Kauf 318i - Bitte um Meinungen

BMW 3er E90

Hallo
Ich wollte mir gerne jetzt als erstes Auto einen 318i E90 kaufen und wollte mal fragen auf was ich da achten sollte beim Kauf oder ihr dieses Auto als total unangebracht haltet

Beste Antwort im Thema

Wir hatten beide 318i die es beim E90 gab über mindestens 50.000km. Hier meine Erfahrung zu den beiden Motoren:

- N46 mit 129PS und Valvetronic (Bj. 2005-2007)

Altbewährter Motor aus dem E46 mit keinerlei Problemen. Für die Landstraße absolut ausreichende Fahrleistungen und dabei sehr sparsam. Auf der Autobahn muss er sich natürlich deutlich mehr anstrengen als ein Sechszylinder, trotzdem ist er angenehm zu fahren. Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 7,3l kann man problemlos unterbieten, auf Langstrecke (die ich meistens fahre) waren es meist 6,7-6,8l - und das mit Breitreifen. Innerorts bin ich auf knapp über 8l gekommen.Der Motor ist zudem ein echter Dauerläufer, wenn man den immer schön warmfährt sind +300.000km problemlos möglich. Unterhalb von 3000 Touren ist er auch sehr leise, darüber spielt dann die Musik schön kernig 🙂

- N43 mit 143PS und Direkteinspritzung + "Efficient Dynamics" (Bj. 2007-2012)

Motortechnische Neuentwicklung mit strahlgeführter Direkteinspritzung - und hier fängt das Problem an. Die Injektoren mussten zwei Mal getauscht werden. Zudem diverse Softwareupdates und Tausch der Zündspulen nach mehrmaligen Zündaussetzern. Zusätzlich gab es bei einem Rückruf noch einen neuen Nockenwellensensor. Der Motor ist mir auch zwei Mal grundlos ins Notlaufprogramm gefallen, laut Werkstatt kein Einzelfall. Mehrere (!) Bekannte hatten ähnliche Probleme mit ihrem 318i. Die 14 Mehr-PS zum Vorgänger fallen beim Fahren auch nicht auf, mit der Ausnahme das sich der Motor etwas künstlicher anhört als der N46.
Gibts was Positives zu sagen? Nun ja, der Verbrauch lag nochmal unter dem N46, die Werksangabe schafft man hier aber nur mit Müh und Not. Wenn man die Realwerte beim Verbrauch vergleicht fällt der Mehraufwand, der mit Efficient Dynamics (Start-Stopp, verschließbare Kühleröffnung, "Bremsenergierückgewinnung"😉 betrieben wurde kaum auf. Ausnahme: Stadtverkehr, hier zeigt sich der Vorteil des Start-Stopp-Systems.

Fazit
Ich würde dir einen 318i mit N46 empfehlen. Der Motor ist laufruhig, sparsam und ein echter Dauerläufer der keine Probleme macht. Der E90 an sich ist zudem ein ausgereiftes Modell mit wenigen Krankheiten. Achte auf ein durchgestempeltes Scheckheft und nachvollziehbare Historie. Und dann schön Warmfahren und Lange die Freude am Fahren genießen, denn die kommt auch beim Einstiegsmodell auf 🙂

77 weitere Antworten
77 Antworten

Muss nicht sein,

es kann auch so laufen,

dass ein größerer Motor günstiger ist.

BMW ist allgemein teuer in der Versicherung. Soll der denn 885€ nur in der Haftpflicht kosten?

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:22:12 Uhr:


BMW ist allgemein teuer in der Versicherung. Soll der denn 885€ nur in der Haftpflicht kosten?

Nein Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung

Bei wieviel Prozent?

Ähnliche Themen

Für 8 Mille gibt es sicher was taugliches, um 100tkm, (fast) neue HU, unfallfrei, bisschen Ausstattung. Reicht es darüberhinaus für allf. Reparaturen, WiR...? Sonst wäre eine Variante für das erste Auto ein günstiger E46 (z.B. so ein 316ti Compact M Sportpaket), der ab 2003 auch schon den N46 drin hatte und von denen für den Betrag auch ein zweiter gekauft werden kann, wenn's dumm läuft mit dem ersten.

Also für 26 Km lohnt sich kein Diesel Fahrzeug hol dir was anderes,Diesel Auto ist immer so ne Sache

Zitat:

@Guest77 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:41:10 Uhr:


Also für 26 Km lohnt sich kein Diesel Fahrzeug hol dir was anderes,Diesel Auto ist immer so ne Sache

Ja ich will ja sowieso einen Benziner haben

Zitat:

@Railey schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:07:39 Uhr:


Für 8 Mille gibt es sicher was taugliches, um 100tkm, (fast) neue HU, unfallfrei, bisschen Ausstattung. Reicht es darüberhinaus für allf. Reparaturen, WiR...? Sonst wäre eine Variante für das erste Auto ein günstiger E46 (z.B. so ein 316ti Compact M Sportpaket), der ab 2003 auch schon den N46 drin hatte und von denen für den Betrag auch ein zweiter gekauft werden kann, wenn's dumm läuft mit dem ersten.

Naja der compact ist nicht so meins

Kauf am besten beim Händler, nicht privat. Am besten mit Garantie inkl.
Selbst wenn nicht hast da anfangs wenigstens noch Gewährleistung.

War z. B. mein Glück, da nach nur wenigen Wochen das Fußraummodul inne Fritten ging. Hätte bei bmw mit einbauen rund 750€ gekostet...

Zitat:

@bmwfanatic schrieb am 12. Dezember 2015 um 05:14:58 Uhr:


Kauf am besten beim Händler, nicht privat. Am besten mit Garantie inkl.
Selbst wenn nicht hast da anfangs wenigstens noch Gewährleistung.

War z. B. mein Glück, da nach nur wenigen Wochen das Fußraummodul inne Fritten ging. Hätte bei bmw mit einbauen rund 750€ gekostet...

Beim Händler finde ich das sicherer kann ja sein das beim Privatkauf was gefuscht ist und dann bleibt man drauf sitzen wenn man es erst später merkt

Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:07:09 Uhr:



Zitat:

@Railey schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:07:39 Uhr:


Für 8 Mille gibt es sicher was taugliches, um 100tkm, (fast) neue HU, unfallfrei, bisschen Ausstattung. Reicht es darüberhinaus für allf. Reparaturen, WiR...? Sonst wäre eine Variante für das erste Auto ein günstiger E46 (z.B. so ein 316ti Compact M Sportpaket), der ab 2003 auch schon den N46 drin hatte und von denen für den Betrag auch ein zweiter gekauft werden kann, wenn's dumm läuft mit dem ersten.
Naja der compact ist nicht so meins

Eine durchaus berechtigte Frage von Railey, ob du dir darüber hinaus, auch anfallende Reparaturen leisten kannst? Mit meinem Ausbildungsgehalt alleine, konnte ich mir das damals nicht leisten und musste noch nen Nebenjob machen.

Zitat:

@Lotusbluete89 schrieb am 12. Dezember 2015 um 08:47:46 Uhr:



Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:07:09 Uhr:


Naja der compact ist nicht so meins

Eine durchaus berechtigte Frage von Railey, ob du dir darüber hinaus, auch anfallende Reparaturen leisten kannst? Mit meinem Ausbildungsgehalt alleine, konnte ich mir das damals nicht leisten und musste noch nen Nebenjob machen.

Habe noch ein wenig Reserve für Notfälle

Bei Autos mit hohen Laufleistungen solltest du Reparaturen nicht als Notfall, sondern als normale Unterhaltskosten veranschlagen.

Entscheidend ist auch ob du selbst (oder mit Freunden) Service und kleinere Reparaturen durchführen kannst, was bei älteren Autos durchaus Sinn macht, Kulanz ist normalerweise eh vorbei. Oder eben eine günstige und zuverlässige Werkstatt?

Wenn du zum nächstbesten Freundlichen fährst, können Reparaturen sehr schnell sehr teuer werden.

Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:07:09 Uhr:


Naja der compact ist nicht so meins

Hey, nicht´s gegen den Compact 😠

😉

unserer ist bisher noch immer auf eigener Achse zur Werkstatt gerollt 😁

Design? Man gewöhnt sich dran,

nee, hat mir schon von Anfang an irgendwie gefallen.

Zitat:

@Hymnen schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:20:38 Uhr:



Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:22:12 Uhr:


BMW ist allgemein teuer in der Versicherung. Soll der denn 885€ nur in der Haftpflicht kosten?
Nein Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung

Boa,

und wir zahlen 950 Vollkasko

aber auch das teuerste Auto, das wir je hatten.

Der Compact war und ist spottbillig, läuft ja auch seit 1-2 Jahren auf TK oder nur Haftpflicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen