Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5
Hi liebe Community,
seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.
Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe
Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)
Zu meinem Problem...
Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...
Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:
DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)
Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.
Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.
Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...
Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂
Beste Antwort im Thema
den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)
bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,
ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)
du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)
ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update
DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG
HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine
Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,
nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche
592 Antworten
Schau Dir zum Thema Ölverbrauch/Kolben den folgenden Thread an:
https://www.zroadster.com/.../
Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch dort beim 2.5er entwickeln wird.
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 3. April 2023 um 07:05:21 Uhr:
Schau Dir zum Thema Ölverbrauch/Kolben den folgenden Thread an:
https://www.zroadster.com/.../Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch dort beim 2.5er entwickeln wird.
Es ist der N52 Motor worum es geht, da ist es mit den Kolbenringen bekannt.
Ich habe aber den N53 Motor, ist eine ganz andere Nummer.
Gruß Dirk
Zitat:
Servus zusammen, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen. Bei meinem N52 hat mir Sese1990 bei den Katkonvertierungsfehlern geholfen. Dazu wurden Werte im MSG geändert und seitdem hab ich keine Fehler mehr. Schreibt ihn doch einfach mal an.
Hallo Roman,
Weißt du wie ich zu dem kontakt aufnehmen kann? Ich finde den leider nicht mehr..
Viele Grüße
Macht er nicht mehr habe Ihn schon kontaktiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 14. Oktober 2023 um 09:10:09 Uhr:
Macht er nicht mehr habe Ihn schon kontaktiert.
Schade..
Eventuell jemand eine Alternative zur Verfügung?
Mfg
Wollte mal meine Erfahrungen zum Thema 29F4 und 29F5 des 523i meiner Tochter posten.
Der Wagen ging immer entweder immer in den Notlauf oder er zog auf Grund kaputter Kats einfach nicht mehr. Jedenfalls ging die MKL dauernd an. Konnte man löschen und sie kam immer wieder.
Habe alle getauscht was man tauschen konnte, außer die Kats. Zündspulen, Zündkerzen, Disa, Lamdasonden, LMM.
Irgendwann war nicht mehr zu überhören, dass ein Kat kaputt war. Bin auch durch die AU gefallen.
Habe mir dann zwei Kats aus dem Zubehör gekauft. Nicht die billigsten, aber eben auch keine Orginalen für über 1000€ das Stück. Ich habe für beide 900€ bezahlt.
Habe die selbst eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Keine Felhermeldungen mehr im Speicher. Keine MKL.
Und der Wagen geht ab wie Sau. 🙂
Kann ich für den N46 bestätigen. Wichtig ist die Ursache für die defekten Kats zu finden, sonst sind die neuen leider bald wieder defekt. Spreche da leider aus Erfahrung. Verwendet hatte ich einen HJS Kat.
Hier gings hauptsächlich um spontane Kats 29f4/5 Fehlermeistens bei N62 Motoren ohn3 jeglichen Symptome
Zitat:
@snaipukr schrieb am 13. August 2024 um 16:09:11 Uhr:
Hier gings hauptsächlich um spontane Kats 29f4/5 Fehlermeistens bei N62 Motoren ohn3 jeglichen Symptome
Trifft so jedoch auch exakt auf N46 zu :-) der ist ja quasi ein halber N62 (habe beide Varianten privat). Ebenfalls nicht selten am N52.
Liegt aber an der Programmierungd des DME. Kein Plan ob die Überwachung des Kats beim N46 ähnlich eng gesetzt ist wie bei nem N62
Hallo,
ich möchte hier auch kurz meine Erfahrung zu dem Thema mitteilen, ich habe eine BMW E92 325i mit dem N52 Motor.
Vor 2Jahren ging Sporadisch die MKL an mit dem Fehler Umwandlungsrate Katalysator zu gering, die Kontrollleuchte ging immer öfter an, bis sie schließlich gar nicht mehr aus ging (in der Zeit ohne Probleme die AU bestanden).
Ich habe jetzt mal sogenannte Kat-Eleminatoren ausprobiert (so kleine Minikats die man zwischen Lambdasonde nach Kat und Kat schraubt).
Fehlerspeicher gelöscht und seit 3 Monaten und 2000km Ruhe.
LG
Marvin
Ja, natürlich
Ich habe die hier genommen :
https://hg-motorsport.de/.../spacer-inkl.-metallkat?...
LG
Marvin
Zitat:
@Bmw_E92_325i schrieb am 10. Oktober 2024 um 13:40:26 Uhr:
Ja, natürlich
Ich habe die hier genommen :https://hg-motorsport.de/.../spacer-inkl.-metallkat?...
LG
Marvin
Hallo,
Wie ist es mit dem Platz nach oben hin wenn der lambdasonden-eliminator da zwischen Gesetz wird?
Hast du nur einen lambdasonden-eliminator verbaut oder an beiden Kats?
Eventuell Bilder vorhanden?
Gruß Dirk