Katalysatoreffizienz unter Grenzwert; Lambda oder doch Kat?

Opel Vectra C

Hallo
Ich schon wieder 😉

In letzter Zeit bleibt meine MKL nicht mehr längere Zeit aus, auch nachdem ich Fehlercodes gelöscht habe.

Ich bekomme immer den P0420
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

Einige sind der Meinung, es lege an den Lambdasonden; das ich die mal wechseln soll.
(Sind wahrscheinlich noch die ersten)

Andere wiederum sagen, wenn das so dort steht, wird es wohl so sein, das der Kat langsam Feierabend machen will.

Was meint ihr dazu?

139 Antworten

Zitat:

@97daniel schrieb am 7. Januar 2020 um 12:05:26 Uhr:


Man sollte auch immer ein original Teil von Opel nehmen geraden bei Zündspulen, Kerzen, Lambdasonden .........
Manche Teile aus dem Zubehör funktionieren einfach nicht.

Ja Daniel und extra für dich baut Opel jetzt nicht nur Autos, sondern auch Zündspulen, Kerzen, Lambdasonden.

Die Zulieferfirmen gibt es schon 100 Jahre nicht mehr.

Gerade nochmal geschaut während der Fahrt der schwankt von 1,3 bis fast 3,2 @rosi03677 mache morgen mal lernwerte zurücksetzen
Neue Lambda seit gestern und der ist immer noch auf fett Gemisch
Was kann man als nächstes tun?

Leider habe ich die Erfahrung schon selber gemacht.
Und zwar ging es da auch um eine Lambdasonde bei meinem anderen Opel.
Da hatte das Autohaus eine Lambdasonde aus dem Zubehör Katalog bestellt und sie hat nicht funktioniert. Dann wurde
ein Originalteil von Opel bestellt und siehe da es ging.
Und das erkläre mir mal.

Also kann ich darauf schließen, dass die Lambda nicht funktioniert?
Was hat es dich gekostet gehabt?

Ähnliche Themen

Wo hast Du denn Bestellt?
Fängt die Firma mit einem A an?

Nicht Autodoc sondern ATP Autoteile, die waren bis jetzt immer ganz gut und preislich okay. Autodoc vertraue ich bei solchen Sachen nicht

Bei mir war es am 2.2 Gts wo der Marder sich ausgelassen hat. Und wenn ich mich recht erinnere waren es um die 180 Euro. Ich habe damals auch geschluckt aber was sollte ich machen. ich würde aber erst einmal nach der Zündspule schauen denn wenn eine defekt ist wird Benzin eingespritzt und nicht verbrannt. Dadurch kann es schon sein das er zu fett läuft .
Aber wie gesagt kann es viele Ursachen haben und man muss sich langsam vor tasten.
Und wenn es die Zündspule sein sollte kannste ja die alte Lambdasonde wieder einbauen.
Wenn du die Zündspule raus hast würde ich mir das Kerzenbild mal anschauen vielleicht kann man da schon was erkennen.
Das wäre jetzt mein Vorschlag.

Mache die Tonne auf und schmeiße die Lamda da rein,
wenn ATP der Lieferant war!

Verbuchen es unter Lehrgeld .

Gut und billig ist nicht.

Anhand der AGB,S dort ist eine Reklamation ausgeschlossen,
da dasTeil nicht in einer Werke eingebaut wurde!
z.B.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

https://www.ebay.de/p/1x-1525-NGK-Lambdasonde-f%C3%BCr-OPEL/1204133765

Mit denen gab es noch nie Probleme!

Mfg

Kenne NKG top Marke mit einem guten Ruf. Ich schaue mir das mal Morgen an, wahrscheinlich werde ich da auch bestellen
Bosch 258006588 Lambdasonde https://www.amazon.de/dp/B00BL6V3IA/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_bNofEbKMYWYJA @rosi03677 von Bosch wäre auch eine Option oder?
NKG auch auf Amazon verfügbar werde da bestellen Morgen

Zitat:

@97daniel schrieb am 7. Januar 2020 um 19:38:29 Uhr:


Bei mir war es am 2.2 Gts wo der Marder sich ausgelassen hat. Und wenn ich mich recht erinnere waren es um die 180 Euro. Ich habe damals auch geschluckt aber was sollte ich machen. ich würde aber erst einmal nach der Zündspule schauen denn wenn eine defekt ist wird Benzin eingespritzt und nicht verbrannt. Dadurch kann es schon sein das er zu fett läuft .
Aber wie gesagt kann es viele Ursachen haben und man muss sich langsam vor tasten.
Und wenn es die Zündspule sein sollte kannste ja die alte Lambdasonde wieder einbauen.
Wenn du die Zündspule raus hast würde ich mir das Kerzenbild mal anschauen vielleicht kann man da schon was erkennen.
Das wäre jetzt mein Vorschlag.

Erstens hat der Motor nur eine Zündleiste und keine Einzel Zündspulen wenn da eine Kerze permanent nicht läuft merkt man das sofort.

Zu den Originalen Opel Teilen, nochmal die stellen keine teile her sondern kaufen die zu, aber es gibt natürlich billig Teile die nicht vernünftig laufen, deswegen sollte man schon Markenware kaufen dann klappt es auch.

Wenn man von der Motortechnik nicht viel Ahnung hat, nicht immer alles was einem erzählt wurde nachplappern das ist meistens peinlich.

So du Oberschlauer ( Allesgehtnicht)
Ja das ist eine Zündleiste und in der Zündleiste sind jeweils 3 bzw. 4 Zündspulen vergossen.
Manche Hersteller machen das so damit man die gesamte Zündleiste kaufen muss und bei manchen sind diese einzel so das man diese auch einzeln tauschen kann.

Wenn die Zündleiste eine Spule wäre würden die 3 bzw 4 Kerzen zur gleichen Zeit ein Zündfunke bekommen.

Und zwecks nachplappern!
Wenn du richtig gelesen hättest, ich habe selber die Erfahrung mit der Lambdasonde und defekte Zündspule gemacht.

Ich wollte hier nur helfen damit der User nicht weiter Geld verbrennt. Es dauert manchmal eine Weile bis man die Ursache des Fehlers gefunden hat.

Zitat:

@97daniel schrieb am 7. Januar 2020 um 21:59:39 Uhr:


So du Oberschlauer ( Allesgehtnicht)
Ja das ist eine Zündleiste und in der Zündleiste sind jeweils 3 bzw. 4 Zündspulen vergossen.
Manche Hersteller machen das so damit man die gesamte Zündleiste kaufen muss und bei manchen sind diese einzel so das man diese auch einzeln tauschen kann.

Das hätte man auch in einem Beitrag sagen können, wenn man Ahnung hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen