Katalysatoreffizienz unter Grenzwert; Lambda oder doch Kat?

Opel Vectra C

Hallo
Ich schon wieder 😉

In letzter Zeit bleibt meine MKL nicht mehr längere Zeit aus, auch nachdem ich Fehlercodes gelöscht habe.

Ich bekomme immer den P0420
Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

Einige sind der Meinung, es lege an den Lambdasonden; das ich die mal wechseln soll.
(Sind wahrscheinlich noch die ersten)

Andere wiederum sagen, wenn das so dort steht, wird es wohl so sein, das der Kat langsam Feierabend machen will.

Was meint ihr dazu?

139 Antworten

Moin DEV

Normal gibt es nur 2 Hersteller von Lambdasonden,Denso und NGK/NTK.

alle anderen kaufen da ein ,auch Bosch .

wenn diese Philosophie/Erkenntniß von früher noch stimmt??? wäre auch
die verlinkte Bosch eine verkappte NGK/NTK.

mfg

Also könnte ich die ruhig auch bestellen? Die Sonde nach Kat war ja von Bosch und funktioniert einwandfrei

Ist ja eigendlich ungeschriebenes Gesetz...... bei Sensoren IMMER MARKE

Die andere war ja auch eine bekannte Marke, aber klappt halt trotzdem nicht..

Ähnliche Themen

DEV,was war denn die Sonde vor Kat für ein Produkt, evtl 3 oder 5 Jahre Garantie?
solche Dinge sind wichtig,das nicht noch jemand
in den Senftopf fällt!

Mfg

Img-20200108-wa0000

Das ist eine gute Frage @rosi03677
Ich habe leider den Artikel nicht mehr auf atp gefunden ich schaue gleich nochmal..
Die war es @rosi03677 auf den Bildern zu erkennen

Screenshot_20200108_124354_com.android.chrome.jpg
Screenshot_20200108_124413_com.android.chrome.jpg

https://www.atp-autoteile.de/de/product/47648-atec-lambdasonde

da steht aber Dignosesonde,nach KAT!

mfg

AGB,s-
§ 4. Garantiefall

Ist die Sache entgegen der Garantieerklärung nicht frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern oder fehlt die angegebene Eigenschaft, so kann der Kunde Ansprüche aus dieser Garantie gegen ATP geltend machen („Garantiefall“).

Den Garantiefall hat der Kunde ATP innerhalb eines Monats nach Eintritt in Textform (Brief, Fax, E-Mail, etc.) anzuzeigen; zur Einhaltung der Frist ist der Zugang der Mitteilung bei ATP entscheidend. Der Kunde hat auf Verlangen von ATP ein zu diesem Zweck zur Verfügung gestelltes Formular zum Garantiefall auszufüllen und zuzusenden. Kommt der Kunde den Mitwirkungspflichten nach den Sätzen 1 und 2 nicht nach, so sind Ansprüche aus dieser Garantie ausgeschlossen.

Der Kunde ist verpflichtet, ATP zur Geltendmachung der Garantie eine Einbaurechnung einer autorisierten Fachwerkstatt vorzulegen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, alle zur Feststellung eines Mangels und/oder Schadens erforderlichen Auskünfte zu erteilen und eine Begutachtung der Sache durch Zusendung an ATP zu ermöglichen. Kommt der Kunde den Mitwirkungspflichten nach den Sätzen 1 und 2 nicht nach, so sind Ansprüche aus dieser Garantie ausgeschlossen.

Soweit ein Garantiefall vorliegt, wird ATP nach eigener Wahl auf eigene Kosten den Mangel beheben oder eine Ersatzsache an den Kunden senden; darüber hinaus haftet ATP einmalig für die vergeblichen Einbaukosten der Sache. Soweit diese unangemessen hoch sind, zahlt ATP nur die üblichen Einbaukosten laut Schwacke.

Kosten der Einsendung und Rücksendung der Sache übernimmt im Garantiefall ATP.

Ist die vor Kat @rosi03677?
Ich Dummkopf hab das gar nicht gelesen und drauf los bestellt 😁

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:44:51 Uhr:


Mache die Tonne auf und schmeiße die Lamda da rein,
wenn ATP der Lieferant war!

Verbuchen es unter Lehrgeld .

Gut und billig ist nicht.

Anhand der AGB,S dort ist eine Reklamation ausgeschlossen,
da dasTeil nicht in einer Werke eingebaut wurde!
z.B.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

https://www.ebay.de/p/1x-1525-NGK-Lambdasonde-f%C3%BCr-OPEL/1204133765

Mit denen gab es noch nie Probleme!

Mfg

Zu Atec sage ich jetzt mal garnix.

SCHROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOTT

Hab schon Retoure beantragt. Baue es heute aus und schicke es Morgen ab, tja so ist das wenn man nicht liest 😛

Atec , noch nie gehört!

wenn DU in Zukunft etwas bestellst,lese BITTE im Impressum,
wer da steht!
https://www.atp-autoteile.de/de/imprint
http://atec-germany.eu/#/impressum

Aber mal stopp. Mein Kopf ist jetzt verwirrt. Also nochmal zur Erklärung. Also es existiert eine Diagnose und eine Regelsonde, d.h vor Kat und nach Kat. So ich habe einmal eine Regelsonde gekauft und eine Diagnosesonde. Diagnosesonde von Hosenrohr bis zum Motorraum - Stecker liegt im Motorraum befestigt (langer Kabel). Im Gegenzug habe ich die Regelsonde im Motorraum fest gemacht und direkt mit dem Stecker verbunden (kurzer Kabel). Das war doch alles so richtig? Regelsonde vor Kat und Diagnosesonde nach Kat, liege ich da falsch?

Die Sonden sind praktisch identisch..... ausser die Kabellänge....
Machen und funzen beide gleich....
Die "regelsonde" misst was aus dem motor raus kommt und "regelt" dann nach um optimale Abgase zu bekommen damit der kat das tuen kann was er soll.... die "diagnosesonde" misst dann nach kat quasi nur ob der kat alles mögliche getan hat ums "sauber" zu bekommen (im Verhältnis zu vor kat)

Dann habe ich ja doch die Sonde richtig theoretisch betrachtet.. Regelsonde vor Kat kurzer Kabel und Regelsonde nach Kat langer Kabel. Dann war das ja alles richtig befestigt nur die Diagnosesonde ist halt billigmarke

DEV,
ist dein Fgst.Nr. bis: 51065673 oder ab.

die Kabellängen unterscheiden sich von bis oder ab.

Nur um Klarheit zu haben,welche was ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen