ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kartenmaterial für Ford Navi Sync 2

Kartenmaterial für Ford Navi Sync 2

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 23. Juli 2015 um 13:13

Hallo liebe Ford Fahrer,

seit einigen Wochen darf ich das Facelift des Focus durch die Lande fahren und habe mich neben dem gewohnt guten Fahrverhalten schon auf mein TOP-Radio gefreut. Mit DAB und allem Schnick-Schnack!

Dann jedoch kamen die ganzen Kleinigkeiten, die mich etwas enttäuscht haben.

Unter anderem frage ich mich, wie alt bei einem 4/15 gebauten Fahrzeug das Kartenmaterial sein darf und vor allem ist? Mit dieser Frage wendete ich mich an Ford Köln. Leider hat der Mitarbeiter aus dem Serviceteam von Ford mich in einem Anrufversuch nicht erreichen können. Eine andere Mitarbeiterin aus dem Team sagte mir dann, dass mein Ford-Händler dazu in der Lage sei, festzustellen, wie alt mein Kartenmaterial ist. Die wiederum (Lagerist und auch der Verkäufer) verneinten das: "Das Problem kennen wir. Da müssen Sie erst bestellen und dann wird sich das schon zeigen"

Diese Aussage ist mir in Anbetracht der ca. 250Euro zu wage.

Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr eine Idee, wie ich herausbekomme wie alt meine SD-Karte/Kartenmaterial ist? Auf der Karte steht fett F3 und dieverse Buchstaben und Zahlenkombis.

Arbeitet vielleicht einer von Euch bei Ford und kann mir einen Tipp geben, welche Hinweise ich meinem Fordhändler an die Hand geben muss?

Danke für Eure Zeit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HarryHain schrieb am 23. Juli 2015 um 17:55:29 Uhr:

(Zynismus an) Das richtig geile an Sync2 ist, dass es SMS vorlesen kann .......Schade nur, dass so ziemlich jeder den ich kenne, für Kurznachrichten WhatsApp, Slack, Hang Outs etc. benutzt, aaaaahh und nicht zu vergessen der tolle Restaurant Guide in Verbindung mit dieser wahnsinnigen Spracherkennung

....ich habe Hunger! (Zynismus aus)

In den Worten von Rea Garvey gesagt .....wie unfucking fassbar lächerlich!!

Unfassbar finde ich dass du anscheinend nicht weißt wie das funktioniert hier aber einfach mal über Ford herziehst.

Wieso schreibst du nicht im Samsung, Apple, oder HTC Forum warum die WhatsApp, Hang Outs und Co nicht unterstützen?

Oder fällt die zufällig ein anderer Automobil-Hersteller ein der dir deine WhatsApp Nachrichten vorlesen kann?

326 weitere Antworten
Ähnliche Themen
326 Antworten

@Groby

Ich glaub eher, die SD Karte ist einfach nur defekt, muss keine Fälschung sein...sowas passiert oft, ich hatte achon zwei SD Karten, die einfach so ausgestiegen sind. Deswegen sollte man sich auch bei Handys und so nie auf die Dinger als einzige Datensicherung verlassen.

Mal wieder rauskramen, mittlerweile gibts ja schon F8, kann jemand bitte gucken ob dort die Umgehung von Bad Oeynhausen drin ist. Besten Dank :-)

Wohl kaum, da die Nordumgehung erst im Dezember 2018 freigegeben wurde und das Kartenmaterial von Anfang 2018 stammt.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 12. Juli 2019 um 10:35:23 Uhr:

Wohl kaum, da die Nordumgehung erst im Dezember 2018 freigegeben wurde und das Kartenmaterial von Anfang 2018 stammt.

Erschreckend, das wir mitte 2019 noch "aktuelle" Karten von 1/2018 haben.

Danke für die Info.

Ford Standard.

Das ist nicht nur bei Ford so. Alle Autohersteller, die nicht auf eine universelle Software der beiden großen Anbieter Garmin/TomTom zurückgreifen, sondern das Kartenmaterial jedesmal in ihre eigene Software implentieren müssen, haben das Problem und machen das halt, da sehr Kosten aufwändig, nur ein mal im Jahr.

Garmin macht das z.B. für zwei verschiedene Pixelauflösungen, wobei die größere zuerst kommt und die kleinere manchmal sogar eine Version ausgespart wird, einmal im Quartal. Dafür passt das dann für alle Geräte der letzten 10 Jahre oder länger, egal ob 4,3", 5", 5,5" oder sogar 6,95". Bei TomTom wird es ähnlich sein.

Ein weiteres Problem das alle Kartendienste haben ist das Sie auch darauf angewiesen sind das die Behörden Änderungen am Straßennetzt weitergeben, bzw zur Verfügung stellen. In diesem Punkt sind die Behörden unterschiedlich schnell.

Ein anderer Punkt ist das die Kartendaten ihren Preis haben, je aktueller desto Teurer.

Manche Hersteller machen das aber besser und schneller. Ford ist da schon ziemlich weit hinten. Liegt ja nicht nur am Km sondern bis zum Sync2 an der extrem lahmarschigen Hardware. Man hat da halt lieber Uralte Prozessoren und wenig Speicher verbaut, so ist dann auch das Bedienervergnügen, ziemlich für sie Katz. Das absolut langsamste bei der Navieingabe das ich bisher erlebt hab...

 

Ford Standard eben.

Nur hat die Aktualität der Karten nun mal absolut nichts mit der Hardware zu tun.

Und wenn das Straßenbauamt aus Hinterichweißwasnicht den neuen Kreisel oder das Neubaugebiet nicht meldet und die entsprechenden Daten schickt, dann bleibt es halt auf immer und ewig eine normale Kreuzung bzw. ein Acker, aber auch das betrifft dann alle Navis, nicht nur die von Ford.

Die A30n bei Bad Oeynhausen ist zumindest bei Garmin seit min. 3 Kartenversionen enthalten, also seit der 2019.20 vom 08.12.2018, aktuell ist die 2020.10 mit Daten vom 17.06.2019

Dafür, dass die A30n ziemlich zeitgleich 06./10.12.2018 freigegeben wurde, also super aktuell.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 12. Juli 2019 um 19:36:26 Uhr:

Und wenn das Straßenbauamt aus Hinterichweißwasnicht den neuen Kreisel oder das Neubaugebiet nicht meldet und die entsprechenden Daten schickt, dann bleibt es halt auf immer und ewig eine normale Kreuzung bzw. ein Acker, aber auch das betrifft dann alle Navis, nicht nur die von Ford.

Oder eben bis sich der Kartendienst sich die aktuellen Daten selbst beschafft.

Aber Jeder kann bei Here und den anderen Dienstleistern Änderungen selbst meldet.

Letztlich sind es sicher auch rein personelle Probleme die schnelle Aktualisierungen verhindern da täglich zig Schilder versetzt werden und sich Verkehrsführungen ändern.

 

Letztlich aber muss man auch sagen das das Navi bei Ford relativ günstig ist und das muss sich irgendwo niederschlagen.

Was man Ford wirklich um die Ohren schlagen kann ist das es fast 2 Jahre dauerte bis es überhaupt das erste Update gab.

Ist halt die Frage ob das an Ford selbst liegt oder man beim gleichen Dienstleister programmieren lässt wie Boeing, was die Probleme der letzten Zeit erklären würde.

Sicher, aber die Kartendienste werden auch Prioritäten setzen, AB vor Bundesstraße, Ballungsgebiet vor Wallachei.

Ford hatte noch den Umstieg von Sync 2 auf 3 und damit komplett anderer Software /Betriebssystem. Da Da passt nichts mehr zusammen.

Die aktuellsten Karten habe ich bei meinem Motorrad :) und das für lau:D

Send from MediaPad

Zitat:

@JoergFB schrieb am 12. Juli 2019 um 21:24:02 Uhr:

 

Ford hatte noch den Umstieg von Sync 2 auf 3 und damit komplett anderer Software /Betriebssystem. Da Da passt nichts mehr zusammen.

Wobei Sync 3 auch wieder zwei unterschiedliche Systeme sind, zwischen 3.0 und ab 3.2 gibt es ja nicht nur Softwareunterschiede sondern auch die Hardware wurde geändert.

Was sicher alles kein Problem wäre wenn die Softwareklitsche hinter Sync was taugen würde. Aber da würde es mich nicht wundern wenn auch dabei regelmässig die Dienstleister ausgetauscht werden wenn ein Anderer Billiger ist.

 

Zitat:

 

Die aktuellsten Karten habe ich bei meinem Motorrad :) und das für lau:D

Auf dem Smartphone :D

Leute, es ist nur ein Navi mit bisschen Musik abspielen, jeder der mehr will kauft sich ein Computer :D

Und hier geht es ums Sync 2 und dessen Kartenmaterial :)

Hi . ich habe einen FF BJ 2016 und noch F5 als Navikarte SD drin ....mein Kumpel hat eine F7 für 50 Euronen bei AMAZON gekauft ,.... alles Super und sehr Aktuell !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kartenmaterial für Ford Navi Sync 2