Kauf 320d/318d mit hoher Laufleistung ...
Hallo,
ihr könnte es wahrscheinlich langsam nicht mehr lesen ...
Die Suchfunktion für hohe Laufleistung, km-Stand habe ich verwendet, aber kein Ergebnis für Inhalte über 170 000 km Laufleistung gefunden.
Ich habe mehrfach 2-3 Jahre alte Fahrzeuge (verschiedener Hersteller) mit über 150 000 km auf der Uhr gekauft und gute Erfahrungen gemacht.
Wie sehen eure Laufleistungen, km-Stände aus und welche Schäden bis auf Turbolader und Steuerkette gibt es?
Der E91 gefällt mir einfach von der Form am Besten.
Es wird auf jeden Fall ein 318d oder320d mit Steptronic.
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahre einen 320d aus Produktionsmonat August 2007, 177 PS Start Stop gekauft als Vorführwagen (bestimmt nicht geschont) und hab jetzt 169000 km im Langstreckenbetrieb runter, v.a. zu bemerken auch die Winterkilometer im Autobahnsalz (Fichtelgebirge, Frankenwald A9). Ebenso relativ häufig sind schlechte kurvige LAndstraßen bei maximaler "Fahrwerksauslastung".
Bis jetzt ganz am Anfang das Thermostat vom Kühlkreislauf, 1 Sensor, 1 defekter KAbelstecker vom ABS - so wenig Defekte hatte ich mit keinem anderen Auto. Auch der Verschleiß (erste Bremsbeläge immer noch drauf) hält sich extrem in Grenzen. Nur die Kupplung könnte gefühlt länger halten. Auch wenn mein Golf IV Zweitwagen nicht ansatzweise was laufende Kosten angeht mit dem 3er mithalten kann, die Kupplung im 6Gang Getriebe (Pumpe Düse) ist "bedienungsfreundlicher" und problemloser.
Mein Fazit:
Fahrwerk:
Fahre M-Paket und würde es sehr weiter empfehlen - schlicht der Traum. Nach 170000 fährt es sich immer noch extrem straff, kein Stabipoltern oder ähnliches. Sowas hab ich noch nie erlebt, gerade bei Winterfahrzeugen im Salz. Hier auch die Qualität der Bremsscheiben sehr positiv zu bemerken.
Motor:
Fährt sich wie am ersten Tag, keine STeuerkettengeräusche oder ähnliches.
Getriebe:
auch noch niicht erlebt! Schaltet sich wie vor 160000km als ich ihn bekommen hab.
ABER: Kupplungsproblematik die kauft man mit, ich habe mich adaptiert. Fahre jetzt seit 100000 die 2.
Mein Rat:
Entweder nahezu neu kaufen und dann mit bedacht sich die 4-500000 km krallen.
...oder einen mit möglichst viel km in kurzer Zeit und hohem Preisnachlass.
Auch wenn der vielleicht nicht geschont wurde, wo würde es zwicken:
Motor (weniger Getriebe). D.h. wenn der wirklich mit Turboschaden, Injektor oder ähnliches ausfällt, dann investiert man noch mal 10000 und hat für die nächsten 300000 km ein phantastisches Auto.
45 Antworten
Bodenseestr. in München. Ein Eldorado mit Fähnchenhändlern und Exportkisten.
Zudem ist das Wort "Vollausstattung" immer so ne Sache. (Ok, das Auto hat viel drin, aber eben nicht alles) Weiterhin mit Schreibfehlern...
Wenn ich selbst so ein Auto kaufen würde, dann lieber direkt vom BMW-Händler, oder von einem seriösem Autohaus.(Meine Meinung)
Der neuere Motor mit 184PS hat keine Probleme mit der Kette, bei dem mit 177 PS müsste man in der Werkstatthistorie, oder anhand des Serviceheftes nachsehen, ob da was getauscht wurde.
Auf das Panoramadach achten: Macht ab und an Geräusche, Justierung ist nicht ganz einfach.
Zitat:
Original geschrieben von P911CC
Kann mir noch jemand mit teilen, wie ich erkennen kann ob es sich um einen E91 mit geänderter Steuerkette handelt? Ab welchem Baujahr oder Motornummer?
Baujahr wäre einfacher, kann ich schon bei den Angeboten eingrenzen.
http://suchen.mobile.de/.../179272340.html?origin=PARK
Das wäre einer meiner Kandidaten.
Hier ist eine gute Übersicht :
Fahre einen 320d aus Produktionsmonat August 2007, 177 PS Start Stop gekauft als Vorführwagen (bestimmt nicht geschont) und hab jetzt 169000 km im Langstreckenbetrieb runter, v.a. zu bemerken auch die Winterkilometer im Autobahnsalz (Fichtelgebirge, Frankenwald A9). Ebenso relativ häufig sind schlechte kurvige LAndstraßen bei maximaler "Fahrwerksauslastung".
Bis jetzt ganz am Anfang das Thermostat vom Kühlkreislauf, 1 Sensor, 1 defekter KAbelstecker vom ABS - so wenig Defekte hatte ich mit keinem anderen Auto. Auch der Verschleiß (erste Bremsbeläge immer noch drauf) hält sich extrem in Grenzen. Nur die Kupplung könnte gefühlt länger halten. Auch wenn mein Golf IV Zweitwagen nicht ansatzweise was laufende Kosten angeht mit dem 3er mithalten kann, die Kupplung im 6Gang Getriebe (Pumpe Düse) ist "bedienungsfreundlicher" und problemloser.
Mein Fazit:
Fahrwerk:
Fahre M-Paket und würde es sehr weiter empfehlen - schlicht der Traum. Nach 170000 fährt es sich immer noch extrem straff, kein Stabipoltern oder ähnliches. Sowas hab ich noch nie erlebt, gerade bei Winterfahrzeugen im Salz. Hier auch die Qualität der Bremsscheiben sehr positiv zu bemerken.
Motor:
Fährt sich wie am ersten Tag, keine STeuerkettengeräusche oder ähnliches.
Getriebe:
auch noch niicht erlebt! Schaltet sich wie vor 160000km als ich ihn bekommen hab.
ABER: Kupplungsproblematik die kauft man mit, ich habe mich adaptiert. Fahre jetzt seit 100000 die 2.
Mein Rat:
Entweder nahezu neu kaufen und dann mit bedacht sich die 4-500000 km krallen.
...oder einen mit möglichst viel km in kurzer Zeit und hohem Preisnachlass.
Auch wenn der vielleicht nicht geschont wurde, wo würde es zwicken:
Motor (weniger Getriebe). D.h. wenn der wirklich mit Turboschaden, Injektor oder ähnliches ausfällt, dann investiert man noch mal 10000 und hat für die nächsten 300000 km ein phantastisches Auto.
Super, genau solche Erfahrungen sind hilfreich.
Ich habe bisher auch für die Verwandschaft Autos gekauft und dabei selten auf die Nase gefallen.
Mit gesundem Menschenverstand und genauer Prüfung kann man durchaus auch bei den "Küchentisch- und "Wohnwagenhändlern fündig werden.
@heizer16V danke, der Klick ist sehr hilfreich.
@JTR1969, vielen Dank, der Beitrag ist sehr hilfreich.
Im Keller schlummert zur Not immer noch ein Recarositz zum Nachrüsten.
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte über 150 000 km Tachostand?
Danke vorab
Ähnliche Themen
Hallo,
falls es für jemand von Intesse ist:
Mein Bekannter hat jetzt 270 000 KM auf der Uhr.
Ein E91 Bauj 2006.
Er hat bei 260 000 einen neuen Turbolader gebraucht. Sonst keine nennenswerten Reparaturen.
Melde mich noch einmal.
Bmw 318d 165.000 km.
Es hat sich immer noch nichts geändert. Nur der Turbo ging einmal kaputt bisher.
Will ihn jetzt verkaufen.
Jemand Interesse? 7000 Euro?
8 Fach, Nav. Buisness etc.
Zitat:
Original geschrieben von JTR1969
jetzt 169000 km im Langstreckenbetrieb runter, v.a. zu bemerken auch die Winterkilometer im Autobahnsalz (Fichtelgebirge, Frankenwald A9). Ebenso relativ häufig sind schlechte kurvige LAndstraßen bei maximaler "Fahrwerksauslastung".
Bis jetzt ganz am Anfang das Thermostat vom Kühlkreislauf, 1 Sensor, 1 defekter KAbelstecker vom ABS - so wenig Defekte hatte ich mit keinem anderen Auto. Auch der Verschleiß (erste Bremsbeläge immer noch drauf) hält sich extrem in Grenzen. Nur die Kupplung könnte gefühlt länger halten. Auch wenn mein Golf IV Zweitwagen nicht ansatzweise was laufende Kosten angeht mit dem 3er mithalten kann, die Kupplung im 6Gang Getriebe (Pumpe Düse) ist "bedienungsfreundlicher" und problemloser.
Moment....du hast bei 169tkm noch immer die ersten Bremsbeläge drauf? LoL!
Ich hatte einen E91 320d Automatik von Dezember 2007 mit 177 PS. Das Auto hatte ich mit 163.000 km gekauft und bis 208.000 km gefahren. An Störungen traten bei mir nur das Vorglühsteuergerät und ein Temperatursensor auf. Ansonsten war neben Wartung und den hinteren Bremsen nichts mit dem Auto.
Leider bekam das Fahrzeug dann mit etwas über 200.000 km ein Kaltstartrasseln, das sich im Lauf der Zeit auch ein wenig verstärkt hatte. Deshalb habe ich das Auto dann verkauft und mir einen E61 530d Automatik zugelegt.
Bei mir sind auch noch die ersten Bremsbeläge drauf und halten noch länger, km Stand 142 tkm bj Aug 2012 LCI!
Kleines Update von mir:
Bin mittlerweile von Oktober 2012 bis jetzt (Oktober 2013) ca. 34tkm gefahren (131tkm-->165tkm). Habe in der Zwischenzeit bisher nur den planmäßigen Ölwechsel gehabt und das oben beschriebene Problem mit der Wischerdüse vom Xenon, nächster Service in ca. 12tkm.
Frage an die erfahrenen N47D20 Fahrer:
Wann muss man üblicherweise mit DPF bzw. Turbo rechnen und was sollte man dort an Kosten einplanen? (Fahre 10x die Woche 8km + am Wochenende Langstrecke (800-1000km))
Hallo,
also ich mache es auch immer wie Du. Autos mit hoher Kilometerleistung kaufen und ewig fahren.
Zur zeit hat mein E91 330i BJ9/2006 genau 300.000 KM runter. Und ja das alles ohne Probleme.
Mein 318D E91 Touring 2010 hat jetzt 258 tsd Km drauf, ausser Verschleißteile und einen kaputten Türgummi hatte ich noch nichts an der Karre.
Nee die Heckklappe Knarrt an den Liftomaten wie Sau, is aber schon das einzige Manko, die Kiste hatte ab 75.000 das Update auf den 320er bekommen, würde ich jederzeit wieder kaufen, auch mit 150,000km.
Aber man kann eben nich in den Motor gucken, man kann Glück haben oder auch Pech.
Gruß
Peter