Katalysatoreffizienz unter Grenzwert; Lambda oder doch Kat?
Hallo
Ich schon wieder 😉
In letzter Zeit bleibt meine MKL nicht mehr längere Zeit aus, auch nachdem ich Fehlercodes gelöscht habe.
Ich bekomme immer den P0420
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)
Einige sind der Meinung, es lege an den Lambdasonden; das ich die mal wechseln soll.
(Sind wahrscheinlich noch die ersten)
Andere wiederum sagen, wenn das so dort steht, wird es wohl so sein, das der Kat langsam Feierabend machen will.
Was meint ihr dazu?
139 Antworten
Meine Fahrgestellnummer ist bis 51065673 @rosi03677 🙂
die Sonden kann man ja eh nicht verwechseln,
wegen dem Stecker 4 Polig oder 5 Polig!
mfg
Diagnosesonde nach KAT
Pol-Anzahl: 4
Kabellänge: 1.493 mm
Fgst.Nr. bis: 51065673
Regelsonde vor KAT
Pol-Anzahl: 5 -polig
Kabellänge: 405 mm
Genau richtig @rosi03677
Dann war ja alles richtig nur die Lambda ist einfach "Dreck" 😁
@rosi03677 NKG? Diagnosesonde oder?
Würde die gerne bei ATP zurückgeben geht das noch obwohl die benutzt wurde?
Gehe mal eine Seite zurück und
Lese Dir die Garantie durch.
Versuchen kannst Du es,aber da wird
ein langer Atem benötigt.
Ich verwende nur NGK/NTK Sonden.
Ähnliche Themen
Also dann mal als Lehrgeld ansehen 😁
Ja gut dann besorge ich mir mal eine neue
DEV, falls Du noch eine Minikamera besitzt oder
Ausleihen kannst bei einem Bekannten,
Schaue Dir noch durch das Gewindeloch der Lamdasonde die Oberfläche des Kat an!
Der Katalysator an sich steht noch gut da.. Da habe ich einen Blick schon hingeworfen 🙂
Ich tippe eher auf Lamda 🙁
Reine Vorsichtsmaßnahme!
Was sagt ihr zu den Werten bei Last und nicht Last?
https://youtu.be/ywWaKo6OLXk
Es sieht irgendwie komisch aus,
die Regelsonde springt schön hin und her ,
aber die Diagnosesonde nach KAT fällt öfters auf Null.
kann ich mir im Moment nicht Plausibel erklären!
gibt es noch einen FC oder ist Er jetzt frei von Fehlern?
mfg
Frei von Fehlern. Kein einziger, ich habe heute nochmal geschaut. Also die Regelsonde war die teure von Bosch und die Diagnosesonde die von Atec von ATP.. Verstehe das irgendwie nicht. Aber ist das normal bei der Diagnosesonde die erst ab 1,3 regelt? Dachte der Wert müsse zwischen 0,9 bis 1,1 schwanken.
Falsch. Regelsonde von Bosch und Diagnosesonde von Atec.
https://www.atp-autoteile.de/de/product/171342-bosch-lambdasonde einmal die https://www.atp-autoteile.de/de/product/3646174-bestprice-lambdasonde und einmal die aber Marke atec
die Regelsonde springt sehr schnell hoch und runter,
Rekordverdächtig gut !
es wird ja noch eine gewisse Verzögerung der Daten auf dem Bildschirm geben,
da kann es zu Darstellungsproblemen kommen,
so schnell können keine Zahlen sein.
ich würde die nächsten Tage abwarten ,bei Kurzstrecke zeigt sich dann alles!
mfg
Die Aufnahmen waren heute nach der Arbeit (25 Kilometer ungefähr)..
Ich habe die Sonden jetzt circa 1 Woche drin.
Da zeigt sich aber die Atec Lambdasonde, die wahrscheinlich gar nicht richtig regelt
ist die ATEC hinten oder vorne Eingebaut?
man verliert langsam den Überblick.
Ich verliere ebenso den Überblick 😁
B1S2 sprich nach Kat ist die Atec Lambdasonde