Katzenurin: Wie den Gestank losbekommen?

BMW 5er G31

Servus Gemeinde,

habe seit ca. 3 Monaten ein mieses Gestanksproblem mit meinem G31 (04/2018). Es stinkt bei nassem oder feuchtem Wetter extremst nach Katzenurin. Wenn es im Innenraum wärmer wird, reduziert sich der Gestank aber ist nicht komplett weg. Bei warmen bzw. sonnigem Wetter ist alles ok.

Weiss nicht ob wichtig aber habe Leder, Schiebedach (Pano).

War im Rahme des Service bei BMW, die alle Filter ausgetauscht und eine Motorwäsche durchgeführt haben. Auch der Servicemitarbeiter ist hier ratlos!

Kann mir hier jemand helfen?

Besten Dank.

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Congo schrieb am 19. November 2019 um 20:32:04 Uhr:



Zitat:

@MR199 schrieb am 19. November 2019 um 16:59:24 Uhr:


Hallo zusammen,

mein unglaublich unfreundlicher "Freundlicher" bei der BMW Niederlassung Hannover wollte mir heute nicht glauben, dass schon eine PUMA für Panaromadach existiert (riechen konnte er selbstverständlich nach meiner Hinfahrt nichts, weil das Problem ja bekanntlich nur morgens bzw. nach der längeren Standzeit auftaucht).

Hat jemand zufällig eine PUMA Nummer oder wie kann ihm das erklären, damit er mir ein Gefallen tut und sich mal auf der Suche macht?

Danke im Voraus,

Ich trage meine PUMA Schuhe in Größe 45.... ;-)

kann man sich solche Kommentare nicht sparen

221 weitere Antworten
221 Antworten

Reinigt ihr nur das Netz? Hat bei mir nur sehr kurzfristig, also gut eine Woche etwas gebracht. War sehr gründlich mit Febreze und Reinigungsalkohol...

Also ich habe bis jetzt immer nur das Netz gereinigt.

Das hat nichts mit dem Schiebedach zu tun. Ich habe keins und habe diesen Geruch hin und wieder auch.

Bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und habe sehr interessiert gelesen. Mein G31 mit Pano stinkt nämlich auch nach Katze und ich hatte mich bisher immer gefragt, wo das herkommt.

Schnüffelprobe heute am Windnetz des Panoramadaches --> Katze 😁

Also desinfiziert und abgerieben. Mal schauen obs vielleicht zusätzlich noch woanders herkommt.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Bei mir das Gleiche. Ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber als meine Holde ins Auto stieg, wurde mir der Gestank mit Nachdruck als wirklich unzumutbar beschrieben.

Heute dann mal mit Desinfektionsspray und Trockentüchern bearbeitet. Mal sehen wie lange es hält.

Dann wäre es möglich dass das Netz beim schließen des Daches immer wieder in eine duftende Suppe getaucht wird, prüft einmal die Abläufe der Dachkasette (nur so als Tip)

Ich bin heute ne halbe Stunde mit offenen Schiebedach gefahren das Netzt ist jetzt trocken und es ist nichts mehr zu riechen. Schauen wie es sich verhält wenn es wieder Regnet. Abläufe sind bei mir frei.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:25:01 Uhr:


Dann wäre es möglich dass das Netz beim schließen des Daches immer wieder in eine duftende Suppe getaucht wird, prüft einmal die Abläufe der Dachkasette (nur so als Tip)

Die Abläufe waren frei, aber dennoch stand ein wenig Wasser in dem Bereich wo das Netz „liegt“.

Warum das Wasser nicht gänzlich abläuft oder abtrocknet, wüsste ich auch mal gerne.
Habe allerdings keine Lust mal wieder die Karre extra in die Niederlassung zu bringen....

Dann waere es ja eine gute Möglichkeit das nach jeder Wäsche aus zu wischen. Dann bleibt nichts stehen und gammelt vor sich hin.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:21:09 Uhr:


Dann waere es ja eine gute Möglichkeit das nach jeder Wäsche aus zu wischen. Dann bleibt nichts stehen und gammelt vor sich hin.

Könnte man meinen.

Aber: Ich will die Karre fahren und nicht nach jeder Wäsche einem Peeling unterziehen 😉
Ist anscheinend einfach ein Konstruktionsfehler.

Hatte ich bisher weder bei VW, noch bei Ford. Und die hatten auch Panorama- bzw. Schiebedächer. Dafür hat die Karre eine gute Fahrdynamik. Man kann nicht alles haben 😛

Fuer deine Faulheit kann aber das Auto nichts. Stinkerei waere fuer mich eine deutlich schwerwiegende Beeintraechtigung

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:11:01 Uhr:


Fuer deine Faulheit kann aber das Auto nichts. Stinkerei waere fuer mich eine deutlich schwerwiegende Beeintraechtigung

Hab ich irgendwas verpasst? Achja, stimmt. Liegt an mir, dass sich das Wasser da oben sammelt und nicht ordentlich abläuft. Wie konnte ich nur so töricht sein.

Du bist echt ein ganz toller und vor allem fleißiger Typ!

