Katalysatoreffizienz unter Grenzwert; Lambda oder doch Kat?

Opel Vectra C

Hallo
Ich schon wieder 😉

In letzter Zeit bleibt meine MKL nicht mehr längere Zeit aus, auch nachdem ich Fehlercodes gelöscht habe.

Ich bekomme immer den P0420
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

Einige sind der Meinung, es lege an den Lambdasonden; das ich die mal wechseln soll.
(Sind wahrscheinlich noch die ersten)

Andere wiederum sagen, wenn das so dort steht, wird es wohl so sein, das der Kat langsam Feierabend machen will.

Was meint ihr dazu?

139 Antworten

Hab mal vor drei Jahren von unten (drei Schraubenflansch) in den Katalysator geschaut, nachdem die Motorkontrolleuchte sporadisch immer wieder anging und von mir der Fehlerspeicher immer wieder gelöscht wurde. Da lagen einige Teile des Kat-Innenlebens vor dem Abgasrohr, hab alle entfernt , seitdem ist Ruhe gewesen. mfg.

Jo,German ist der Abgasgegendruck in der Auspuffanlage zu groß ,Verstopfung,Querschnittsverengung,
können die Verbrennungsabgase nicht schnell genug hinten aus dem ESD entweichen.

die Gase verbleiben dann als eine gewisse Menge im KAT und senken die Umwandlungsrate vom KAT .

mfg

Bin noch momentan im Umzugsstress und schaffe es wahrscheinlich erst ab März unters Auto zu kommen 🙁

Habe das jetzt mit meinem volvo v 7o.erst waren es die zuendspulen wurden in Schweden bestellt.. Klappte erst gut denn die motorkontrolllampe ging wieder an . Der junge Fachmann zeigte mit beim laufenden Motor an das der kath defect sei. Die Lambdasonde arbeiten normal vorne und hinten. Was bleibt der Austausch 1359 Euro bei volvo. Mal erst weiter fahren . Den Fehler kann ich selbst auslesen und kann erstmal weiter fahren Auto läuft gut. Gr juergen

Ähnliche Themen

Frage muss ich bei volvo den kath kaufen oder über den freien Markt geht das billiger. Wer weiß was besser ist

Gr juergen

Meiner brauchte vor 2 Jahren einen neuen Kat, sitzt im Krümmer.
Preise gingen von 160 bis weit über 1000€.
Hab den für 160 aus Polen genommen, passte einwandfrei, AU auch keine Probleme.
Selbst wenn er nur noch eine AU besteht war es das 3x wert...

Gruß
Andre

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Juni 2019 um 08:13:43 Uhr:


moiN

die Lamdasonden sind alle 4 Identisch !
https://www.ebay.de/p/NGK-1626-Lambdasonde-f%C3%BCr-OPEL/7017017136

wichtig bei einer Aufzeichnung sind alle Daten von,
-beiden Regelsonden
-beide Diagnosesonden
-Kühlmitteltemperatur
-Motordrehzahl
-Langzeitgemischanpassung
-Kurzzeizgemischanpassung(wenn vorhanden)
-LMM in Kg/h
auch sollte der Test bei kaltem Motor beginnen und immer im Fahrbetrieb!
Bild 1,ein R4 wo der KAT durch war!
Bild3 ,mal ein 3,2er V6 im Omega wo nichts hinhaut,
hatte die falsche Ansaugbrücke vom 2,6er V6 drauf!

mfg

Hallo

@rosi03677

, hallo zusammen,

ich hoffe, ich darf mich hier einfach mal anhängen.
Ich bin Carsten und fahre einen 2007er Vectra C GTS 2.2 direct.

Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich bergauf unter Last den Code P0420 gesetzt bekomme, der Motor dann im Notlauf letztlich kein Gas mehr annimmt und der Wagen bis zum Stillstand ausrollt.
Der Motor ruckelt dann im Stand, bleibt jedoch an.

Beim ersten Mal wurde der Fehlercode P0420 gesetzt, beim nächsten Mal wurde der Code P0301 Zylinder 1 Fehlzündung gesetzt.

Ich habe versucht mitzuloggen und die angehängte csv-Datei enthält die Daten.

Ich nehme an, dass der Fehler ca. beim Zeitstempel 738360 (in sek.) in Zeile 5190 gesetzt wurde.

Kann mir wohl jemand bei der Interpretation der Daten helfen?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.

Viele Grüße
Carsten

Da wird vermutlich deine Hochdruckpumpe defekt sein. Da gibt es schon so viele Threads hier dazu. Einfach mal suchen.
Die Hochdruckpumpe ist neu fast nicht mehr zu bekommen und wenn dann zu Preisen jenseits der 1000€. Es gibt einen Umbausatz von f5r auf eine Kolbenpumpe. Diese ist deutlich preiswerter aber ist mit Wartezeit verbunden die zu bekommen.

Gruß Carsten

https://www.motor-talk.de/.../...-fehlzuendung-p0301-t7490340.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...kpumpe-vectra-c-2-2-t7529122.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ochdruckpumpe-z22yh-t7358897.html?...

War das Auto beim Auftauchen des FC P0420 nur mit wenig Kraftstoff
im Tank versehen (unter 1/4 voll) und
danach wurde das Fahrzeug aufgetankt und dann kam der P0301?

Nein, zwischen den beiden Fehlern war quasi kein Betanken. Der Tankinhalt liegt aktuell so bei ca. 3/8.

Ein FreezeFrame wurde heute wie folgt (siehe Anhang) abgespeichert.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:38:51 Uhr:


War das Auto beim Auftauchen des FC P0420 nur mit wenig Kraftstoff
im Tank versehen (unter 1/4 voll) und
danach wurde das Fahrzeug aufgetankt und dann kam der P0301?
FreezeFrame

Zitat:

@Gumble69 schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:33:40 Uhr:


Da wird vermutlich deine Hochdruckpumpe defekt sein. Da gibt es schon so viele Threads hier dazu. Einfach mal suchen.
Die Hochdruckpumpe ist neu fast nicht mehr zu bekommen und wenn dann zu Preisen jenseits der 1000€. Es gibt einen Umbausatz von f5r auf eine Kolbenpumpe. Diese ist deutlich preiswerter aber ist mit Wartezeit verbunden die zu bekommen.

Gruß Carsten

https://www.motor-talk.de/.../...-fehlzuendung-p0301-t7490340.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...kpumpe-vectra-c-2-2-t7529122.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ochdruckpumpe-z22yh-t7358897.html?...

Hallo.

Du würdest also eher in Richtung HD Pumpe als in Richtung KAT oder O2-Sonden tendieren?!

Ich würde sagen ja... Ich kann mir nicht vorstellen, dass schlechte Lambdawerte dafür sorgen, dass ein Zylinder aussetzt. Die schlechten Lambdawerte sind eher ein Zeichen schlechter Verbrennung, was auf Fehlerhafte Gemischzusammensetzung schließen lässt.

Zitat:

@Gumble69 schrieb am 16. Oktober 2023 um 20:26:54 Uhr:


Ich würde sagen ja... Ich kann mir nicht vorstellen, dass schlechte Lambdawerte dafür sorgen, dass ein Zylinder aussetzt. Die schlechten Lambdawerte sind eher ein Zeichen schlechter Verbrennung, was auf Fehlerhafte Gemischzusammensetzung schließen lässt.

Danke für deine Einschätzung. Wenn ich mir die Beiträge in den anderen Threads anschaue bedeutet das also für mich aktuell: Auto stehen lassen - oder nochmal Probefahrten unternehmen?

Die Pumpe ist ja echt schwer bzw. unmöglich zu bekommen - außer zu Preisen jenseits der 1000€ Grenze.
Von überholten Pumpen wird in den anderen Beiträgen abgeraten, oder ist das zu "schwarzgemalt"?

Gäbe es mögliche Testfahrten um die Pumpe zu überprüfen? Also macht es beispielsweise Sinn, den Druck der Pumpe mittels OBD zu loggen?

Deinen Kraftstoffverteilerdruck würde ich nochmal über längere Zeit aufzeichnenaufzeichnen,
Motordrehzahl, LMM zu Kraftstoffverteilerdruck
Er soll so zwischen 40-110 Bar liegen,
Du hast 50 Bar bei 4150 U/min

MfG

Fehlercode P0301
Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1: Einspritzung wird abgeschaltet
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1: Abgas schädigend nach Startvorgang
Zugehörige Komponenten
10 - Zündmodul Simtec 81, Z22YH, 2003->
1 - Einspritzventil Simtec 81, Z22YH, 2003->

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 16. Oktober 2023 um 21:59:58 Uhr:


Deinen Kraftstoffverteilerdruck würde ich nochmal über längere Zeit aufzeichnenaufzeichnen,
Motordrehzahl, LMM zu Kraftstoffverteilerdruck
Er soll so zwischen 40-110 Bar liegen,
Du hast 50 Bar bei 4150 U/min

MfG

Fehlercode P0301
Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1: Einspritzung wird abgeschaltet
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1: Abgas schädigend nach Startvorgang
Zugehörige Komponenten
10 - Zündmodul Simtec 81, Z22YH, 2003->
1 - Einspritzventil Simtec 81, Z22YH, 2003->

Die Aufzeichnung kann ich gerne morgen früh machen.

Ich vergaß zu erwähnen, dass ich den Fehler P0301 vor den Sommerferien auch schon einmal hatte. Zudem gab es da ein Ruckeln, welches sporadisch auftauchte, wenn ich eher untertourig beschleunigte.

Ich habe dann das komplette Zündmodul und die Kerzen ersetzt (jetzt NGK Kerzen).

Du hattest mal geschrieben, dass sich anhand der o2 Sensorenwerte Rückschlüsse auf den KAT ziehen lassen können. Aufgrund des ersten Fehlers P0420 bin ich ja erst auf diesen Thread aufmerksam geworden.

Was genau könnte ich da loggen, so dass sich zumindest der KAT einigermaßen ausschließen ließe - oder reichen dazu die Werte aus meiner CSV Datei?

Viele Grüße und danke schon mal an alle für die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen