Kauf 318i - Bitte um Meinungen

BMW 3er E90

Hallo
Ich wollte mir gerne jetzt als erstes Auto einen 318i E90 kaufen und wollte mal fragen auf was ich da achten sollte beim Kauf oder ihr dieses Auto als total unangebracht haltet

Beste Antwort im Thema

Wir hatten beide 318i die es beim E90 gab über mindestens 50.000km. Hier meine Erfahrung zu den beiden Motoren:

- N46 mit 129PS und Valvetronic (Bj. 2005-2007)

Altbewährter Motor aus dem E46 mit keinerlei Problemen. Für die Landstraße absolut ausreichende Fahrleistungen und dabei sehr sparsam. Auf der Autobahn muss er sich natürlich deutlich mehr anstrengen als ein Sechszylinder, trotzdem ist er angenehm zu fahren. Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 7,3l kann man problemlos unterbieten, auf Langstrecke (die ich meistens fahre) waren es meist 6,7-6,8l - und das mit Breitreifen. Innerorts bin ich auf knapp über 8l gekommen.Der Motor ist zudem ein echter Dauerläufer, wenn man den immer schön warmfährt sind +300.000km problemlos möglich. Unterhalb von 3000 Touren ist er auch sehr leise, darüber spielt dann die Musik schön kernig 🙂

- N43 mit 143PS und Direkteinspritzung + "Efficient Dynamics" (Bj. 2007-2012)

Motortechnische Neuentwicklung mit strahlgeführter Direkteinspritzung - und hier fängt das Problem an. Die Injektoren mussten zwei Mal getauscht werden. Zudem diverse Softwareupdates und Tausch der Zündspulen nach mehrmaligen Zündaussetzern. Zusätzlich gab es bei einem Rückruf noch einen neuen Nockenwellensensor. Der Motor ist mir auch zwei Mal grundlos ins Notlaufprogramm gefallen, laut Werkstatt kein Einzelfall. Mehrere (!) Bekannte hatten ähnliche Probleme mit ihrem 318i. Die 14 Mehr-PS zum Vorgänger fallen beim Fahren auch nicht auf, mit der Ausnahme das sich der Motor etwas künstlicher anhört als der N46.
Gibts was Positives zu sagen? Nun ja, der Verbrauch lag nochmal unter dem N46, die Werksangabe schafft man hier aber nur mit Müh und Not. Wenn man die Realwerte beim Verbrauch vergleicht fällt der Mehraufwand, der mit Efficient Dynamics (Start-Stopp, verschließbare Kühleröffnung, "Bremsenergierückgewinnung"😉 betrieben wurde kaum auf. Ausnahme: Stadtverkehr, hier zeigt sich der Vorteil des Start-Stopp-Systems.

Fazit
Ich würde dir einen 318i mit N46 empfehlen. Der Motor ist laufruhig, sparsam und ein echter Dauerläufer der keine Probleme macht. Der E90 an sich ist zudem ein ausgereiftes Modell mit wenigen Krankheiten. Achte auf ein durchgestempeltes Scheckheft und nachvollziehbare Historie. Und dann schön Warmfahren und Lange die Freude am Fahren genießen, denn die kommt auch beim Einstiegsmodell auf 🙂

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wichtig beim N46/N43 Motor ist auch, das der neue Kettenspanner verbaut ist.

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:59:55 Uhr:


Damit kann man schon etwas anfangen.

Ich rate zu einem 318i oder 320i aus der Vor-Direkteinspritzer-Ära (also N46 Motor, 2005-2007). Wichtig dabei: Nicht in erster Linie nach der Ausstattung auswählen, sondern auf eine glaubhafte Wartungshistorie achten. Wenn die gegeben ist, darf der Wagen auch ein paar mehr km haben.
Diesel und 6-er Benziner eher nicht, entweder abgeritten oder von den Folgekosten schwerer kalkulierbar. Ausnahme: Man bekommt einen Wagen dieser Art aus dem persönlichem Umfeld (Kollege o.ä.) angeboten, wo man abschätzen kann, wie damit in der Vergangenheit umgegangen wurde, was alles schon gemacht wurde usw.

Vielen Dank ????

Gern geschehen. Fürs Danken gibt es unten rechts auch eine Schaltfläche (noch einfacher). 😁

Im Ernst: Natürlich ist ein 6-Zyl. mit >200 PS ein super toller Motor, gerade als junger Mensch kann man schnell der Faszination erliegen. Aber bitte dabei die Folgekosten nicht aus den Augen verlieren: Versicherung, Verbrauch, Reifen...

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:25:19 Uhr:


Gern geschehen. Fürs Danken gibt es unten rechts auch eine Schaltfläche (noch einfacher). 😁

Im Ernst: Natürlich ist ein 6-Zyl. mit >200 PS ein super toller Motor, gerade als junger Mensch kann man schnell der Faszination erliegen. Aber bitte dabei die Folgekosten nicht aus den Augen verlieren: Versicherung, Verbrauch, Reifen...

Das wäre mir zu teuer ich muss erstmal eine eigene schadenfreiheitsklasse bekommen

Ähnliche Themen

Keine Möglichkeit, den Wagen irgendwo also Zweitwagen anzumelden? Immer noch teuer, aber besser.

Zitat:

@nikkorrist schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:42:41 Uhr:


Keine Möglichkeit, den Wagen irgendwo also Zweitwagen anzumelden? Immer noch teuer, aber besser.

Ja aber ein 330 i oder so wäre mir zu teuer in der Versicherung außerdem ist das dann mein erstes Auto

Zitat:

@DARK969 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:28:28 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:16:51 Uhr:


Was hat denn das damit zu tun? 🙄

einiges? keine ausreichende Fahrerfahrung? schau dir die Unfallstatistik an: die meisten Unfälle mit Personenschaden gehen auf das Konto von unter 25 Jährigen, man fährt ja auch nicht gleich in der F1 sondern auf der Kartbahn.

Und Du meinst mit zwei Zylindern weniger und

nur

146 PS ist die Gefahr gebannt? Das ist doch eine Milchmädchenrechnung! Es kommt immer noch auf die Reife des Fahranfängers an. Und wenn die nicht ausreichend vorhanden ist, dann ist selbst mit einer 60 PS-Maschine auf der "Kartbahn" der Crash vorprogrammiert. 😁

Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:49:00 Uhr:


Ja aber ein 330 i oder so wäre mir zu teuer in der Versicherung außerdem ist das dann mein erstes Auto

Hast eine vernünftige Einstellung 😉

Hier werden dir immer viele zu den dicken Motoren raten. Ist halt ein Forum wo überdurchschnittlich viele Petrolheads rumhängen.

Mein erster BMW war auch ein 18i, war super damals. Und ja, mit mehr Leistung kommt auch mehr Verantwortung, das wusste schon der Onkel vom Spiderman 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:23:45 Uhr:



Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:49:00 Uhr:


Ja aber ein 330 i oder so wäre mir zu teuer in der Versicherung außerdem ist das dann mein erstes Auto
Hast eine vernünftige Einstellung 😉

Hier werden dir immer viele zu den dicken Motoren raten. Ist halt ein Forum wo überdurchschnittlich viele Petrolheads rumhängen.

Mein erster BMW war auch ein 18i, war super damals. Und ja, mit mehr Leistung kommt auch mehr Verantwortung, das wusste schon der Onkel vom Spiderman 😁

Haha man muss beim ersten Auto ja nicht direkt übertreiben ??

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:19:21 Uhr:



Zitat:

@DARK969 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:28:28 Uhr:


einiges? keine ausreichende Fahrerfahrung? schau dir die Unfallstatistik an: die meisten Unfälle mit Personenschaden gehen auf das Konto von unter 25 Jährigen, man fährt ja auch nicht gleich in der F1 sondern auf der Kartbahn.

Und Du meinst mit zwei Zylindern weniger und nur 146 PS ist die Gefahr gebannt? Das ist doch eine Milchmädchenrechnung! Es kommt immer noch auf die Reife des Fahranfängers an. Und wenn die nicht ausreichend vorhanden ist, dann ist selbst mit einer 60 PS-Maschine auf der "Kartbahn" der Crash vorprogrammiert. 😁

129 ps

Übrigens danke das mir hier so viele ihre Meinung dazu schreiben 🙂
Sagen wir es mal so ich bin azubi im ersten Lehrjahr also habe ich nicht das meiste Geld im Monat deswegen kommt ein hochmotorisiertes Fahrzeug für mich nicht in frage da ich nicht nur für mein Auto arbeiten gehen möchte und das ganze Geld für das Auto im Monat drauf geht aber danke trotzdem für eure Meinungen 🙂

318, oder 20i wie hier empfohlen, würde ich auch anraten. 20i mit 150 PS noch eher.

Zitat:

@dseverse schrieb am 10. Dezember 2015 um 23:01:36 Uhr:


Problem Motor!

Quatsch

Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:36:03 Uhr:


Das wäre mir zu teuer ich muss erstmal eine eigene schadenfreiheitsklasse bekommen

Auch der 318i ist kein Schnäppchen

Zitat:

@chris230379 schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:16:16 Uhr:



Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:36:03 Uhr:


Das wäre mir zu teuer ich muss erstmal eine eigene schadenfreiheitsklasse bekommen
Auch der 318i ist kein Schnäppchen

Das ist mir schon klar die Versicherung meint 885€ im Jahr aber ein 320i oder ein noch gößerer Motor ist halt noch teurer

Deine Antwort
Ähnliche Themen