Katzen
Hallo.
Kann mir jemand sagen wie ich Katzen von meinem Auto fern halte?
Da wo ich Arbeite sind jede menge Katzen und die haben sonst nix zu tun ausser sich auf mein Auto zu setzen.
Gib es da was?
Danke
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
finde ich diese Diskussionen gerade VÖLLIG daneben, sorry. 😮 🙁
Gruß, Timo
Ich auch 😠
ach aber es meint doch KEINER ernst!
ist doch nur spaß. naja ok, ihr seht das halt nicht als spaß, ist ja auch ok 🙂.
aber zu den 400 volt: merkt die da echt nix? müsste sie dazu mit einer pfote aufm boden stehen?
Moin,
bitte beachtet bei Euren Postings die geltenden Tierschutzgesetze; auch Spassposts, wobei ich mich frage, was da der Spass ist, sind unter den Tierschutzgesichtpunkten zu erstellen, denn es kann immer mal jemanden geben, der sowas ausprobiert.
Beste Grüße
Also eh man sich an den wehrlosen Geschöpfen mit den angesprochenen High-Tech Abwehrvarianten versucht sollte man vielleicht erst einmal das Gespräch mit den Katzenihnabern führen.
Ich sage dazu nur, willkommen im Leben.
Gruß
Ähnliche Themen
so ein "katzen "thread hatten wir schon mal vor ner zeit gehabt,fällt mir gerade ein......
Ich habe 4 Katzen und ein blank poliertes, Diamantschwarzes Auto. Die Garage ist eine umgebaute Scheune. Die Tiere sitzen gern auf dem Auto. Katzenkratzer hat es keine . Auch wenn ich sie scheuche nicht. Das was an Krallenspuren zu entdecken ist sind Spuren in der Pflege (im Kunstharzwax). Jederzeit wegwischbar. Die Katzenkrallen sind deutlich weicher als die modernen Autolacke. Darüber gibts sogar Expertiesen. Und wenn der Sand unter den Pfoten schon das Auto verkratzt, wie würde der Lack denn aussehen wenn man mit 250 auf der Bahn einen Sandlaster überholt und vom Wind `ne Sanddusche kriegt? Da walten ganz andere Kräfte.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Die Katzenkrallen sind deutlich weicher als die modernen Autolacke. Darüber gibts sogar Expertiesen.
So ist es. Damit wurden von deutschen Gerichten bereits diverse Schadenersatzklagen von Autobesitzern abgewiesen, die behaupteten, ihre Fahrzeuglacke wären von Nachbar's Katze verkratzt worden.
Scheinen viele Katzenfreunde hier im Forum zu sein 🙂. Ist ja auch ok. In der Regel führen die Katzenpfoten auch nicht zu Kratzern, wie schon häufiger gesagt. Es gibt jedoch ungünstige Situationen, in denen sie doch Kratzer hinterlassen (ungewolltes abrutschen an den hinteren Kotflügeln), die sich jedoch glücklicherweise zumeist auspolieren lassen. Aber eben doch nicht immer, auch wenn es hier behauptet wird. Denke, wir werden hier nicht groß weiterkommen, aber aus naturwissenschaftlichen Gründen bin ich trotzdem sehr an der Funktion der Ultraschall-Katzenerzieher interessiert. Also an alle Gerätebesitzer: Haltet mich auf dem Laufendem! 🙂
Grüße
So.
War gestern Arbeiten.
Hatte mein Auto vorher extra gewaschen.
Heut morgen als ich nach Hause fuhr hatte ich keine Katzenspuren auf meinem Auto.
Also das Gerät scheint zu helfen.
P.S. Mit den Katzen Besitzer kann ich nicht reden. Die Katzen gehören keinem.
Ich Arbeite bei der Bundeswehr und da gibt es jede menge Katzen in der Kaserne.