Kartenupdate 2020-2 steht zum Download bereit
Kartenupdate 2020-2 steht zum Download bereit
Beste Antwort im Thema
Kartenupdate 2020-2 steht zum Download bereit
60 Antworten
Ich verstehe nicht, dass das update nur über download und USB stick geht...Software update geht doch auch online und in meinem 2016er Q7 ging das schon online.
Zitat:
@ladalle schrieb am 15. Juni 2020 um 13:19:15 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass das update nur über download und USB stick geht...Software update geht doch auch online und in meinem 2016er Q7 ging das schon online.
Heimatland (oder Land nach Wahl) geht online, kommt automatisch aber erst einige Wochen nach Release.. Ganz Europa geht nur per USB.
...und das ist bisher immer so bei BMW gewesen. Heimatland über OTA (verzögert) und komplett Europa über USB-Stick. Wer will auch das ganze Paket mit 30GB über OTA ziehen. Das dauert einfach zu lange. Von daher ist die USB-Variante die praktikablere Lösung.
Zitat:
@E60-auchdabei schrieb am 13. Juni 2020 um 13:34:37 Uhr:
Bei uns ist auf den städtischen Bundesstraßen sein fast 10 Jahren Tempo 50 angesagt. Das Kartenmaterial hat das immer noch nicht mitbekommen. .
Was ähnliches auf meinem Arbeitsweg. Nach dem 80er zeigt er das Schild 60 korrekt an. Dass aber nach 800 Meter ein 40er Schild kommt, welches schon viele Jahre dort steht, dass weiss er immer noch nicht. Ich habe es schon vor längerer Zeit gemeldet. Wenn ich Glück habe, dann zeigt er 50 an. Ist immer noch 10 zuviel.
Normalerweise kein Riesenproblem... wenn nicht 50 Meter nach dem 40er Schild ein festinstallierter Blitzer stehen würde...
Ähnliche Themen
und ich dachte immer, das System übernimmt auch anhand der Kamera aufgestellte Schilder die im Widerspruch zum Kartenmaterial stehen, z.B. bei einer temporären Baustelle. Ich verstehe das bis heute nicht, warum die großen Hersteller Kartenmaterials nicht eine Delta Karte online haben, die quasi live abgefragt wird und das tägliche Delta auch von Tagesbaustellen, etc. abfragt. Wir sind im Jahr 2020 und die Navis arbeiten immer noch nicht präzise genug obwohl es technisch eine Kleinigkeit ist.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 18. Juni 2020 um 15:10:28 Uhr:
und ich dachte immer, das System übernimmt auch anhand der Kamera aufgestellte Schilder die im Widerspruch zum Kartenmaterial stehen, z.B. bei einer temporären Baustelle. Ich verstehe das bis heute nicht, warum die großen Hersteller Kartenmaterials nicht eine Delta Karte online haben, die quasi live abgefragt wird und das tägliche Delta auch von Tagesbaustellen, etc. abfragt. Wir sind im Jahr 2020 und die Navis arbeiten immer noch nicht präzise genug obwohl es technisch eine Kleinigkeit ist.
In Teilen funktioniert das schon. Zumindest ich hatte das eine oder andere Mal temporäre Baustellen, bei denen das System nach dem zweiten oder dritten Mal die entsprechende Geschwindigkeitsbeschränkung angekündigt hat. Und wenige Tage nach Rückbau war das auch aus dem System raus. Aber das erlebe ich nur selten.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 18. Juni 2020 um 15:10:28 Uhr:
und ich dachte immer, das System übernimmt auch anhand der Kamera aufgestellte Schilder die im Widerspruch zum Kartenmaterial stehen, z.B. bei einer temporären Baustelle. Ich verstehe das bis heute nicht, warum die großen Hersteller Kartenmaterials nicht eine Delta Karte online haben, die quasi live abgefragt wird und das tägliche Delta auch von Tagesbaustellen, etc. abfragt. Wir sind im Jahr 2020 und die Navis arbeiten immer noch nicht präzise genug obwohl es technisch eine Kleinigkeit ist.
Genau das habe ich ein paar Beiträge drüber erklärt... BMW ist der einzige mir bekannte Hersteller, der so etwas anbietet.
Und: Natürlich berücksichtigt das System beides, Navi und Kamera. Das zuletzt erkannte Schild gewinnt.
Kriegt der G05 (inkl Vor Juli 2020) Produktion auch die neuen BMW Karten, wie im 5er LCI (online, schneller, etc etc)?
Ich habe jetzt schon 2x das Problem, dass das Navi meint, die A44 zwischen Ratingen und Heiligenhaus (Großraum Ddorf) sei schon fertig.
Ich wollte den Fehler HERE melden, da ist die Straße jedoch auch nur gestrichelt - also fehlerfrei. Kennt jemand eine Möglichkeit diesen Fehler an anderer Stelle zu melden?
Ich vermute mal die Kartenupdates (und die anderen Connect Dienste wie RTTI) sind die ersten 3 Jahre im Connect Paket inklusive und dann benötigt man ein Abo?
Kann die RTTI Verkehrsinformation mit Google Maps was Aktualität von Staus etc. angeht mithalten?
Danke.
Edit: Welchen Kartendienst nutzt eigentlich BMW? Here würde naheliegen und wird hier auch immer gesagt, aber 2018 zumindest war es (trotz Here Beteiligung) laut AMS immer noch TomTom.
Hallo!
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen:
Habe das Kartenupdate über den BMW Download-Manager heruntergeladen. Die Datei lautet: Road_Map_EUROPE_Live_2022-1 und hat ca. 29,6 GB
Habe einen 128GB USB- Stick und diesen auf FAT32 formatiert, also nicht NTFS oder exFAT!
Nun jetzt schreibt er bei mir immer, dass die Datei zu groß für das Zieldateisystem ist.
Kenne mich jetzt nicht mehr aus, denn es heißt, dass der Stick unbedingt auf FAT32 zu formatieren ist, andererseits kann der mit der großen Datei nicht umgehen.
Wer kann mir helfen?
Herzlichen Dank.
SG
Hallo!
Danke für deine Info. Wenn ich diese verwende und das 29,6GB File hochspiele und den Stick einstecke erkennt er ihn nicht. Hier im Forum steht ja dann, man muss den Stick auf FAT32 formatieren.............mhhhh
Leider funktioniert das nicht. Habe einen X5 BJ 2020.
Danke!
Fat32 kann wegen der max Dateigröße von 4GB nicht gehen. Warum sonst passen 29GB nicht auf einen 128GB Stick? 🙂
Bei mir klappt exFat einwandfrei. Es dauert aber nach dem Einstecken einen Moment, bis der Stick im Wagen erkannt wird.
Wenn der Download mit dem BMW Manager funktionierte und das Entpacken vom PC auf den Stick auch, sollte auch die Installation im Wagen funktionieren.