1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Katalysator Diskussion!

Katalysator Diskussion!

Audi A6 C5/4B

Moin Leut, manche von euch wissen, dass ich momentan auf der Suche nach Katalysatoren für meinem 3.0 ASN bin. Ich hatte auch ein paar Firmen angeschrieben, die die Kats reparieren. Habe dann mit eine Firma diskutiert weil die Preise ziemlich hoch sind! Pro Kat soll die Reparatur über 800€ kosten! War natürlich geschockt und dann gesagt wenn es so ist dann kaufe ich die Kats die bei Ebay angeboten werden. Dann hat er mir folgende Link gesendet:
https://www.duh.de/.../?...
Hier werden sogar die Firmen genannt! Die Studien sollen zeigen, dass diese Teile einfach Schrott sind!!!
Ich weiß nicht wie ihr es sieht aber ich bin schockiert! Wenn die angebotene günstig Katalysatoren teilweise betrug sein sollen, warum werden die dann weiterhin angeboten?
Was sagt ihr dazu?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 17. Januar 2020 um 13:56:45 Uhr:



Zitat:

@-V6- schrieb am 17. Januar 2020 um 10:46:25 Uhr:


Also mit 355€ pro Seite wäre ich mehr als zufrieden. Ich habe die jetzt angeschrieben, mal schauen was die sagen. :)
Ich glaube aber nicht, dass es bei meinem ASN so günstig wird. Weil der ASN, 2 Katalysatoren pro Seite hat! :(

Was meinst den du mit 2 Kats pro Seite?
Der A6 hat je einen Vorkat und einen Hauptkat. Verbunden sind sie mit dem Felxrohr.
Bei mir habe ich damals nur die Hauptkats bei UNI machen lassen. Bin super zufrieden. Hat aber mehr gekostet als 355€ da bei einem Kat die Keramik futsch war.
Der Dicke hat die Woche HU und AU gehabt und super Abgaswerte erziehlt - also volle Empfehlung die Kats dort machen zu lassen.
Und wenn dir das alles als "zu teuer" erscheint, frag mal beim Freundlichen - dann weißt du was "teuer" ist. ;)

Ich weiß was Audi verlangen würde. +4000€

:D

Genau so meine ich das auch. Der Dicke hat ein Vorkat und ein Hauptkat. Das heißt 2 Kats in ein Bank. Wenn man nur Vorkat reparieren lassen würde, dann würde es 3xx€ kosten. Meinst du ich soll nur Vorkats reparieren lassen da „Vorkat Wirkung zu gering“?

Zitat:

@weissnich48 schrieb am 17. Januar 2020 um 13:16:03 Uhr:


https://www.kfz-parsch.de/
der autodoktor?

Jep die wollte ich auch fragen aber ein Freund von mir hat gesagt, dass diese Autodoktoren für ein Lambdasondenwechsel für ein Benz 700€ verlangt haben, habe ich mir anders überlegt.

:D

Zitat:

@-V6- schrieb am 17. Januar 2020 um 14:36:42 Uhr:



Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 17. Januar 2020 um 13:56:45 Uhr:



Was meinst den du mit 2 Kats pro Seite?
Der A6 hat je einen Vorkat und einen Hauptkat. Verbunden sind sie mit dem Felxrohr.
Bei mir habe ich damals nur die Hauptkats bei UNI machen lassen. Bin super zufrieden. Hat aber mehr gekostet als 355€ da bei einem Kat die Keramik futsch war.
Der Dicke hat die Woche HU und AU gehabt und super Abgaswerte erziehlt - also volle Empfehlung die Kats dort machen zu lassen.
Und wenn dir das alles als "zu teuer" erscheint, frag mal beim Freundlichen - dann weißt du was "teuer" ist. ;)

Ich weiß was Audi verlangen würde. +4000€ :D
Genau so meine ich das auch. Der Dicke hat ein Vorkat und ein Hauptkat. Das heißt 2 Kats in ein Bank. Wenn man nur Vorkat reparieren lassen würde, dann würde es 3xx€ kosten. Meinst du ich soll nur Vorkats reparieren lassen da „Vorkat Wirkung zu gering“?

Ganz ehrlich, ich würde von einer Reparatur eher abraten. Es ist bei den Audis nämlich nicht gesagt, dass mit neuen Kats auch der Fehler "Wirkung zu gering Bank 1 & Bank 2" abgestellt ist.

Meiner bringt diesen sporadisch anstehenden Fehler seit er 4,5 Jahre alt ist.

Ich habe auch schon vor Jahren hier gelesen, dass Leute alle 4 Kats plus Lambdas erneuert haben, der Fehler aber weiterhin aufgetaucht ist - das waren dann ein paar tausend Euro für die Tonne.

Ja das habe ich auch sehr oft gelesen. Ich verstehe das absolut nicht! Die ältere Modelle die nur ein Kat und eine Sonde pro Bank haben, haben die Probleme nicht. Also langsam zweifle ich an meinem ASN gewaltig. Ich glaube langsam, dass ASN ein Fehlkauf war!!!

Jo da muss man halt schaun wie lange man den Wagen noch fahrn will.

Bei dir pressierts ja ganz schön. Sonst hätt ich mal gesagt dass du auf kleinanzeigen alle möglichen ASN Schlachter anschreiben solltest ob die noch irgendwo was haben was noch eine Weile geht und nicht klappert.

Das ganze Bandel Zeug is für deren Leistung auch zu teuer. Man liest mehrfach von "nach 2 Jahren HU nicht mehr bestanden".

Neee Bandel und ATP kommen eh nicht infrage das ist schonmal sicher.
Wie lange ich den fahren will? Der hat 182tkm auf der Uhr und das ist eigentlich nichts für ein 3.0 V6 Maschine, der Motor ist auch in Top zustand. Wäre eigentlich schade den jetzt abzuschreiben. Ich denke mal noch 120tkm hält er locker! :)
Was gebrauchte Kats angeht, bin kein Fan davon. Man weiß ja nicht ob die noch in Ordnung sind. ;)

Gute morge
Warum keine gebrauchten Kat? Sicht- und hörprüfung lässt schonmal darauf schliessen ob der Keramikkörper noch intakt ist, ist er das verrichtet er seinen Dienst.
Wenn hol dir Einschweisskatalysatoren, habe jetzt zweimal gesehen wie lange solche zubehör kats halten, also der Kat selber war nicht das Problem, die Hosenrohre haben sich quasi verdünnisiert, daher wäre es schön wenn man so was anfassen und begutachten könnte

Ja das habe ich auch oft gesehen aber da gibt es so viele verschiedene was Durchmesser, Form und Zellenanzahl etc. angeht. Da kommt man leicht durcheinander. Und viele davon sind nicht mal zugelassen. Aber man könnte natürlich einen Händler fragen ob die zuordnen können welche für welche Autos passen. ;)

Schau ma hier vorbei. Die schlachten nur Audi und VW.

https://www.autoteilekoch.de/

Die haben momentan gar keine Katalysatoren: https://www.autoteilekoch.de/shop/auspuffanlagen/katalysatoren.html

Zitat:

@-V6- schrieb am 17. Januar 2020 um 19:19:57 Uhr:


Ich verstehe das absolut nicht! Die ältere Modelle die nur ein Kat und eine Sonde pro Bank haben, haben die Probleme nicht.

wenn nur eine Regelsonde da ist gibts logischweise auch keine Probleme.

Das System mit Vorkat, Sekundälufteinblasung, Ventilen und Lambdaüberwachung ist sehr empfindlich im Alter. Es reicht schon eine kleine Undichtigkeit, kaputter Schlauch oder ein klemmendes Kombiventil und schon rasselt es Fehlermeldungen...an den Kats selber muss garnichts sein>also mach dich nicht verrückt.

wenn du Ruhe haben willst Nachkatsonden deaktivieren und gut ,ansonsten hast du den Zirkus früher oder später immer wieder.

ps.

die Teile von Bandel & Co. sind zum Großteil von BM Catalyst in England.

https://www.ebay.de/.../401111986163?...

fahre ich auch schon länger im V8 und gibt keine Probleme, wobei mir nur die Passgenauigkeit wichtig ist.

Du bist seit längerer Zeit mit Bandel Kats unterwegs und du hast keine Fehlermeldung (Kat Wirkung zu gering) mehr? Das ist Interessant zu wissen weil im Notfall muss ich leider irgendein günstig Hersteller kaufen. Da ich mir weder originale noch Reparatur leisten kann. Werde aber erstmal weiterhin beobachten. Das Problem kann aber auch woanders liegen! Vielleicht irgendwo im Ansaugtrakt undicht oder so, ich weiß es nicht und kann so auf anhieb nichts erkennen. Da war ein Unterdruckschlauch stark porös und das habe ich ausgetauscht. Sonst sieht man absolut nichts da man alle Schläuche so nicht sehen kann und denke, man dann dafür Ansaugbrücke komplett abmontieren muss damit man überall die Schläuche sieht?
Und wie deaktiviert man die Diagnosesonden? Ich hatte mal gelesen, dass so ein Teil gibt wo man zwischen Diagnosesonde und Kat einschraubt. Ist es das? Wenn ja wie heißt das Ding nochmal? Vielleicht versuche ich erstmal damit und dann beobachte ich weiter. ;)

Wenn es tatsächlich, nachweislich an keinem der üblichen Verdächtigen liegt, ist es einfach eine Hypersensibilisierung der Elektronik bedingt durch das Alter. Dann helfen tatsächlich die Distanzstücke, die die Lamdbasonde ein wenig aus dem Abgasstrahl herausnehmen. Das habe seinerzeit bei unserem A6 4B BDV gemacht, als auch bei meinem jetzigen A8 AUW gemacht. Seitdem ist Ruhe...

Gruss caddy2E

Ich habe jetzt mit mein Tester (Autodia s101) die Messwertblöcke näher unter die Lupe genommen. Das wird bestimmt hier einen oder anderen der 3.0 ASN fährt auch helfen denke ich. :)
Block 46 und 47 scheinen die Katalysatoren zu sein!
Block 46 - Bank 1 und Block 47 - Bank 2
Wert 1: Drehzahl
Wert 2: Katalysator Temperatur
Wert 3: 000.12 (die Zahlen sagen mir zwar nichts aber ich vermute das ist die Wirkungsgrad)
Wert 4: Zustand
Wenn man den Motor startet und Messwertblöcke 46 oder 47 einschaltet sieht man unter Wert 4 Test Off. Wenn man den Motor laufen lässt, springt er irgendwann auf Test ON und dabei wird Wert 3 geändert. Ich vermute, dass er dann versucht zu regeln(?) oder zu messen(?). Und irgendwann steht auf Wert 4 (bei z.B. Block 47) CatB2.OK wenn der Kat in Ordnung ist und CatB2.n.OK wenn der Kat nicht in Ordnung ist. Soweit habe ich das selber herausgefunden. Bei mir steht also irgendwann bei Block 47: CatB2.n.OK. Das heißt also, (Vermutung) dass der Kat nicht in Ordnung ist. Bei 46 kommt dann die Meldung CatB1.OK. Kat Bank 1 ist also in Ordnung.
Wert 4 von Test Off auf Test On springt er aber komischerweise nicht wenn man den Motor im Leerlauf laufen lässt. Habe dann während der Fahrt getestet und Test Off auf Test On springt er nur wenn man kurz vor dem anhalten ist, z.B. an der Ampel oder so. Sonst kann man fahren wie schnell oder langsam man möchte, der Wert bleibt immer bei Test Off.
Ist echt ne komische Sache! Die Frage ist, was regelt oder misst er wenn da Test ON drauf steht? Ist das die Vorkat-Lambdasonde die regelt oder Nachkat-Lambdasonde die den Wert misst?
Was Messwertblöcke bei meinem ASN angeht, ich habe schon überall gesucht und Bücher gekauft aber nirgendwo stehen die Messwertblöcke drin!!! Bei meinem 2.8 ACK hatte ich die damals leicht gefunden. Warum findet man für den Motor nirgendwo die Messwertblöcke??? Ist Audi jetzt soweit, dass er nichts mehr rausrückt oder wie??? Oder soll ich mir wirklich VCDS besorgen???

Lambda Werte sind MWB 30 bis 49.
Dazu gibts noch MWB 160 bis 169 Lambda control / SULEV-ULEV

MWB46= Cat. converter conversion test Bank 1 or Bank 3, short trip

MWB47= Cat. converter conversion test Bank 2 or Bank 4, short trip

Wichtig wäre MWB 30 bzw 32

Schau mal hier:
https://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/030-049.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen