kauf 323 vs 328
bitte nicht schlagen falls das thema schon oft gegeben hat 😮 - konnte auf anhieb nix finden!
also ich beabsichtige ende des jahres ein fahrzeugwechsel und hab schon immer von einem 323 QP geträumt, doch wo es schon fast soweit ist - hat sich ein 328 im kopf eingenistet!
was ist bis jetzt habe ist, dass der 328 "nur" 50euro im jahr teuerer ist in der versicherung als mein jetztiger 320 und halt mehr steuer.
323hingegen ist gleich teuer in der versicherung aber etwas weniger steuer als der 328....bei den differenzen ist es eher nebensächlich.
ich suche langstreckenfahrzeug (täglich ca. 80km) und beabsichtige diesen auch auf GAS umzurüsten - diesel kommt nicht mehr in frage.
ich weiß von einigen hier, dass die 323 fast genausogut gehen wie die 328 - aber irgendwie lassen mich diese 300cm³ nicht in ruhe 🙁
hat jemand schon erfahrung mit 323 und mit 328???
77 Antworten
ne ich glaub das max drehmoment liegt fast gleich an bei 3900
das is klar.. ich roll auch manchma mit fast leerlauf drehzahl.. je nach dem wie der verkehr ist!
also 3900 soweit ich weis.. aber empfinden tu ich das als ein immer stärker werdender druck in meinem rücken.. vondaher kannst du sowas besser aufm prüfstand messen... is aber praktisch bis 3000 fährt man recht sparmsam.. und wen man will hat man jenseit der 3000 noch genug leistung die dan schon richtig spass machen..vorallem der sound bei 400 drehungen is n ding für sich
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Naja, in der Versicherung gibts schon deutliche Unterschiede. Ein 323i Touring ist mit Typklasse 17 eingestuft und ein 328i Coupe mit 22!
ein touring ist ausgeschlossen 🙂
Also ich kann nur den 328 empfehlen, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das der Verbrauch zum Leistungsverhältnis sehr gut ist. Bevor ich meinen M3 gekauft habe , bin ich auch den 328 gefahren. Es liegen sogar max. Drehmoment von 280 Nm an. Bei meinem M3 sind es 320. Also unwesentlich mehr. Der M3 ist halt ne Drehzahlsau!!
Ähnliche Themen
zum drehmoment beim 328 ist glaub ich die verlaufskurve vorteilhafter als beim 323 musste mal irgendwo nachschaun...
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
zum drehmoment beim 328 ist glaub ich die verlaufskurve vorteilhafter als beim 323 musste mal irgendwo nachschaun...
Also ich war beim 328 schon angenehm überrascht, wie er im unteren Drehzahlbereich gedrückt hat....
...aha, also ok, mehr durchzug untenrum ist für mich wichtig. hohe drehzahlen sieht er eh nur auf der autobahn *g*
der preisunterschied zwischen 323 und 328 liegt zwischen 1000 und 2000 euro, für das model und austattung was ich suche....
mittlerweile bin ich auch von der technik "überzeugt" so dass ich eher nen wagen mit 150tkm günstiger kaufen würde und dafür noch 500-800 euro selber investieren würde, um alle verschleißteile zu erneuern... ich denke irgendwie es ist besser so, als sich nen wagen mit 120tkm zu holen und 1500 mehr zu zahlen, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
...aha, also ok, mehr durchzug untenrum ist für mich wichtig. hohe drehzahlen sieht er eh nur auf der autobahn *g*
der preisunterschied zwischen 323 und 328 liegt zwischen 1000 und 2000 euro, für das model und austattung was ich suche....
mittlerweile bin ich auch von der technik "überzeugt" so dass ich eher nen wagen mit 150tkm günstiger kaufen würde und dafür noch 500-800 euro selber investieren würde, um alle verschleißteile zu erneuern... ich denke irgendwie es ist besser so, als sich nen wagen mit 120tkm zu holen und 1500 mehr zu zahlen, oder?!
Naja ich glaube das wird wohl kaum einen Unterschied machen, da die Motoren nahezu baugleich sind ( beim 323 andere Kolben, bzw. anderen Hub). Ich würde halt darauf achten, dass nicht "junge" Leute im Brief stehen. Dann kannste davon ausgehen, dass sie geheizt worden sind. Wenn man die Motoren schön "pfleglich" behandelt, sind sogar mehr als 200tkm drin.
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
...Wenn man die Motoren schön "pfleglich" behandelt, sind sogar mehr als 200tkm drin.
was!? ich hoffe du gehst jetzt noch von deinem m3 aus 🙂 denn von bmw erwarte ich schon etwas mehr 🙂
kumpel hat seinen 320 bj 93 vor paar monaten inzahlung gegeben, hat 260tkm mit originalem motor gedreht, allerdings war er erst der zweite an dem wagen. motor immernoch top gewesen, nur einmal kettenspanner neugemacht.
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
was!? ich hoffe du gehst jetzt noch von deinem m3 aus 🙂 denn von bmw erwarte ich schon etwas mehr 🙂
kumpel hat seinen 320 bj 93 vor paar monaten inzahlung gegeben, hat 260tkm mit originalem motor gedreht, allerdings war er erst der zweite an dem wagen. motor immernoch top gewesen, nur einmal kettenspanner neugemacht.
Wenn ich sage mehr als 200tkm meine ich an die 300tkm.
Wenn mein M3 die 200tkm knacken würde wäre ich superglücklich!!
Zitat:
Original geschrieben von alex_d
...aha, also ok, mehr durchzug untenrum ist für mich wichtig.
dann wirst du den 328i lieben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mallkuss
dann wirst du den 328i lieben ;-)
Kann ich nur zustimmen....
Re: kauf 323 vs 328
ich diversen Automagazinen wurde dem 323i das beste Preis-Leistungsverhältnis aller E36 zugesagt.
Der 328i ist 0,7s von 0-100 und 9Km/h in der Vmax schneller.Eine andere Bereifung und schon ist man gleich schnell.
Und wann kann man einen 323i oder 328i heute noch ausfahren?
Re: Re: kauf 323 vs 328
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
ich diversen Automagazinen wurde dem 323i das beste Preis-Leistungsverhältnis aller E36 zugesagt.
Der 328i ist 0,7s von 0-100 und 9Km/h in der Vmax schneller.Eine andere Bereifung und schon ist man gleich schnell.
Und wann kann man einen 323i oder 328i heute noch ausfahren?
Den meisten gehts nicht um Endgeschwindigkeit, sondern um Durchzug!
Re: Re: Re: kauf 323 vs 328
Zitat:
Original geschrieben von FlorianA.
Den meisten gehts nicht um Endgeschwindigkeit, sondern um Durchzug!
und der ist von 0-100 0,7s schneller