Karten Update F7 Sync 3
Hi zusammen,
für die jenigen die das neuste Update haben möchten.
Aktuell ist überall glaube ich 6.1 drauf.
https://fordcom.de/sync-3-update/
Dort findet man eine Anleitung und die Dateien.
Sollte das jemand schon gemacht haben - kann er ja berichten ob alles geklappt hat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Anstatt sich zu freuen dass es das MapUpdate umsonst statt für 100+ Euro gab, wie früher, wird hier sinnlos über die Art des Updates diskutiert.
133 Antworten
Hat jemand eine Downloadquelle für Sync 2.3?
Möchte ein downgrade machen, um dann die offizielle 3.0 von Ford zu installieren.
Zitat:
@El-Larso schrieb am 11. September 2018 um 07:56:29 Uhr:
Hat jemand eine Downloadquelle für Sync 2.3?
Möchte ein downgrade machen, um dann die offizielle 3.0 von Ford zu installieren.
Edit:
Habe was gefunden
https://www.scribd.com/document/371094601/Sync-3-Extended-Update-Info
@NeuerBesitzer hört sich logisch an, ist es aber nicht.
Bei anderen Herstellern muss das Auto nicht eingeschaltet bleiben. Nach Automatischer Herstellung der WLan Verbindung entscheidet die Elektronik ob Schlafmodus oder Update. Nach letzterem, geht die Elektronik nach Abschluss in den Schlafmodus, bis man das Auto wieder nutzt. Wenn jederzeit zu Hause Updates möglich sind, dann sind die auch für das jeweilige Auto nur noch kleinere Updates nötig um aktuell zu bleiben.
Ergo, keine Zündung, kein rumfahren, kein Stick oder sonstiges.
So macht das ganze Sinn, alles andere ist Unsinn und nimmt einem unsinnig viel Zeit weg, die man sehr viel Sinnvoller einsetzen kann.
Viele Sinn-Worte, wollte einfach nicht Bullshit, Mist oder sonstige Wörter in den Satz einfügen.
In diesem Sinne, und voller Hoffnung, dass die Update-Politik doch noch einen vernünftigen und entspannten Level erreicht. Das heißt, dass man schnell und ohne große Mühe Aktuelle Software (Karten) zeitnah in seinem Auto hat und auch nutzen kann. Dafür hat man ja ein Navi gekauft und nicht gerade wenig dafür bezahlt.
MfG
Gerd
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 10:31:22 Uhr:
@NeuerBesitzer hört sich logisch an, ist es aber nicht.
Bei anderen Herstellern muss das Auto nicht eingeschaltet bleiben. Nach Automatischer Herstellung der WLan Verbindung entscheidet die Elektronik ob Schlafmodus oder Update. Nach letzterem, geht die Elektronik nach Abschluss in den Schlafmodus, bis man das Auto wieder nutzt. Wenn jederzeit zu Hause Updates möglich sind, dann sind die auch für das jeweilige Auto nur noch kleinere Updates nötig um aktuell zu bleiben.Ergo, keine Zündung, kein rumfahren, kein Stick oder sonstiges.
So macht das ganze Sinn, alles andere ist Unsinn und nimmt einem unsinnig viel Zeit weg, die man sehr viel Sinnvoller einsetzen kann.
Viele Sinn-Worte, wollte einfach nicht Bullshit, Mist oder sonstige Wörter in den Satz einfügen.In diesem Sinne, und voller Hoffnung, dass die Update-Politik doch noch einen vernünftigen und entspannten Level erreicht. Das heißt, dass man schnell und ohne große Mühe Aktuelle Software (Karten) zeitnah in seinem Auto hat und auch nutzen kann. Dafür hat man ja ein Navi gekauft und nicht gerade wenig dafür bezahlt.
MfG
Gerd
Wie oft und häufig Updates zur Verfügung gestellt werden bzw. wie klein dann die Paketchen sinnigerweise sein müssen... naja. Ich denke die wenigstens Hersteller werden dir wöchentlich Kartenupdates zur Verfügung stellen was dann bedenkenlos per WLAN verteilt werden könnte und ohne dein Wissen installiert werden kann während die Elektronik u.U. dann deine Batterie leer nuckelt oder 20 Anläufe braucht weil die Elektronik nach x-Minuten dann doch entscheidet in den Schlafmodus zu gehen weil das Betriebsmanagement meint es wäre besser aber dennoch sichergestellt sein muss dass ein an irgendeiner Stelle dann abgebrochenes Update nicht dazu führt dass das System morgens gar nicht mehr läuft.
Es gibt dann sicherlich auch Nutzer die ihr WLAN nachts abstellen, deren WLAN vielleicht am nächtlichen Standort des Wagens nicht stabil ist (spätestens wenn die Kiste in der Garage steht dürfte es vorbei sein) usw. Wann würden sich da die ersten beschweren ?
Das Navi bei Ford ist, im Vergleich zu Systemen anderer Hersteller, nun wirklich spottbillig und, erfahrungsgemäß dennoch nicht schlechter als diejenigen anderer Hersteller. Das Kartenmaterial kommt eh vom gleichen Anbieter und ist top.
Den Aufwand halte ich prinzipiell für gering. Das eine mal im Jahr wo ein, dann größeres, Kartenupdate angeboten wird ist mehr als ausreichend. Früher habe ich mein Navi vielleicht mal alle drei/vier Jahre mit Kartenupdates versorgt und bin dennoch überall hingekommen. Andererseits: Fehlende Straßen o.ä. die in einer Version vielleicht noch fehlten waren in der neuen dann zwar aktuell, dafür gab es dann wieder andere Fehler. Wird also überbewertet.
Ich persönlich finde die derzeitige Update-Lösung bedeutend besser und komfortabel genug da zeitlich völlig unabhängig, unabhängig vom Standort oder sonstiger heimischer Installation und wenn ich Lust hätte könnte ich ein Update sogar an einem Urlaubsort durchführen. Würde mich ggf. nicht dazu zwingen morgens halt doch noch 5 Minuten zu warten bevor ich losfahre weil ich sehe dass das System gerade ein Update zieht usw.
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich nicht mehr darauf Antworten, aber 20 Jahre alter Blödsinn. Immer wieder ausgraben.
Extreme Aussagen ohne wirklichen Grund. Meine Postings beziehen sich auf Zeitnahe Updates, wer hat was von Wöchentlich gar Monatlich gesagt. Und bitte, ein Ford Navi, das nur in einem von Dir freigegebenen WLan eingeloggt und selbst nur auf die Vorgegebenen HTTPS Seiten zugreift.
Dein Auto wird dann Schadsoftware und andere schlimme Dinge runterladen. Wie kommst du den darauf, das ein Update vom Stick anders sein soll???
Wenn du soviel Zeit dafür aufwenden möchtest, wobei das Update das gleiche wär wie von dir beschrieben, dann bitte. Ich will meine Zeit anders verbringen.
Trotzdem Grüße und viel Spaß bei deinem Hobby.
Ich kann auch freundlich sein, Grüßen und habe einen Namen!
LG gerd
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 12:13:05 Uhr:
Eigentlich wollte ich nicht mehr darauf Antworten, aber 20 Jahre alter Blödsinn. Immer wieder ausgraben.
Extreme Aussagen ohne wirklichen Grund. Meine Postings beziehen sich auf Zeitnahe Updates, wer hat was von Wöchentlich gar Monatlich gesagt. Und bitte, ein Ford Navi, das nur in einem von Dir freigegebenen WLan eingeloggt und selbst nur auf die Vorgegebenen HTTPS Seiten zugreift.
Dein Auto wird dann Schadsoftware und andere schlimme Dinge runterladen. Wie kommst du den darauf, das ein Update vom Stick anders sein soll???
Wenn du soviel Zeit dafür aufwenden möchtest, wobei das Update das gleiche wär wie von dir beschrieben, dann bitte. Ich will meine Zeit anders verbringen.
Trotzdem Grüße und viel Spaß bei deinem Hobby.
Ich kann auch freundlich sein, Grüßen und habe einen Namen!
LG gerd
Du schriebst doch etwas von zeitnahen kleinen Updates. Die jährlichen Updates, so wie dieses, haben wohl eben 20-30 GB.
Wo hab ich zudem was von Schadsoftware geschrieben ?
Und was für für einen "exorbitanten" Zeitaufwand ? Dateien vom Ford-Server runterladen. Zwei Klicks. Wie lange es gedauert hat kann ich dir nicht sagen. Stand nicht dabei. Gelesen habe ich in anderen Foren von teilweise 3-5 Stunden. Plus meinetwegen die Installation von 1,5 Stunden. Naja... gehe ich mal davon aus dass es via WLAN eher nicht schneller ablaufen dürfte könnte Ford darauf warten bis die ersten "Experten" sich beschweren weil die Batterie leer ist, das Update Monate dauert weil x-mal abgebrochen wurde wo doch angeblich das heimische WLAN-Netz überhaupt das Beste ist und dass es daran niemals liegen kann und all den anderen Quatsch den Kunden dann dem Hersteller immer erzählen.
Über meine Zeit musst du dir dabei keine Gedanken machen. Ich hab, so gesehen, mehr als genug davon und kann mir aussuchen womit ich diese verbringe. Und wenns ein Update via Stick ist (auch da muss ich nicht neben dran stehen. Zündung ein, Stick rein, Kaffee trinken und halt nach ner halben Stunde mal kurz kucken. Tut mir leid, aber wessen Zeitplan das schon durcheinander bringt hat ganz andere Zeitmanagmentprobleme ;-)
Du solltest doch mal deine eigenen Postings lesen!
@" Habs beim Mondeo gemacht. Dauert ca. 2x40 Minuten (Wagen muss dabei einmal ausgemacht/verschlossen werden, dann wird der zweite Teil installiert). Motor muss dabei nicht laufen (aber Zündung an)."
Ist ja kein Stromverbrauch!
@"Wie oft und häufig Updates zur Verfügung gestellt werden bzw. wie klein dann die Paketchen sinnigerweise sein müssen... naja. Ich denke die wenigstens Hersteller werden dir wöchentlich Kartenupdates zur Verfügung stellen was dann bedenkenlos per WLAN verteilt werden könnte und ohne dein Wissen installiert werden kann während die Elektronik u.U. dann deine Batterie leer nuckelt oder 20 Anläufe braucht weil die Elektronik nach x-Minuten dann doch entscheidet in den Schlafmodus zu gehen weil das Betriebsmanagement meint es wäre besser aber dennoch sichergestellt sein muss dass ein an irgendeiner Stelle dann abgebrochenes Update nicht dazu führt dass das System morgens gar nicht mehr läuft."
Zündung an ?Ohne Schlüssel? Total ungefährlich, niemand würde sich deines Fahrzeugs bemächtigen.
Sync 3 sind etwas über 7GB und Karten 14GB und wird jeweils einzeln installiert.
Und auf dem Stick oder wenn es über WLan käme wär es das Gleiche bei Jährlichen Updates. Du solltest mal andere Systeme, die mehrmals im Jahr Updates kostenlos erhalten ansehen. Updates sind recht klein und sind schnell auf dem System aufgespielt.
Und der Unsinn mit dem Stromverbrauch, lass den doch mal sein. Sync muß kein komplett gestartetes Auto haben, sondern nur die eigenen Module ansteuern und ausschalten können. Also geringer Stromverbrauch.
Und mein Zeitmanagment? Das ist ein Witz, oder? Ich brauche das nicht, bin zu Hause und nicht auf der Arbeit. Und im gegensatz zu dir, ist meine Freizeit/Privatleben sehr kostbar und will ich nicht sinnlos für irgendwelche Updates verschwenden.
Und wenn es nicht funktioniert, ist es egal wie es auf das Auto gekommen ist.
So, das war es jetzt. Werde Glücklich mit deinem Stick und pass auf dein Auto auf, wenn es mit Schlüssel und Zündung an draußen steht. Hast es ja wohl nicht im Wohnzimmer, oder?
In diesem Sinne.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 13:07:31 Uhr:
Du solltest doch mal deine eigenen Postings lesen!Ist ja kein Stromverbrauch!
Doch, daran dürfte sich auch wenig ändern. Aber der Verbrauch über, mitunter Stunden, fürs Bordnetz/Infotainment/Modem während des Downloads fällt weg.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 13:07:31 Uhr:
Zündung an ?Ohne Schlüssel? Total ungefährlich, niemand würde sich deines Fahrzeugs bemächtigen.
Sync 3 sind etwas über 7GB und Karten 14GB und wird jeweils einzeln installiert.
Da kommt es halt drauf an wo die Kiste steht. Bei mir kein Problem.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 13:07:31 Uhr:
Und auf dem Stick oder wenn es über WLan käme wär es das Gleiche bei Jährlichen Updates. Du solltest mal andere Systeme, die mehrmals im Jahr Updates kostenlos erhalten ansehen. Updates sind recht klein und sind schnell auf dem System aufgespielt.
k.a. Scheinbar hat dann Sync halt recht große Updates. Warum auch immer. ist halt so. Vielleicht erlaubt die Systemstruktur keine bessere Aufteilung. Dann bringt dir allerdings auch WLAN nix weil sich dann eben die Update-Pakete nicht wesentlich verkleinern.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 13:07:31 Uhr:
Und der Unsinn mit dem Stromverbrauch, lass den doch mal sein. Sync muß kein komplett gestartetes Auto haben, sondern nur die eigenen Module ansteuern und ausschalten können. Also geringer Stromverbrauch.