Hallo zusammen,

vielen Dank für den richtigen Tipp, den Windabweiser für den ekeligen Geruch zu verdächtigen. Trotz zweier Hauskatzen kann ich den Geruch nicht ausstehen.
Hatte anfangs die Lüftung verdächtigt, dann hier gelesen. Ich war perplex, dass man unter dem Begriff 'Katzenpisse' und 'BMW' einen Volltreffer landet. Auch wir haben gleiche Beobachtungen mit nassen oder feuchtem Wetter gemacht.
Gestern habe ich alles sehr gründlich mit Wasser gereinigt und anschließend desinfiziert (hat man ja grad überall ;-) ). Danach noch mit dem Kompressor ausgeblasen / getrocknet. Mal sehen wie lange das gut geht, da nur links und rechts wenige Insekten im Netz waren, ansonsten sehr sauber aber bisschen feucht. Fahrzeug steht in einer Garage.
Bin wohl der erste F31 hier (340i, 10/2018). War am Montag beim Freundlichen, dieser war sehr hilfsbereit und interessiert. Leider kannte er das Problem noch überhaupt nicht und hat gleich mal eine Kostprobe gemacht (habe ihn am Fett vom Pano-Dach riechen lassen).
Heute habe ich mal bei meinem E91 (325i, 09/2005) am Netz gerochen. kein Geruch - total neutral. Ich war sehr verwundert da es total verdreckt und nass ist. Das Fahrzeug habe ich schon 7 Jahre und da wurde noch nie was am Dach gemacht. Zur Zeit steht es ausschließlich draußen.

Ich versteh nicht warum BMW ein funktionierendes System durch ein wohl anderes Material so minderwertig macht. Durch meinen Vergleich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem durch eine Reinigung dauerhaft zu beseitigen ist. Mal im neuen Jahr den Freundlichen fragen, ob es den Abweiser auch aus einem anderen Material gibt.

Zitat:

Hab ich irgendwas verpasst? Achja, stimmt. Liegt an mir, dass sich das Wasser da oben sammelt und nicht ordentlich abläuft. Wie konnte ich nur so töricht sein.

Evtl. kannst du ja deine Fahrweise anpassen (zB. driften), damit das Wasser den Auslass findet. Weiß allerdings selbst nicht welches Fahrmanöver hier für Trockenheit sorgt.

Ich bin sehr froh, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Bei meinem G31 530i trat das Problem nach circa einem Jahr auf. Da ich zwei Katzen habe und die Velours-Fußmatten im Winter im Keller liegen hatte (im Winter habe ich Gummi-Matten), vermutete ich zuerst, dass die Katzen darauf gepinkelt hatten. Aber es zeigte sich auch bei mir schnell, dass das Problem immer dann auftritt, wenn der Wagen nass oder feucht ist: nach Regen, im Winter oder nach der Waschstraße. Bei der letzten Inspektion meinte der Händler, dass er das Kühlmittel der Klimaanlage im Verdacht habe, aber auch hier keine Verbesserung.

Ich werde aufgrund dieses Threads mal den Windabweiser untersuchen. Das scheint tatsächlich ein Problem zu sein.

Zitat:

@lumaup schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:47:49 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für den richtigen Tipp, den Windabweiser für den ekeligen Geruch zu verdächtigen. Trotz zweier Hauskatzen kann ich den Geruch nicht ausstehen.
Hatte anfangs die Lüftung verdächtigt, dann hier gelesen. Ich war perplex, dass man unter dem Begriff 'Katzenpisse' und 'BMW' einen Volltreffer landet. Auch wir haben gleiche Beobachtungen mit nassen oder feuchtem Wetter gemacht.
Gestern habe ich alles sehr gründlich mit Wasser gereinigt und anschließend desinfiziert (hat man ja grad überall ;-) ). Danach noch mit dem Kompressor ausgeblasen / getrocknet. Mal sehen wie lange das gut geht, da nur links und rechts wenige Insekten im Netz waren, ansonsten sehr sauber aber bisschen feucht. Fahrzeug steht in einer Garage.
Bin wohl der erste F31 hier (340i, 10/2018). War am Montag beim Freundlichen, dieser war sehr hilfsbereit und interessiert. Leider kannte er das Problem noch überhaupt nicht und hat gleich mal eine Kostprobe gemacht (habe ihn am Fett vom Pano-Dach riechen lassen).
Heute habe ich mal bei meinem E91 (325i, 09/2005) am Netz gerochen. kein Geruch - total neutral. Ich war sehr verwundert da es total verdreckt und nass ist. Das Fahrzeug habe ich schon 7 Jahre und da wurde noch nie was am Dach gemacht. Zur Zeit steht es ausschließlich draußen.

Ich versteh nicht warum BMW ein funktionierendes System durch ein wohl anderes Material so minderwertig macht. Durch meinen Vergleich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem durch eine Reinigung dauerhaft zu beseitigen ist. Mal im neuen Jahr den Freundlichen fragen, ob es den Abweiser auch aus einem anderen Material gibt.

Zitat:

@lumaup schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:47:49 Uhr:



Zitat:

Hab ich irgendwas verpasst? Achja, stimmt. Liegt an mir, dass sich das Wasser da oben sammelt und nicht ordentlich abläuft. Wie konnte ich nur so töricht sein.

Evtl. kannst du ja deine Fahrweise anpassen (zB. driften), damit das Wasser den Auslass findet. Weiß allerdings selbst nicht welches Fahrmanöver hier für Trockenheit sorgt.

Sollte ich vielleicht mal machen.
Selbst nach Trockenlegung, Reinigung und Desinfektion des ganzen Dachkonstrukts kommt so langsam wieder der Duft hervor. Leider hilft da auch nicht das Ambient Air System 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen