1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lambda Eliminator Spacer

Lambda Eliminator Spacer

BMW 5er E60

Hat jemand Erfahrungen über diesen Lambda Eliminator Spacer?

Ich zum Beispiel habe den den Fehler Katalysatorkonvertierung der sehr nervig ist und der Fehler dafür sorgt das der Schichtladebetrieb nicht mehr funktioniert. Der Katalysator ist nicht kaputt HU alles immer in Ordnung.

Was ich mir durch den Lambda Eliminator erhofft ist NUR, daß der Fehler Katalysatorkonvertierung nicht mehr kommt.

Mein Fahrzeug:

BMW 5 60 N53 Motor.

Gruß Dirk

Screenshot_20221013_200434.jpg
67 Antworten

Zitat:

Zitat:

@lord_robin schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:35:33 Uhr:


@TigraDirk

Hi Dirk,

wollte man nachfragen, ob du bei dem Projekt irgendwie weitergekommen bist?
LG

Hallo,

Leider bin ich nicht weiter gekommen, der Fehler katalysator kommt immer und immer wieder.
Das rohr Katalysator 2 was zum AGR hin geht scheint in Ordnung zu sein habe den Fehler aber jetzt mittlerweile auf kat 1 und 2 also liegt es auch nicht am rohr zum AGR.

Ich werde aber demnächst mal bei den beiden hinteren lambdasonden den Lambda Eliminator verbauen und gucken ob es was bringt.

Komisch ist die Abgasuntersuchung ist immer hervorragend bekomme immer wieder ohne Beanstandungen TÜV.

Die komplette Hinterachse habe ich schon lange umgebaut auf Powerflex PU Buchsen.

Gruß Dirk

Ich bin nämlich inzwischen ein bisschen schlauer. Und zwar:

Ich habe vom Chiptuner die Kat Fehlermeldungen deaktivieren lassen. Ich war so naiv zu glauben, dass er dann auch den Schichtbetrieb aufrecht erhält. Dem war nicht so.

Mir wurde auch empfohlen, dann diese Eliminator zu verbauen. Ich vermute jedoch, dass das nichts bringt, weil im Schichtbetrieb der Lambdawert ja durch den NOx-Sensor bestimmt wird und nicht mehr durch die Nach Kat Lambdasonden.

Falls Du diese Dinger schon zuhause hast, dann kannst es natürlich probieren. Nach aktuellem Kenntnisstand würde ich folgendes erwarten:

Fehlermeldung im Schichtbetrieb (2A26 / 2A27) bleibt
—> wechselt zu Homogen
—> 29F4 / 29F5 könnten dann wiederum tatsächlich nicht mehr wieder kommen.

Allerdings würde das m. E. Das Problem nicht lösen, da ich gerne den Schichtbetrieb behalten würde. Lampe bleibt vermutlich aus.

Warum man die AU trotzdem besteht?
- Kat muss kaum was leisten während der Prüfbedingen (Leerlauf)
- Volllast sieht da ganz anders aus
- Schwellenwerte sind von BMW Seite sehr streng vorgegeben in der Software

Hallo,

Chiptuner die Kats Fehlermeldungendeaktivieren habe ich auch mal machen lassen ist alles nur verarsche.....der Fehler wird unsichtbar aber dennoch gesetzt und irgendwann geht die MKL Motorkontrolllabpe an.

Heißt dann hat man auch kein schichtbetrieb mehr.

Also alles wieder original machen lassen.

Ob das klappt mit den Lambdasonden Emulator

Wird dich zeigen wenn alles gut geht werde ich die Heute verbauen.

Mit der Abgasuntersuchung haben ich auch keine Beanstandungen es ist einfach nur nervig ewig der fehler Katalysator Konvertierung und dann kein schichtbetrieb mehr, also fehler löschen einige zeit ruhe......und wenn man nicht selber auslesen könnte hätte man immer die MKL an.

Das ist mir neu das der Fehler durch den Lambdawert NOx-Sensor gesteuert wird, kann ich nicht glauben denn der NOx-Sensor ist nur einmal verbaut......aber der Fehler kommt ja mal auf kat 1 und auf kat 2 unterschiedlich, also können es nur die normalen lambdasonden sein die den Fehler werfen.

Gruß Dirk

Gruß Dirk

Ich meine das so gelesen zu haben, da normale Sonden nicht die Bandbreite an Werten messen können.
Deswegen geht auch die Spannung der Nach Kat Sonden auf 0V im Schichtbetrieb.

Mir wäre es auch lieber, dass Du recht behältst. Denn dann hätten die Eliminatoren eine logische Begründung zu funktionieren.

Bitte halte mich auf dem Laufenden. Ich bin brennend interessiert. Wir können gerne auch mal telefonieren.

Zitat:

@lord_robin schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:19:43 Uhr:


Ich meine das so gelesen zu haben, da normale Sonden nicht die Bandbreite an Werten messen können.
Deswegen geht auch die Spannung der Nach Kat Sonden auf 0V im Schichtbetrieb.

Mir wäre es auch lieber, dass Du recht behältst. Denn dann hätten die Eliminatoren eine logische Begründung zu funktionieren.

Bitte halte mich auf dem Laufenden. Ich bin brennend interessiert. Wir können gerne auch mal telefonieren.

Wenn ich die Lambdasonden Emulatoren verbaut habe gebe ich bescheid und werde berichten ob ich dann sofort einen Fehler abgelegt bekomme oder auch nach einer gewissen Zeit der gleiche oder auch andere Fehler abgelegt werden.

Bisher habe ich immer nur die Fehler betreffend Katalysator Konvertierung im schichtbetrieb und auch ohne schichtbetrieb mal kat 1 mal kat 2 mal auch beide kats.

Wie gesagt heute werden die Lambdasonden Emulatoren verbaut wenn es vom Platz her passt.

Wenn ich daran denke mache ich auch Bilder wenn die Lambdasonden Emulatoren verbaut sind.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

So.....

Gestern habe ich die Lambdasonden Emulatoren verbaut.

Platz ist genug da um die Lambdasonden Emulatoren zu verbauen.

Fehler sind auf Grund des verbauen der Lambdasonden Emulatoren keine aufgetreten.

Nun heißt es abwarten ob im Laufe der Zeit Fehler wieder kommen.

Gruß Dirk

Screenshot_20241027_135645_Gallery.jpg
Screenshot_20241027_135658_Gallery.jpg
Screenshot_20241027_135757_Gallery.jpg
+1

Vielen Dank fürs Update!
Ich bin gespannt!

Zitat:

@lord_robin schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:13:05 Uhr:


Vielen Dank fürs Update!
Ich bin gespannt!

Ich werde berichten, jetzt Adaptieren sich die Lambdasonden und alles ja eh erstenmal neu.

Abwarten.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:05:19 Uhr:



Zitat:

@lord_robin schrieb am 27. Oktober 2024 um 14:13:05 Uhr:


Vielen Dank fürs Update!
Ich bin gespannt!

Ich werde berichten, jetzt Adaptieren sich die Lambdasonden und alles ja eh erstenmal neu.

Abwarten.

Gruß Dirk

Mahlzeit zusammen, hast du beide verbaut nach Kat?
Ich bekomme auch die Meldung wenn ich unterem Drehzahl fahre.
Lg

Zitat:

@golf3blue schrieb am 28. Oktober 2024 um 13:03:45 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 27. Oktober 2024 um 16:05:19 Uhr:


Ich werde berichten, jetzt Adaptieren sich die Lambdasonden und alles ja eh erstenmal neu.

Abwarten.

Gruß Dirk

Mahlzeit zusammen, hast du beide verbaut nach Kat?
Ich bekomme auch die Meldung wenn ich unterem Drehzahl fahre.
Lg

Hallo,

Ja beide nach kat verbaut wie auf den Bildern zu sehen ist.

Gruß Dirk

Guten Morgen, ich habe beim emulator Auswahl festgestellt das mein Motor N52 325i /218PS nicht aufgelistet ist! Welche nehme ich denn jetzt?
Lg

Zitat:

@golf3blue schrieb am 30. Oktober 2024 um 07:36:54 Uhr:


Guten Morgen, ich habe beim emulator Auswahl festgestellt das mein Motor N52 325i /218PS nicht aufgelistet ist! Welche nehme ich denn jetzt?
Lg

Das ist egal,

Das wichtige ist nur das diese M18 X 1,5 ist, dann paßt diese auch auf den Lambdasonden.

Meine habe ich bei ebay gekauft unter 15 Euro das Stück.

Gruß Dirk

Screenshot_20241030_075508_eBay.jpg

Damit die Suche im Internet für diejenigen leichter ist die nach diesen Fehlern suchen Liste ich diese hier mal auf.

29F4 Katalysatorkonvertierung

29F5 Katalysatorkonvertierung 2

2A26 Katalysator, Konvertierung im Schichtbetrieb

2A27 Katalysator 2, im Schichtbetrieb

Um diese Fehler zu beheben habe ich diese 2:

Lambdasonden Emulatoren verbaut wie auf den Bildern zu sehen ist, ich habe ca. 15 Euro pro Stück bezahlt bei ebay.

Diese Lambdasonden Emulatoren werden natürlich nach Kat also hinterm Katalysator verbaut.

Ich habe nun einige längere Fahrten gehabt und die Fehler sind Momentan nicht mehr aufgetreten aber ich will noch so einige Kilometer fahren um sicher zu sein das die Lambdasonden Emulatoren wirklich die Fehler beseitigen oder beseitigt haben.

Der Schichtbetrieb funktioniert einwandfrei den kann ich dauer überwachen.

Ich habe die Lambdasonden Emulatoren am 26.10.2024 verbaut.

Mein BMW ist der: BMW 5 E60 Faclift LCI

Die Lambdasonden Emulatoren passen hervorragend und man hat genug Platz nach oben hin so das keine Berührungen an Karosserie oder Bleche kommen.

Ich muss noch eins dazu sagen auch wo ich diese Fehler immer und immer wieder hatte, hatte ich bei der Abgasuntersuchung nie Probleme und immer bestanden, ich habe diese Lambdasonden Emulatoren nur verbaut in der Hoffnung das die Fehler nicht mehr kommen, denn wenn die Fehler im fehlerspeicher hinterlegt werden geht der Schichtbetrieb nicht mehr.

Also hoffe ich das die Lambdasonden Emulatoren Abhilfe schaffen für das Problem was so viele haben.

Gruß Dirk

Screenshot_20241030_105115_Gallery.jpg
Screenshot_20241030_104944_Gallery.jpg
Screenshot_20241027_135645_Gallery.jpg
+2

Hallo Dirk,

vielen Dank für Dein Update und die Zusammenfassung.
Das macht schon mal Mut, wäre fantastisch wenn das Problem so einfach und nachhaltig zu lösen wäre. Wenn man auch nicht so recht weiß, wie lange die Mini Kats da drin halten.

Wann sind die Fehler bei Dir immer ungefähr aufgetreten?
Bei mir war das immer nach ca. 1-2 Stunden Fahrt, je nach Fahrprofil. Bei viel Kurzstrecke kamen sie auch eine Weile nicht, da die Katalysator Kontrollzyklen wohl nicht gestartet wurden.

Welche Gesamtfahrstrecke hast Du seither ca. hinter Dich gebracht?

Zitat:

@lord_robin schrieb am 30. Oktober 2024 um 11:32:20 Uhr:


Hallo Dirk,

vielen Dank für Dein Update und die Zusammenfassung.
Das macht schon mal Mut, wäre fantastisch wenn das Problem so einfach und nachhaltig zu lösen wäre. Wenn man auch nicht so recht weiß, wie lange die Mini Kats da drin halten.

Wann sind die Fehler bei Dir immer ungefähr aufgetreten?
Bei mir war das immer nach ca. 1-2 Stunden Fahrt, je nach Fahrprofil. Bei viel Kurzstrecke kamen sie auch eine Weile nicht, da die Katalysator Kontrollzyklen wohl nicht gestartet wurden.

Welche Gesamtfahrstrecke hast Du seither ca. hinter Dich gebracht?

Hi,

Bei mir sind die Fehler meistens so ab 70 Kilometer fahrt aufgetreten ob in Stadt oder Autobahn das war immer egal.

Dann hatte ich das auch letzter Zeit bei kurzen Fahrten.

Ich hatte jetzt einige kurze Strecken und auch Autobahn also längere Strecken von ca 35 Kilometer, bei den kurzen Strecken habe ich den BMW laufen lassen und die Fehler provoziert wo ich immer wußte das die Fehler dann rein kommen, aber bisher noch keine Fehler.

Aber wie gesagt erstenmal abwarten denn mit einmal kommen dann doch nich die Fehler und die Enttäuschung ist groß.

Wenn es doch so ist das die Lambdasonden Emulatoren Abhilfe geschafft haben, denke ich das diese lange halten werden da an den Lambdasonden Emulatoren Kats so schnell kein Dreck, keine Abgase und eventuell Öl nicht so leicht mit in Berührung kommen.

Gruß Dirk

So....

Kleine Rückmeldung

Nach 373 Kilometer normaler Fahrt sowie sehr sportlicher Fahrweise habe ich noch keine Fehler bekommen.

Ich werde das natürlich noch weiter im Auge behalten das muß ja noch nichts bedeuten.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen