Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 16. Oktober 2024 um 18:39:05 Uhr:



Zitat:

@Bmw_E92_325i schrieb am 10. Oktober 2024 um 13:40:26 Uhr:


Ja, natürlich
Ich habe die hier genommen :

https://hg-motorsport.de/.../spacer-inkl.-metallkat?...

LG
Marvin

Hallo,

Wie ist es mit dem Platz nach oben hin wenn der lambdasonden-eliminator da zwischen Gesetz wird?

Hast du nur einen lambdasonden-eliminator verbaut oder an beiden Kats?

Eventuell Bilder vorhanden?

Gruß Dirk

Würde ich auch gerne wissen 🙂

Ja das ob genug Platz ist hat sich bei mir die Frage erübrigt, da ich ja einen anderen BMW fahre und da ist die Abgasanlage ja eh anders.

Habe einen BMW 5 E60 Faclift LCI.

Also muss ich das dann einfach mal ausprobieren ob das dann alles passt.

Gruß Dirk

Ich habe nun die Lambdasonden Emulatoren verbaut.

Dies hatte ich vor langer Zeit mal vor gehabt und nun durchgeführt.

Hier der link:

https://www.motor-talk.de/.../...a-eliminator-spacer-t7356435.html?...

Gruß Dirk

Moin,
Ja, ich habe bei mir die Eleminatoren an beiden Kats verbaut.
Ja Platz war mehr wie genug da zumindest bei meinem Modell.
LG

Ähnliche Themen

Damit die Suche im Internet für diejenigen leichter ist die nach diesen Fehlern suchen Liste ich diese hier mal auf.

29F4 Katalysatorkonvertierung

29F5 Katalysatorkonvertierung 2

2A26 Katalysator, Konvertierung im Schichtbetrieb

2A27 Katalysator 2, im Schichtbetrieb

Hier zu meinem Forum mit mehr Informationen darüber:

https://www.motor-talk.de/.../...a-eliminator-spacer-t7356435.html?...

Gruß Dirk

Bei mir bleibt die MKL seit nun 2Jahren nach dem Codieren durch sese1990 weg. Tüv AU gibts auch keine Probleme

Zitat:

@snaipukr schrieb am 30. Oktober 2024 um 14:12:58 Uhr:


Bei mir bleibt die MKL seit nun 2Jahren nach dem Codieren durch sese1990 weg. Tüv AU gibts auch keine Probleme

Bin mir sehr sicher das dein schichtbetrieb nicht funktioniert.

Solltest du mal überprüfen ob alle 3 betriebsarten funktionieren.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen das die Fehler weiterhin abgelegt werden nur halt unsichtbar wie eine unterdrückte Telefonnummer.

Solte der schichtbetrieb nicht funktioniert gehe auch wenn keine Fehlermeldung im Speicher ist mal auf Fehler löschen und du wirst sehen dein schichtbetrieb funktioniert wieder aber nur so lange bis der fehler wieder unsichtbar abgelegt wird.

Ich überprüfe alles mit der App Bimmerlink.

Gruß Dirk

Guten Morgen, wie kann ich schichtbetrieb überprüfen?
Lg

Zitat:

@golf3blue schrieb am 31. Oktober 2024 um 07:31:09 Uhr:


Guten Morgen, wie kann ich schichtbetrieb überprüfen?
Lg

Am besten mit der App BimmerLink

1. BimmerLink installieren
2. Dann mit dem BMW verbinden
3. Auf Dashboard gehen
4. Dann Betriebsart Istwert hinzu fügen

Der Betriebsart Istwert muss sich immer verändern von 1 auf 2 und auf 3 bleibt der dauerhaft auf 2 funktioniert der Schichtbetrieb nicht und der bleibt im homogen Betrieb.

1= Schichtbetrieb
2= Homogen
3= Homogen Schicht

Bei beim plötzlichen Gas geben muß der Wert sich verändern.

Bilder angucken.....

Das funktioniert nur bei BMW Motoren die auch den Schichtbetrieb haben wie der N53 Motor.

Gruß Dirk

Screenshot_20241031_122310_BimmerLink.jpg
Screenshot_20241031_122318_BimmerLink.jpg
Screenshot_20241031_122835_BimmerLink.jpg
+2

@TigraDirk

Was ist den ein " Schichtbetrieb" . Kannst du diese Betriebsarten beschreiben?
Ich fahre einen X5 E70 4.8i mit dem N62B48 Motor, hat dieser auch Schichtbetrieb?

Zitat:

@snaipukr schrieb am 31. Oktober 2024 um 13:40:56 Uhr:


@TigraDirk

Was ist den ein " Schichtbetrieb" . Kannst du diese Betriebsarten beschreiben?
Ich fahre einen X5 E70 4.8i mit dem N62B48 Motor, hat dieser auch Schichtbetrieb?

Schichtbetrieb ist der hat 3 verschiedene Betriebsarten mal fetter mal magerer...

Kann man aber sicherlich im Internet finden was es genau auf sich hat.

Ob dein Motor dieses hat kann ich dir nicht sagen ich weiß es nicht auch da musst du dich im internet schlau machen es haben eigentlich kann sein das es nur der N53 Motor hat ist ja ein Benziner mit Direkteinspritzer mit den scheiß Injektoren.

Hab mal eben schnell im Internet gegoogelt nach N62B48 und da sehe ich schonmal das du kein Direkteinspritzer hast also nicht die scheiß Injektoren hast. Denke das deiner den schichtladebetrieb nicht hat..... kann mich auch irren..

Ich habe mich nur mit dem N53 Motor befasst und schlau gemacht da ich diesen ja habe.

Gruß Dirk

Meiner hat keine Injektoren. BMW bezeichnet ihn trotzdem als direkeinspritzer was er aber nicht ist .

Ich denke würde man in diesem komischen Schichtbetrieb fahren.also im "fetten einspritz modus" würde man es am verbrauch deutlich merken. Und meine Gasanlage würde da auch mekern.

Also schließe ich bei mir dieses Problem aus.

Zitat:

@snaipukr schrieb am 31. Oktober 2024 um 13:49:46 Uhr:


Meiner hat keine Injektoren. BMW bezeichnet ihn trotzdem als direkeinspritzer was er aber nicht ist .

Ich denke würde man in diesem komischen Schichtbetrieb fahren.also im "fetten einspritz modus" würde man es am verbrauch deutlich merken. Und meine Gasanlage würde da auch mekern.

Also schließe ich bei mir dieses Problem aus.

Eine Gasanlage ist beim N53 nicht möglich gibt es auch nicht wegen Direkteinspritzer.

Deiner ist ein Lufteinspritzer viel besser als ein Direkteinspritzer.

Die Injektoren vom N53 und vom Turbo N54 und N55 sind einfach nur anfällig und scheiße.

Klar hat der im Homogen mehr Verbrauch ist ja auch normal.

Der N53 ist ja nur so sparsam wegen Direkteinspritzer und schichtladebetrieb aber eben ein scheiß Motor wegen den Injektoren und die ganze Abgasanlage mit den ganzen scheiß Kats der ist ja zugeballert mit Kats.

Der E60 vor Faclift ist lauter ist auch ein Luftreinspritzer und nicht mit kats zu geballert aber wußte ich ja nicht sonnst hätte ich mir niemals den N53 Faclift LCI gekauft.

Naja jetzt ist das so.

Gruß Dirk

So....

Kleine Rückmeldung

Nach 373 Kilometer normaler Fahrt sowie sehr sportlicher Fahrweise habe ich noch keine Fehler bekommen.

Ich werde das natürlich noch weiter im Auge behalten das muß ja noch nichts bedeuten.

Betreffen die bekannten Fehler hier auch verfolgen:

https://www.motor-talk.de/.../...a-eliminator-spacer-t7356435.html?...

Gruß Dirk

530 Kilometer jetzt seit dem Wechsel auf die Lambdasonden Emulatoren und keine Fehlermeldungen.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen