Katalysatorkonvertierung 29f4 / 29f5

BMW 3er E92

Hi liebe Community,

seit ein paar Monaten plagt meinen 3er e92 und mich diese gelbe Milfleuchte... 🙁
Ich habe schon das Internet und einige Foren durchsucht, aber nichts gefunden was auf genau mein Problem passt, bzw mir weiterhelfen könnte.
Auch beim 🙂 war ich bereits, nur bin ich der Meinung dass die Lösung mehr den Profit für die Werkstatt unterstreicht, als das Problem zu meinen Gunsten zu beheben.

Zum Fahrzeug:
325i e92
Bj 2006
2,5l N52b25
Km-Stand: 180 000
Automatikgetriebe

Zum Fahrprofil und Ölverbrauch:
tägliche Fahrleistung ca 2x15km (Öltemp. von ca. 80°C nach 15km bei 3°C Außentemp.)
Hauptsächlich Landstraße
geschätzter Ölverbrauch von 1L auf 9000 km (5w30)
Drehzahlbereich meistens unter 4000 U/min (Automatik im normalen Drive-modus)
Motor läuft ruhig. Kein Leistungsverlust spürbar. Lediglich klackern der Hydrostössel im kalten Zustand.
(Sollte aber nach nächsten Ölwechsel auf 0W40 ein Ende haben🙄)

Zu meinem Problem...

Die MIL leuchtete schon einige Male, ging auch oftmals von alleine wieder weg. Angefangen hat es ca. vor einem 3/4 Jahr.
Damals wurden nach auslesen vom FS und messen der Lambdasignale, eine defekte Lambdasonde nach Kat gewechselt.
Anschließend war erst mal Ruhe.
Nach einiger Zeit das selbe Problem wieder, scheinbar war die nächste Lambdasonde nach Kat kaputt.
Ende September 2015 trat das Problem erneut auf.
Diesmal wurden beide Lambdasonden vor Kat getauscht.
...erst mal Ruhe...

Seit Dezember 2015 leuchtet nun die Mil erneut. 😰
Im FS sind folgende Fehler abgelegt:

DME: Katalysatorkonvertierung (Fehlercode: 29F4)
DME: Katalysatorkonvertierung 2 (Fehlercode: 29F5)

Laut Abschätzungen vom 🙂 wären laut Fehlercode jetz die beiden Kats defekt, jedoch bin ich noch im Oktober ohne Probleme durch die AU gekommen. 😕
Löscht man den Fehler ist er für kurze zeit weg, kommt aber nach unregelmäßigen Abständen immer wieder.
Auch das beide Katalysatoren gleichzeitig defekt wären, erscheint mir eher fraglich.

Misstrauisch der Werkstatt gegenüber bin ich in sofern, weil diese gleich auf einen Tausch drängen ohne davor Messungen zu erwähnen wie man das Problem evtl. eingrenzen könnte.

Meine Fragen zu diesem Problem wären nun, welche Ursachen dieser im FS abgelegte Fehler haben könnte wodurch die Mil immer aufleuchtet und welche Messmöglichkeiten oder Versuchsmöglichkeiten es gäbe um das Problem eingrenzen zu können?
Bzw. zu belegen, das die beiden Kats tatsächlich defekt sind oder nicht. Die 2 Kats zu tauschen ist ja auch nicht gerade eine billige Angelegenheit...

Mein Dank gilt schon mal jeden der sich mein Problem durchgelesen hat. Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. 🙂

Beste Antwort im Thema

den Fehler 29F4 und 29f5 oder anders genannt P420 und P430 krigest du nicht weg:-)

bin seid 1,5 jahren am kämpfen,fahre einen N52 ,,,die auto foren , sind voll damit,,,USA,DE,Pl,RUS,,und in anderen LÄnder auch,,,,,noch nicht gesehen???,

ich habe noch keinen im NET gefunden der das gelöst hat:-))),,,merkwürdig,,,
überall wird davon geschrieben dann ist auf einmal ruhe,,,,keiner meldet sich mehr,:-)

du kannst vieles tauschen,,,für 4000 bis 6000Eur,,BMW freut sich:-)

ES LIEGT NICHT AN !!!
-2 Kats
-Zündspullen
-Zündkerzen
-Zündaussetzer
-Steuergerät
-Monitorsonden
-Regelsonden
-KGE Ventil (bei einigen N52 im Ventildeckel intergriert,,hahaha ))=300Eur
-Ventildeckel
-Wasserpumpe
-Thermostat
-Motoröl
-Distanzen,Emulatoren vor die Monitorsonde setzen
-Vanos
-Steuerkette
-Ansaugkrümmer
-Sämtliche Dichtungen
-Excenter
-Software Update

DER FEHLER IST IN DER SCHEISS BMW SOFTWARE IM SCHEISSSTEUERGERÄT VON SCHEISS BMW AG

HAT DAS NOCH KEINER GEMERKT?,,,,ODER GIBTS IM NET EINE LÖSUNG? SUCHE SEID 2 Jahren eine

Ich habe 10.000Eur und ICH GEBE 1000Eur sofort dem ersten der diesen Fehler bei mir wegbekommt+Ersatzteile,,,,,

nur 1000,-Eur ,,,,da ich die Restlichen 9000,- für Anwalt gegen BMW brauche

592 weitere Antworten
592 Antworten

Hab mal Bosch angeschrieben...

Gruß Dirk

20210315_124435.jpg
Screenshot_20210315-124045_GMX Mail.jpg
Screenshot_20210315-124103_GMX Mail.jpg
+2

Und das letzte...

Gruß Dirk

Screenshot_20210315-124214_GMX Mail.jpg

Das mit den Zündkerzen ist schon lange her und ich würde auch nie wieder Bosch kaufen..... Aber ich wollte einfach mal die Anfrage an Bosch senden was die dazu schreiben werden....hauptsächlich geht es mir um die Lambdasonden....

Gruß Dirk

Tja die Antwort...... Von Bosch..... Einfach nur ausreden...... Und lächerlich....

Gruß Dirk

Screenshot_20210316-084046_GMX Mail.jpg
Screenshot_20210316-084106_GMX Mail.jpg
Screenshot_20210316-084130_GMX Mail.jpg
Ähnliche Themen

Und wieder angeschrieben...

Gruß Dirk

Screenshot_20210316-090229_GMX Mail.jpg
20210312_224200.jpg

Eine Antwortete die hören möchtest bekommst du nicht, da musst du schon Insider Connections haben. Und nicht übel nehmen Dirk aber wenn man dort anschreibt muss man schon Fachmännisch korrekt schreiben 😉

Letztens bei YouTube über die Autodoktoren geguckt, die haben auch ATE meine ich angeschrieben und auch so eine Antwort erhalten.

Zitat:

@Diman11 schrieb am 16. März 2021 um 09:24:17 Uhr:


Eine Antwortete die hören möchtest bekommst du nicht, da musst du schon Insider Connections haben. Und nicht übel nehmen Dirk aber wenn man dort anschreibt muss man schon Fachmännisch korrekt schreiben 😉

Letztens bei YouTube über die Autodoktoren geguckt, die haben auch ATE meine ich angeschrieben und auch so eine Antwort erhalten.

Ja da hast du recht...... Ich habe schnell und aus wuht da hin geschrieben....... Mich nervt es einfach nur an...... Und dann kommen so dumme Antworten von Bosch zurück....

Wir sind ja die jenigen...... Die die scheisse verbauen und dann Fehler haben.... Und dann denken ja die lambdasonde kann es ja nicht sein ist ja neu...... Ja neu Schrott....... Also suchen wir weiter nach Lösungen.... Und stecken da Geld rein für nichts....... Und dann liegt es nachher an einem neu teil was kaputt ist oder ebend nicht richtig arbeitet......

ISTA+ sagt ja das angeblich die Steckverbindung oder Sonde kaputt sein soll..... Und da steht als Fehlerbeschreibung nichts von Kats....

Ich habe den test 2 x gemacht im Heißem Zustand.... Immer über 1000 Ohm.

Gruß Dirk

Screenshot_20210316-093304_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20210316-093412_Gallery.jpg

Junge Junge Junge, was erwartest du denn von denen? Das ist eine Service / Vertriebsperson ohne technisches Verständnis. Und jetzt ist es doch so, dass die Lambda-Sonde offensichtlich defekt ist, und du behauptest Bosch baut Kerzen mit einem "Funken Abstand der nicht in Ordnung ist". Wo ist da der Zusammenhang?
Oder anders formuliert: Wenn du Bosch anschreibst im Sinne von "eure Kerzen sind Schrott und ihr habt keine Ahnung", dann geht denen das am Arsch vorbei. Und das wahrscheinlich auch zurecht, wenn müsstest du schon ordentlich dokumentiert nachweisen, dass bei Bosch ein Verschulden vorliegt. Andernfalls wirst du immer eine Abfuhr bekommen, würdest du an deren Stelle doch auch so machen.

Oder ist jetzt dieser Schriftverkehr dein Argument, warum man keine Lambda-Sonde von Bosch kaufen sollte?

Die Autodoktoren haben mit ihrem Kanal sicher mehr Reichweite, und daher bemühen sich die Firmen mehr. Wobei die beiden auch keine Plan mehr haben, wenn da zu viel Elektronik im Spiel ist...

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 16. März 2021 um 09:34:46 Uhr:


Junge Junge Junge, was erwartest du denn von denen? Das ist eine Service / Vertriebsperson ohne technisches Verständnis. Und jetzt ist es doch so, dass die Lambda-Sonde offensichtlich defekt ist, und du behauptest Bosch baut Kerzen mit einem "Funken Abstand der nicht in Ordnung ist". Wo ist da der Zusammenhang?
Oder anders formuliert: Wenn du Bosch anschreibst im Sinne von "eure Kerzen sind Schrott und ihr habt keine Ahnung", dann geht denen das am Arsch vorbei. Und das wahrscheinlich auch zurecht, wenn müsstest du schon ordentlich dokumentiert nachweisen, dass bei Bosch ein Verschulden vorliegt. Andernfalls wirst du immer eine Abfuhr bekommen, würdest du an deren Stelle doch auch so machen.

Oder ist jetzt dieser Schriftverkehr dein Argument, warum man keine Lambda-Sonde von Bosch kaufen sollte?

Die Autodoktoren haben mit ihrem Kanal sicher mehr Reichweite, und daher bemühen sich die Firmen mehr. Wobei die beiden auch keine Plan mehr haben, wenn da zu viel Elektronik im Spiel ist...

Die Bosch Zündkerzen haben nichts mit dem Fehler Katalysatorkonvertierung zu tun das weiß ich ist mir auch klar...... Dies habe ich nur in den Raum geschmissen weil diese eben von Bosch nicht für unsere N53 Motoren geeignet sind....... Und die verkaufen diese aber unter unsere Teilenummer...... Ok....

Das mit den Lambdasonden ist ein eigenes Thema....

Und die Lambdasonden nach kat ist eben scheiße zu wechseln beim E60 Versteifungsplatte muß runter.... Und dann ist es immernoch nicht einfach die zu tauschen..... Also will ich auch Sonden haben die auch funktionieren......

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 16. März 2021 um 09:32:43 Uhr:



ISTA+ sagt ja das angeblich die Steckverbindung oder Sonde kaputt sein soll..... Und da steht als Fehlerbeschreibung nichts von Kats....

Ich habe den test 2 x gemacht im Heißem Zustand.... Immer über 1000 Ohm.

Gruß Dirk

Da steht doch MÖGLICHE FEHLERURSACHEN. Das heißt nicht doch nicht, dass es nicht auch was anderes sein kann.

Wenn es der Stecker sein sollte, Kontaktspray nutzen zum Reinigen, oder komplett neuen Stecker verbauen. Kabelbaum kann man mit Multimeter auch nachmessen. Wenn das die Lösung nicht ist. dann ist es entweder wirklich die Sonde (war es eine originale?) oder (aber das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich) das Steuergerät. Und NEIN, KEIN SOFTWAREFEHLER, sondern was an der Hardware selbst.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 16. März 2021 um 09:41:19 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 16. März 2021 um 09:32:43 Uhr:



ISTA+ sagt ja das angeblich die Steckverbindung oder Sonde kaputt sein soll..... Und da steht als Fehlerbeschreibung nichts von Kats....

Ich habe den test 2 x gemacht im Heißem Zustand.... Immer über 1000 Ohm.

Gruß Dirk

Da steht doch MÖGLICHE FEHLERURSACHEN. Das heißt nicht doch nicht, dass es nicht auch was anderes sein kann.

Wenn es der Stecker sein sollte, Kontaktspray nutzen zum Reinigen, oder komplett neuen Stecker verbauen. Kabelbaum kann man mit Multimeter auch nachmessen. Wenn das die Lösung nicht ist. dann ist es entweder wirklich die Sonde (war es eine originale?) oder (aber das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich) das Steuergerät. Und NEIN, KEIN SOFTWAREFEHLER, sondern was an der Hardware selbst.

Bevor ich und der bekannte bei seinem und meinem BMW die Lambdasonden alle 4 von Bosch neu gemacht haben, haben wir natürlich auch die Stecker gereinigt.....

Sonden sind von Bosch....... Und BMW verkauft die Sonden als Original BMW Sonden sind aber auch von Bosch nur 3 x so teuer 172 €.... Also haben wir die günstigen von Bosch genommen 60 €

Das es der Kabelbaum sein kann schrieb ich auch schon bereits und oder auch das Steuergerät..... Kaputt......

Ja durch messen kann man ja..... Aber ist alles nicht so einfach ohne Hebebühne oder Grube....... Dann sind die Kabel vom Multimeter auch nicht lang genug..... Naja...

Gruß Dirk

Wenn man so einfach an den Steckern nach Kats ran kommen würde, würde ich es folgendermaßen mal ausprobieren um gegen zu testen :

1. Motor auf Temperatur bringen 100° dann kanz schnell die Stecker der Lambdasonden nach Kat vertauschen....

2. Dann kanz schnell den test mit Ista+ wiederholen sollte dann die Ohm bei Sonde 1 nach kat überschritten werden ist es die Sonde.....

3. Bleibt der Fehler aber dann auch bei nach kat 2 dann kann es nur Kabel oder Steuergerät sein..

Das wäre eine Möglichkeit...... Aber...... Das drannen kommen an die Stecker ist so scheiße...

Gruß Dirk

So....

Habe heute die Monitorsonde nach kat 2 getauscht...

Dann den Motor wieder auf Temperatur gebracht..... Ich habe meine Alte Originale Monitorsonde verbaut die ich damals auf Verdacht getauscht habe wie schon so vieles.....

Dann habe ich den test wieder gemacht und die Ohm zahl wieder zu hoch..... Es liegt also an was anderem Entweder Kabel oder Steuergerät....

Sollwert soll größer als 0 kleiner als 1000 dieses mal lag der Wert bei 1700 Ohm und 1300 Ohm.... Auf Bank 2

Lamdasonden das Bild ist die neue ausgebaute.....nicht die alte die ich jetzt getauscht habe.

Auf Bank 1 alles super 681,0 Ohm top.

Die Scheiß Katalysatorkonvertierung 2 nerv...

Gruß Dirk

20210324_191347.jpg
20210324_191353.jpg
Screenshot_20210325-005212_Gallery.jpg
+1

Löt Knobel sag ich doch haha, nur die Frage ist wo sitzt der Übeltäter. Hast du schon die steckverbindungen der DME gecheckt und eventuell eirgendwelche X-Klemmen die unter einer dicken kabel-umamtellung sitzen?

Zitat:

@Diman11 schrieb am 25. März 2021 um 13:28:52 Uhr:


Löt Knobel sag ich doch haha, nur die Frage ist wo sitzt der Übeltäter. Hast du schon die steckverbindungen der DME gecheckt und eventuell eirgendwelche X-Klemmen die unter einer dicken kabel-umamtellung sitzen?

Löt Knobel sag ich doch haha...?? Was meinst du?

Ich bin gerade ebend hingegangen und bin das komplette Kabel nachgegen.... Selbst unter die Ansaugbrücke wo ein Kasten ist und die Kabel durch gehen habe ich geöffnet und geschaut ob da was zwischen sitzt.... Nichts das Kabel ist zu 100% durchgängig... Ohne Unterbrechungen oder zwischen Stücke...Das Kabel geht direkt zum Motorsteuergerät durchgehend....

Gruß Dirk

Ich denke echt das es das Steuergerät ist..... Ich habe das MSD80 ein bekannter von mir hat das MSD81 er hat den Fehler nicht.

Das mit dem Roten Pfeil ist das kaben was von unten von den Monitorsonden kommt und vom Ölstandsensor. Das geht dann durch der dicken Isolierung / Schlauch über den Motor herüber und direkt ins Steuergerät.

Gruß Dirk

20210325_145224.jpg
20210325_150556.jpg
20210325_151651.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen