Kauf 320d/318d mit hoher Laufleistung ...
Hallo,
ihr könnte es wahrscheinlich langsam nicht mehr lesen ...
Die Suchfunktion für hohe Laufleistung, km-Stand habe ich verwendet, aber kein Ergebnis für Inhalte über 170 000 km Laufleistung gefunden.
Ich habe mehrfach 2-3 Jahre alte Fahrzeuge (verschiedener Hersteller) mit über 150 000 km auf der Uhr gekauft und gute Erfahrungen gemacht.
Wie sehen eure Laufleistungen, km-Stände aus und welche Schäden bis auf Turbolader und Steuerkette gibt es?
Der E91 gefällt mir einfach von der Form am Besten.
Es wird auf jeden Fall ein 318d oder320d mit Steptronic.
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahre einen 320d aus Produktionsmonat August 2007, 177 PS Start Stop gekauft als Vorführwagen (bestimmt nicht geschont) und hab jetzt 169000 km im Langstreckenbetrieb runter, v.a. zu bemerken auch die Winterkilometer im Autobahnsalz (Fichtelgebirge, Frankenwald A9). Ebenso relativ häufig sind schlechte kurvige LAndstraßen bei maximaler "Fahrwerksauslastung".
Bis jetzt ganz am Anfang das Thermostat vom Kühlkreislauf, 1 Sensor, 1 defekter KAbelstecker vom ABS - so wenig Defekte hatte ich mit keinem anderen Auto. Auch der Verschleiß (erste Bremsbeläge immer noch drauf) hält sich extrem in Grenzen. Nur die Kupplung könnte gefühlt länger halten. Auch wenn mein Golf IV Zweitwagen nicht ansatzweise was laufende Kosten angeht mit dem 3er mithalten kann, die Kupplung im 6Gang Getriebe (Pumpe Düse) ist "bedienungsfreundlicher" und problemloser.
Mein Fazit:
Fahrwerk:
Fahre M-Paket und würde es sehr weiter empfehlen - schlicht der Traum. Nach 170000 fährt es sich immer noch extrem straff, kein Stabipoltern oder ähnliches. Sowas hab ich noch nie erlebt, gerade bei Winterfahrzeugen im Salz. Hier auch die Qualität der Bremsscheiben sehr positiv zu bemerken.
Motor:
Fährt sich wie am ersten Tag, keine STeuerkettengeräusche oder ähnliches.
Getriebe:
auch noch niicht erlebt! Schaltet sich wie vor 160000km als ich ihn bekommen hab.
ABER: Kupplungsproblematik die kauft man mit, ich habe mich adaptiert. Fahre jetzt seit 100000 die 2.
Mein Rat:
Entweder nahezu neu kaufen und dann mit bedacht sich die 4-500000 km krallen.
...oder einen mit möglichst viel km in kurzer Zeit und hohem Preisnachlass.
Auch wenn der vielleicht nicht geschont wurde, wo würde es zwicken:
Motor (weniger Getriebe). D.h. wenn der wirklich mit Turboschaden, Injektor oder ähnliches ausfällt, dann investiert man noch mal 10000 und hat für die nächsten 300000 km ein phantastisches Auto.
45 Antworten
Stoßdämpfer habe ich auch bei 260.000 km gewechselt, ist für mich aber Verschleiß bei der Laufleistung ;-)
DPF wurde bei 300.000 km gewechselt (wurde erst dann im BC angezeigt), normalerweise soll das ja bei 200.000 km erfolgen. Steuerkette (oder ist es der Spanner?) rasselt brav seit ca. 200.000 km...