Katalysatoreffizienz unter Grenzwert; Lambda oder doch Kat?

Opel Vectra C

Hallo
Ich schon wieder 😉

In letzter Zeit bleibt meine MKL nicht mehr längere Zeit aus, auch nachdem ich Fehlercodes gelöscht habe.

Ich bekomme immer den P0420
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

Einige sind der Meinung, es lege an den Lambdasonden; das ich die mal wechseln soll.
(Sind wahrscheinlich noch die ersten)

Andere wiederum sagen, wenn das so dort steht, wird es wohl so sein, das der Kat langsam Feierabend machen will.

Was meint ihr dazu?

139 Antworten

Ich würde hier garnix mehr mutmaßen oder zu verstehen versuchen bevor der atec Schrott raus ist und eine markensonde drin ist.....
Es ist IMMER das selbe mit billigchinaschrottsensoren....sieht gut aus aber funzt nicht bzw nicht so wie es der Rest vom Auto erwartet

Richtig da hast du recht @Fatalyty
Ich bestelle mir mal die Tage eine teure Lambdasonde dann kann man ja mal schauen

https://youtu.be/l-lxBE8ytwA
Lambdasonde von NTK/NGK jetzt drin. Das sind die aktuellen Werte bei Last und bei nicht Last.

Ich bekomme zwar Augenkrebs bei den wechselnden Zahlen,
Würde aber denken die Regelsonde,Bank1 Sonde 1
diese Sonde pendelt nicht mehr so stark.

ich arbeite zwar lieber mit Graphischer Auswertung,sehe aber jetzt nichts schlimmes.

Mfg

Ähnliche Themen

Die ist ebenso neu und das von Bosch und die nach Kat ist ebenso jetzt neu von ngk

Abgaskontrolleuchte aus ?

Schon längst. Auch bei der mit Atec nach Kat war die aus, das lag glaube an Lambda vor Kat. Aber da gibt es keine Probleme, wahrscheinlich doch der Kat?

ein paarmal Kurzstrecke und dann weiß man ob es wiederkommt.
das sollte man in Ruhe aussitzen!

Ich glaube, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die Abgaskontrollleuchte kam sehr selten, als ein Fehler im Fehlerspeicher war. Ich habe ja vor circa 2 Wochen die vor Kat und die nach Kat gewechselt, dann ist der Fehler im Speicher verschwunden und danach nicht mehr aufgetaucht. Wir reden hier von circa 300-500 Kilometer fahrtstrecke mehr nach dem Wechsel. Ich fahre überwiegend kurze Strecken, meine Arbeit ist ungefähr 20 Minuten entfernt. Gestern nochmal im Fehlerspeicher nachgeschaut - no Fehlercode.. Daher tippe ich mittlerweile auf Katalysator.

wenn kein Fehler im Speicher steht , ist das System im Sauber.

Suche nicht eine Nadel im Heuhaufen,
wenn jemand anderes die Hadel schon vorher gefunden hat !

Ja klar. Aber mir geht's darum, ob die Werte denn in Ordnung sind, denn Benzingeruch ist leider immer noch etwas vorhanden.

Benzingeruch ist aber etwas anderes,
wie der Wirkungsgrad vom Katalysator!

ein KAT kann leicht schweflig riechen
was normal ist,bei warmen Motor.

einer Riecht und einer Riecht nicht !

Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1) Fehler ist heute Morgen aufgetreten. Es war knapp 500 Kilometer ruhe. Irgendwie auch seit dem die neue Lambda drin ist denn bei der Atec hat er kein mucks gemacht. Wahrscheinlich doch der Katalysator der hin ist?

Moin
Du hast ja schon in den Krümmerkat geschaut,
beim Wechsel der Regelsonde!

wenn nur ein FC mit Katalysatoreffiziens im Fehlerspeicher steht ,nach Wechsel beider Lambdasonden könnte man schon vom KAT ausgehen.

Es sind schwierige Entscheidungen!!!

wie alt ist den die Abgasanlage nach KAT,
evtl die Anlage verstopft wäre noch so ein Gedanke,gerade der Endschalldämpfer?

Mfg

Morgen @rosi03677
Ich glaube die Abgasanlage ist die erste zumindest sieht sie so aus wenn überhaupt ist nur das Flexrohr neu alles andere ist sind die ersten

Deine Antwort
Ähnliche Themen