kauf 530i V8 handschalter
Hallo, wo auf soll ich achten wenn ich mir einen 530i V8 aus einde 1994 mit handschalter kaufe. Das Auto hat jetzt 300.000 km drauf.
Manche Leute sagten mir: wenn V8 dan 4.0 liter, aber ich habe auf die seite "eins-zwei-drei.de" gesehen das ein 530i V8 touring von 1748kg mit handschaltung van 0-100 km pro stunde in 7,9 sekunden beschleunigte, und das z.b.s. ein E39 540i sedan automaat das in 7,7 sekunden gemacht hat. Will damit sagen oder fragen das ein handschaklter wesentlich schneller ist als ein automat?
Gerne reaktionen,
Gruss BMW Fanser
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
eig fast undenkbar ,vor allem bei den dicken ketten,die der drin hat. aber manch m60 hat nichtmal die 100.000 geschafft. weis der teufel warum😕
Die dicken Ketten nennen sich Duplexketten.
Ber m62 hatte nur noch ne Singlekette.
manchmal isses komisch. von krankheit kann man hier aber eher nicht reden.vieleicht sogenannte "montags"-produkte.
bei mir in der firma gabs damals wohl mal einen 540ger,der nach rund 75.000km nen austauschmotor bekam.dort hat sich die v-förmige kettenführung in wohlgefallen aufgelöst. live habe ich sowas auch schon gesehen an einem 535i m62b35. wie eine kettensäge hat sich die steuerkette reingearbeitet. beim letzteren war es allerdings nahe der 300.000 und der schaden war deshalb so verherend ,weil der besitzer die geräusche ersteinmal ignoriert hat (ja,der hobel lief noch,nur mit beängstigen geräuschen).
aber zurück zum thema:
das sind eher einzelfälle. das man mit einem auto das 300.000km auf der uhr hat auch pech haben kann dürfte klar sein.
Bei dem 530i t meines Vaters ist die kette bei 90tkm gerissen grund kettenspaner!
Waren den morgen noch bei BMW kassel (samstags) da sachte der Meister wasserpumpe machen sie für montag nen termin keine zwei stunden später war er hin!
Ist jetzt zwei Jahre her und nun arbeitet nen 4liter motor aus nem e38 in dem wagen!