Kartenupdate Online

Audi A3 8Y Sportback

Gibt es in der A3 Gemeinde noch Mitstreiter die bisher noch kein Online Kartenupdate hatten????
Es geht wirklich nur um das Online Kartenupdate. Ich habe meinen Wagen fast 6 Monate und habe noch
kein Update erhalten. Mein Wagen war 3x deshalb in der Werkstatt , bisher kein Update zu sehen. Das
große mit dem Stick ca. 22 Gb klappt. Ich habe mit anderen Fahrern gesprochen wo 2-3 in der Woche
kommen.

1675 Antworten

Zumindest beim MIB3 im A4
Lädt er sich innerhalb der ersten 100 KM die Updates der Zielregion runter und dann nach und nach die dazwischenliegenden Updates.

OK, danke. Umgekehrt wäre es auf langen Strecken eigentlich logischer: Erst die vorausliegende Strecke, dann das Zielgebiet. In der BDA oder im SSP zum MIB habe ich dazu nichts gefunden.

Im A3 läuft das auch nicht so. Keine Ahnung, wie es hier läuft. Werde ich im Juni bei der Urlaubsfahrt sehen ….

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 30. April 2022 um 20:31:48 Uhr:



Also Fehler liegt bei mir. Ich sehe es ein 😉

@Audiriiitz
Schön, dass du das einsiehst, das ist ja der erste Schritt zur Besserung. Bitte verzichte zukünftig auf solche unnötigen Provokationen. Danke.

Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 30. April 2022 um 21:07:55 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 30. April 2022 um 20:31:48 Uhr:


Aber für außerhalb der Heimat gibt es doch die Online Updates

Nein, die Online-Updates werden doch nur für die Heimatregion geladen, wie jetzt schon zig mal erklärt wurde.

Woher soll das Auto denn wissen, was seine Heimatregion? Da wo es sich befindet gibt es online Updates. Fertig

Zitat:

@8PA schrieb am 30. April 2022 um 21:22:46 Uhr:


Zumindest beim MIB3 im A4
Lädt er sich innerhalb der ersten 100 KM die Updates der Zielregion runter und dann nach und nach die dazwischenliegenden Updates.

Es gibt auch eine TPI in der es ganz allgemein für MIB3 (fast) genau so beschrieben wird.
Bei aktiver Routenführung auf einer Route >100 km soll das Fahrzeug nach 10% gefahrener Strecke ein Update für die Zielregion, dann die Startregion und anschließend die zu durchfahrenden Regionen laden.
Theoretisch sollten unsere A3s das also auch so machen, ich habe es aber selbst auch noch nicht probiert.

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 30. April 2022 um 22:34:02 Uhr:


Woher soll das Auto denn wissen, was seine Heimatregion? Da wo es sich befindet gibt es online Updates. Fertig

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Dort, wo man täglich unterwegs ist, kommen üblicherweise die Online-Updates. Fahre ich jetzt in Urlaub und navigiere von Hannover nach Barcelona, dann kann für die erste Routenberechnung nur das vorhandene Kartenmaterial genutzt werden, was dann sinnvollerweise aktuell sein sollte. Und wenn dann unterwegs die Sache mit den Online-Updates nicht funktioniert, was ja bei den Infotainment-Problemen kein Wunder wäre, dann habe ich wenigstens halbwegs aktuelles Kartenmaterial drauf, wenn ich zuvor ein Offline-Update gemacht habe.

Warum muss man sich denn rechtfertigen, wenn man sein Kartenmaterial per Offline-Update aktuell hält? Du kannst dich ja gerne auf die Online-Updates verlassen, aber beschwer dich dann nicht, wenn sie nicht geladen werden.

Die Frage die ich mir aber dabei Stelle: ich hatte nur Navi Vorbereitung und hab's mir dann halt im März über FoD gekauft für 1 Jahr. Da hat er danach ca 30 min. die Karten runtergeladen. Zum Spass habe ich dann Mal nach Kroatien zum Ferienhaus navigiert wo wir im Sommer hinfahren werden und das ging ratzfatz. Also hat er ganz Europa geladen in den 30 Minuten oder war die Europakarte schon ab Werk drauf und nur nicht verfügbar?

@boere Ich vermute die Grunddaten sind vorhanden , alles wird Freigeschaltet und dann
Aktualisiert.

Zitat:

@boere schrieb am 1. Mai 2022 um 07:21:51 Uhr:


Die Frage die ich mir aber dabei Stelle: ich hatte nur Navi Vorbereitung und hab's mir dann halt im März über FoD gekauft für 1 Jahr. Da hat er danach ca 30 min. die Karten runtergeladen. Zum Spass habe ich dann Mal nach Kroatien zum Ferienhaus navigiert wo wir im Sommer hinfahren werden und das ging ratzfatz. Also hat er ganz Europa geladen in den 30 Minuten oder war die Europakarte schon ab Werk drauf und nur nicht verfügbar?

Also 30 Minuten kommen mir deutlich zu schnell vor. In der Zeit lädt er ja das Update herunter und installiert es. Aber selbst wenn er die gesamten 30 Minuten nur herunterladen würde, wäre das eine Geschwindigkeit von 13 MB/s. Klar, über 4G ist das möglich, aber ich hab immer irgendwas zwischen 3 und 6 MB/s gehabt. Ich vermute eher, wie auch hippos schreibt, dass dein Fahrzeug ab Werk schon mit Navigationsdaten ausgestattet war. Und das Update, das du erhalten hast, war wirklich nur für deine Region - passt auch von der Download- und Installationszeit zu meinen Erfahrungen.

Du kannst aber recht einfach prüfen, auf welchem Versionsstand deine Regionen sind:

1. Rotes Menü öffnen, indem du zwei Finger auf die rechte obere Ecke des Displays hältst und wartest bis sich das MMI ausschaltet. Es startet dann direkt neu ins Engineering Menu.
2. Jetzt kannst du aus einigen Punkten (Update, Activation Keys,...) wählen. Dort tippst du auf "Version information".
3. Nun tippst du oben rechts in der Ecke auf "Info" und du bekommst eine Liste der Softwarekomponenten angezeigt.
4. In dieser Liste wählst du NavDB und du erhältst eine Übersicht über alle Regionen mit dem Länderkürzel (z.B. DEU für Deutschland) und der jeweiligen Versionsnummer (nicht Monat/Jahr).

Wenn du in der Liste bis zu deiner Region in Deutschland runterscrollst, solltest du ja irgendeine Versionsnummer größer 700 sehen, denn 740 ist März, 750 April usw. Sollten alle anderen Regionen ebenfalls diese Versionsnummer haben, hat das Gerät wohl wirklich ALLE Regionen heruntergeladen. Sind bis auf deine Region alle anderen Versionsnummern deutlich niedriger, ist es wohl wirklich so, wie von hippos und mir vermutet.

Zum Beenden des roten Menüs nutzt du übrigens so oft den "Back"-Button oben rechts, bis du wieder auf dem Startbildschirm bist. Dort wählst du dann "Reboot to normal mode" und bestätigst unten links mit "Quit".

Zitat:

@d.kante schrieb am 1. Mai 2022 um 10:23:52 Uhr:



Zitat:

@boere schrieb am 1. Mai 2022 um 07:21:51 Uhr:


Die Frage die ich mir aber dabei Stelle: ich hatte nur Navi Vorbereitung und hab's mir dann halt im März über FoD gekauft für 1 Jahr. Da hat er danach ca 30 min. die Karten runtergeladen. Zum Spass habe ich dann Mal nach Kroatien zum Ferienhaus navigiert wo wir im Sommer hinfahren werden und das ging ratzfatz. Also hat er ganz Europa geladen in den 30 Minuten oder war die Europakarte schon ab Werk drauf und nur nicht verfügbar?

Also 30 Minuten kommen mir deutlich zu schnell vor. In der Zeit lädt er ja das Update herunter und installiert es. Aber selbst wenn er die gesamten 30 Minuten nur herunterladen würde, wäre das eine Geschwindigkeit von 13 MB/s. Klar, über 4G ist das möglich, aber ich hab immer irgendwas zwischen 3 und 6 MB/s gehabt. Ich vermute eher, wie auch hippos schreibt, dass dein Fahrzeug ab Werk schon mit Navigationsdaten ausgestattet war. Und das Update, das du erhalten hast, war wirklich nur für deine Region - passt auch von der Download- und Installationszeit zu meinen Erfahrungen.

Du kannst aber recht einfach prüfen, auf welchem Versionsstand deine Regionen sind:

1. Rotes Menü öffnen, indem du zwei Finger auf die rechte obere Ecke des Displays hältst und wartest bis sich das MMI ausschaltet. Es startet dann direkt neu ins Engineering Menu.
2. Jetzt kannst du aus einigen Punkten (Update, Activation Keys,...) wählen. Dort tippst du auf "Version information".
3. Nun tippst du oben rechts in der Ecke auf "Info" und du bekommst eine Liste der Softwarekomponenten angezeigt.
4. In dieser Liste wählst du NavDB und du erhältst eine Übersicht über alle Regionen mit dem Länderkürzel (z.B. DEU für Deutschland) und der jeweiligen Versionsnummer (nicht Monat/Jahr).

Wenn du in der Liste bis zu deiner Region in Deutschland runterscrollst, solltest du ja irgendeine Versionsnummer größer 700 sehen, denn 740 ist März, 750 April usw. Sollten alle anderen Regionen ebenfalls diese Versionsnummer haben, hat das Gerät wohl wirklich ALLE Regionen heruntergeladen. Sind bis auf deine Region alle anderen Versionsnummern deutlich niedriger, ist es wohl wirklich so, wie von hippos und mir vermutet.

Zum Beenden des roten Menüs nutzt du übrigens so oft den "Back"-Button oben rechts, bis du wieder auf dem Startbildschirm bist. Dort wählst du dann "Reboot to normal mode" und bestätigst unten links mit "Quit".

Wie sieht es in dem Menü bei dir aus?

Zitat:

@hippos schrieb am 30. April 2022 um 17:53:25 Uhr:


Versucht mal einen Werksreset des MMI , ohne Löschen aus der App. Werksreset, danach Email von Audi bekommen das Reset gemacht wurde, dann Email und
Passwort neu eingegeben, dann Email und Schlüsselcode , danach gab es bei mir 2022/04 und Amazon Music stand zur Verfügung.

Müssen nach dem Werksreset alle Einstellungen neu gemacht werden?

Zitat:

@Ole61 schrieb am 1. Mai 2022 um 12:03:11 Uhr:



Zitat:

@hippos schrieb am 30. April 2022 um 17:53:25 Uhr:


Versucht mal einen Werksreset des MMI , ohne Löschen aus der App. Werksreset, danach Email von Audi bekommen das Reset gemacht wurde, dann Email und
Passwort neu eingegeben, dann Email und Schlüsselcode , danach gab es bei mir 2022/04 und Amazon Music stand zur Verfügung.

Müssen nach dem Werksreset alle Einstellungen neu gemacht werden?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen