchen gechipt.
Reparaturen außer Verschleiss: Meine Einspritzpumpe ist bei 373.000km kaputt gegangen, hab ne Gebrauchte besorgt und einbauen lassen... Die KGE kam bei 295.000km, dazwischen war gar nix und davor auch nix. der Motor läuft nach wie vor einwandfrei, außer dass er ein bisschen Öl sabbert, aber keins verbrennt.
Ich fahre den Wagen i.Ü. mit stinknormalem 10W40 und derzeit im Sommer sogar mit 15W40 (vielleicht sabbert er dann weniger?).
Klar wird er nicht ewig halten, irgendwann isses soweit. Ich lass auch keine Zahnriemen mehr wechseln, der 360.000er hab ich ausgelassen, das renitert sich dann doch nicht...
Servus
Winnie
Ähnliche Themen
Re: Kauf A6 2,5TDI - Max Km??? - HELP
Zitat:
Original geschrieben von MrPositiv2306
Servus Gemeinde,
nach langer GTI Freude und mitlerweile langer S3 Freude ist die Zeit für Familie ins Land gekommen was zur Folge nach einem größerem Auto hat. Somit soll es ein A6 2,5 TDI werden.
ich lese + höre öfter, das ein 6-Zyinder Diesel sehr lange haltbar sein soll. Um es spezifizieren:
- 2,5 TDI
- Quattro
- Tiptronik
- Min. Bj2001Abgesehen vom Preis, was wäre die Grenze an der Kilometer-leistung beim Kauf dieser Kombination?
Ich habe mir selst gesagt, max. 75.000Km, höre + lese aber, das sebst über 100.000 oder sogar 125.000Km kein Probem seien, einen 6 Zylinder Diesel zu kaufen da der sehr lange halten tut? Jedoch gesagt, habe ich scon ein flaues gefühl im Magen, wenn ich z.b. 18T EUR ausgebe für einen der über 100.000Km hat. Kann ich das beruhigt mit dem Kilometer'n sehen? Was sind Deine/eure Erfahrungen?
Dank vorab :-)
Hallo.... meiner hat jetzt 310000 Km auf den Tacho! Nockenwellen war zweimal ein Problem, ich habe nun vor 2000 Km 2 neue Zylinderköpfe(3 Generation) bekommen. (Kulanz) Keine Ölverbrauch zwischen den Longlife-Service 35000Km. Bin trotzdem super zufrieden mit dem 2,5 TDI. Gruß
km Leistung
Moin,
ich geb auch mal meinen Senf dazu. Mein zweiten 2.5er Bj 97 (5Zyl, 103KW) wurde mit 305 TKM vor 3 Jahren gestohlen! Hat mit 265 TKM ein Austauschgetriebe (6 Gang) bekommen, aber keine Motor Probs.
Nun fahre ich seitdem ein 99er 110KW TDI mit Tiptronic z.Zt. 270 TKM ohne Motorprobs. Es gibts auch kein LL Öl mehr, stattdessen alle 15 TKM ein Check mit Ölwechsel. Ist sowieso besser, bei der Gelegenheit werden dann Verschleißteile gecheckt (Achsmanschetten, Bremsen, Schläuche etc.).
Also keine Angst vor hoher Laufleistung, Vorbesitzer begutachten(!) und Einschätzen. Nicht das letzte aus dem Wagen rausholen (kein Chiptuning) und ordentlich warmfahren. Regelmäßig Ölwechsel usw. und ALLE Motoren halten lange. Ich denke gerade an meinen /8er den ich mit 360TKM '85 verkauft hatte :-)
so long...
Hallo, merkt ihr was?
Es gibt hier nur EINEN, der mit dem 2.5-er TDI zufrieden ist!
Zusatz: die sich an die Wartungsinterwalle von Audi halten.
Alle anderen machen bei 15T den Ölwechsel mit "normalem" Öl oder haben gar keinen 2.5-er (6-Zyl.)
Ich glaub auch nicht, daß die Nockenwellenprobs (seehr lange Threads) ein Materialproblem ist. Die auch nicht gerade seltenen Turboschäden (noch viel mehr Threads dazu) haben möglicherweise auch gemeinsame Ursachen.
Ein probates Mittel ist jedoch sicher, nicht alles zu glauben und zu verallgemeinern, wenn EIN (sicher nicht der einzige) User sagt, er wäre mit dem 2.5-er (+ Longlife) zufrieden.
Vielleicht gibt es sogar gar EINEN der dies in der Kombination Multitronik hat UND mehr als 100.000 km UND NOCH zufrieden ist. *duck*
Mein "alter" Motor war ein Benziner, der bei 240.000km nahezu neuwertige Kompressionswerte und NULL Ölverlust (nie nachgefüllt nur gewechselt) brachte, nur, daß der einen Großteil auf Gas lief und "billige Polenplämpe" als Öl bekommen hat - aber dies pünktlich.
Mein Motto: traue keinem Audi-Mann mit Schlips.
Hat mir gut getan bisher.
Sorry, Mr.Positiv, du bist sicher eifriger Lottospieler!
Nomen est Omen? 😉
2,5 TDI Quattro 1998
meiner ist BJ 98 150 PS schaltung!
als ich mir das auto besorgte hab ich es richtig benutzt!
reifenerschleiß etc. waren sehr hoch!
aber jetzt war ich sparsam 7 liter sind drin mit hanschaltung!
und GESPANN ziehen EIN TRAUM!
Schdaen bei mir!
Einspritzbombe
Unterdrockdoes (Auie wollte ganzen Turbo tauschen, beahuptete das die Unterdruckdoese kein erstazteil ist, Ebay 70 € turboe läuft wieder)
Öl wechsel sind bei mir nicht regelmäßig ware auch mal 20tkm- 25tkm wegen zeit bedingt!
hab schon 189tkm drauf.
Tachchen,
mein Dicker hat jetzt 124T runter, no Probs, allerdings, wenn der "Gong" ertönt und zur Wartung mahnt, gehts zum "Freundlichen". Ausser mal Verschleißteile (Klötze und Birnchen) war bisher noch nix (toi,toi,toi); übrigens ich fahre LL.
Wie schon ein Teil der vorherigen Schreiber sagt: "Wartung ist die halbe Miete!" Stimmt!!
M. E. kann man(n),, wenn der Dicke gepflegt ist und er nicht gequält wurde auch noch mit 120T + mehr lange Freude dran haben.
In diesem Sinne.....
Nur soviel dazu: Wenn man sich mal die Mühe macht und nachzählt wieviel Leute hier Probleme (Nockenwelle, Turbo, etc) mit dem 2.5er TDI haben, sich dann überlegt wieviele dieser "Werkel" auf den Straßen unterwegs sind und weiters bedenkt, daß man fast nur dann was schreibt, wenn was negativ ist ...
Weiters: Ein sicher nicht unerheblicher Prozentsatz der A6-Fahrer weiß heutzutage, was ein Forum ist...
Summa summarum bin ich doch geneigt zu glauben, daß der überwiegende Teil der A6-Fahrer zufrieden ist und die diversen Probleme nicht hat!
Ich selbst hab den AKE (05/2002) und erst 55000KM auf dem Tacho, war immer rechtzeitig beim Service und bis jetzt absolut Null Beanstandungen!
Hallo,
ausserdem will er sich einen ab 2001 kaufen, da waren die ersten Probleme schon ausgestanden. Sind da nicht sogar die anders gehärteten Nockenwellen schon verbaut gewesen?
Jedenfalls kann man ja die Nockenwellen beim Kauf anschauen. Die Turboprobleme sind meist auf eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung zurückzuführen, das kostet nicht viel. Der Grundmotor ist super robust und langlebig.
Bei 2001 würde ich auf jeden Fall darauf achten, ein Faceliftmodell zu kaufen. Ansonsten wäre bei mir bei ca. 125.000 km Schluss, weil er sonst so schnell noch mehr km drauf hat und dann wird es irgendwann schwierig mit dem Weiterverkauf. Wenn man ihn aber ewig fahren will, ist das kein Thema.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von MrPositiv2306
@ROLAND benz
Du bist ein Lichtblick was meine Suche nach einem A6 2.5 TDI angeht. ich denke auch, wenn man sein Auto ordnungsgemäß wartet, das mit dem 6-Zylinder TDI viele viele Kilometer drin sind.
Hallo..... meiner hat jetzt ca.314 000 km! Nockenwellen beim 2,5 tdi machen bei vielen Probleme. Meistens AFB u. AKN Motoren.
Hatte 2 mal das Problem, dann ist ein Kipphebel in die Ventilfedern gefallen/gerutscht. Aber das musste nicht sein!!! Die haben bei der ersten Reparatur wieder 2 Vorgänger-Nockenwellen verbaut.(Grauguss) Und 2 die neuere Generation und das kann auf Dauer nicht passen. Meiner hat nun 2 neue Köpfe bekommen auf Kulanz, hier hat sich im innen Leben viel verändert. Warum die vielen Änderungen......???
Ich hoffe das der Unterbau noch hält..... habe kein Ölverbrauch trotz Longlife-Öl! Kenne aber auch 2, die sind schon weit jenseits von 400 000 Km. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pierre06
Hallo..... meiner hat jetzt ca.314 000 km! Nockenwellen beim 2,5 tdi machen bei vielen Probleme. Meistens AFB u. AKN Motoren.
Hatte 2 mal das Problem, dann ist ein Kipphebel in die Ventilfedern gefallen/gerutscht. Aber das musste nicht sein!!! Die haben bei der ersten Reparatur wieder 2 Vorgänger-Nockenwellen verbaut.(Grauguss) Und 2 die neuere Generation und das kann auf Dauer nicht passen. Meiner hat nun 2 neue Köpfe bekommen auf Kulanz, hier hat sich im innen Leben viel verändert. Warum die vielen Änderungen......???
Ich hoffe das der Unterbau noch hält..... habe kein Ölverbrauch trotz Longlife-Öl! Kenne aber auch 2, die sind schon weit jenseits von 400 000 Km. Gruß
Welchen Motor hast Du?
Hallo,
also ich muss Maunel recht geben.
Selbst mein Meister im Audi Zentrum hat wirklich gesagt, dass der 2.5 TDI total anfällig ist und eigentlich Scheisse ist.
Wenn ihn jemand fragt was besser ist, antwortet er, 1.9 TDI (130 PS) + Chip und du machst jeden 2.5 ohne Chip platt.
Von den Reparturen gar nicht gesprochen.
Ich fahr selber den 2.5 TDI Quattro mit 180 PS und hatte auch schon das volle Programm Motorschaden mit dedekten Nockenwellen und Loch im Kolben obwohl Scheckheft gepflegt bei Audi.
Aber laut damaliger Audi Aussage hat ein Audi Diesel Motor eine erwartete Lebensdauer zwischen 200000 und 250000 Kilometer.
Wenn er denn dann mal fährt, ist er wirklich super.
Gruss
Hesse89
2,5 TDI
Hallo,
bezüglich des 2,5 TDI kann ich folgendes sagen bzw. bestätigen.
Ich fahre einen 2,5 TDI Quattro mit 180PS Bj. Mai 2002 Limo mit Vollausstattung.Momentaner Kilometerstand 98541 km.
Habe dieses Auto nagelneu gekauft ,und hatte bis jetzt NULL Probleme !
Der Motor hat für meinen Geschmack genug Power und der Verbrauch liegt bei 8-9 Liter.
Nockenwelle, LiMa,Automatikgetriebe und,und,und alles in bester Ordnung.
Gruß Kiri Quattro