Hab ich auch nicht behauptet. Aber Modem, HDD etc. wird halt schon laufen müssen. Und auch heute dürfte es bei Fahrzeugen noch "ausreichend" sein eine läppische Innenraumleuchte über Nacht an zu haben um dir am nächsten Morgen ne leere Batterie zu bescheren. In wie weit die diversen Sync-Komponeten das Bordnetz beanspruchen kann ich dir nicht sagen, interessiert mich zugegebenermaßen auch nicht.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 13:07:31 Uhr:
Und mein Zeitmanagment? Das ist ein Witz, oder? Ich brauche das nicht, bin zu Hause und nicht auf der Arbeit. Und im gegensatz zu dir, ist meine Freizeit/Privatleben sehr kostbar und will ich nicht sinnlos für irgendwelche Updates verschwenden.
Und wenn es nicht funktioniert, ist es egal wie es auf das Auto gekommen ist.
So, das war es jetzt. Werde Glücklich mit deinem Stick und pass auf dein Auto auf, wenn es mit Schlüssel und Zündung an draußen steht. Hast es ja wohl nicht im Wohnzimmer, oder?
In diesem Sinne.
Mir auch, aber ich habe auch genug davon. Und nein, mein Auto steht nicht im Wohnzimmer sondern, wenn ich faul bin, auf meinem Grundstück und wenn ich nicht so faul bin in meiner Tiefgarage. In Beiden Fällen hätte ich, sofern ich das Auto nicht weit fernab vom Haus hinstelle, sogar perfekte WLAN-Abdeckung. Und trotzdem stört mich nicht die Update-Politik weil diese eben. Im Vergleich zu "deiner" WLAN-Lösung mich vielleicht 2 Minuten mehr beansprucht.
Ich denke Ford will einfach möglichen "Support-Fällen", Beschwerden, Problemen aus dem Weg gehen weil bei etlichen, warum auch immer, Updates über WLAN nicht problemlos funktionieren würden wobei die sicherlich meisten Ursachen hierfür an den Kunden selbst liegen würden.
Ich will jetzt niemandem auf den Schlips treten, aber warum denkst du verordne ich meinen Mitarbeitern Iphones ? Nicht weil die sonderlich toll wären sondern weil die eben auch für DAUs sind. Würde ich allen vernünftige Androide bereitstellen fänden sich etliche darunter die dann munter die tollen Konfigurationsmöglichkeiten nutzen und mir dann meine Support-Abteilungen lahm legen würden weils Smartphone nicht mehr geht oder diese und jene Funktion. Da wird eben lieber der Apple-Müll besorgt.
Dürfte hier nicht anders sein. Viele haben zig unterschiedliche Router mit zig Konfigurationen an denen sie mal rumgebastelt haben weshalb dann vielleicht irgendein Download fehlschlägt. Der Fehler dürfte dann zuerst bei Ford gesucht werden. Diejenigen die sich mit ihrem Heimnetz eher wenig beschäftigen und wahrscheinlich immer noch als Passwort "0000" haben dürften sich auch kaum um Updates bemühen bzw. wenn macht das dann eben der Händler bei ner Inspektion mit.
Zitat:
@Voltagos schrieb am 11. September 2018 um 00:41:01 Uhr:
@LK7 Link geht nicht da abgelaufen, und was soll die Uhr angabe?
Geht um WLan, was in Sync integriert ist, aber nicht wirklich funktioniert. Somit Updates nur über Umwege, Stick oder Werkstatt, soweit die das Update schon bekommen.
Verstehe deine Eingabe gar nicht, da sie wohl garnicht mit der Sache zu tuen hat.
MfG
Gerd
https://www.magentacloud.de/lnk/vEgjHv0p
Letzter Versuch mit dem Link. Ich bekomme mit Sync im Fiesta Zugang zum Server. Wie im Video zu sehen.
Anstatt sich zu freuen dass es das MapUpdate umsonst statt für 100+ Euro gab, wie früher, wird hier sinnlos über die Art des Updates diskutiert.
Echt cool.
Downgrade auf 2.3 hat semigut geklappt.
Dafür hat die "frische" installation der aktuellen Version von Ford.uk funktioniert und der nervige Fehler mit der Sprachsteuerung ist weg.
Meien Frau hat 3 Telefonnummern und es hatte nicht mehr geklappt "Rufe XYZ zu Hause an".
Geht wieder 😁
Heute Nachmittag mal Karten Update F7 installieren, auch wenn das Update für meine VIN nicht angezeigt wurde.
Das Video läuft nicht. Also die Bilder. Hab Sync 3 von der Fordseite schon drauf. Nav 6.1.
So... mit meiner VIN habe ich das Karten Update nicht bekommen.
Mit der VIN eines 2017er Ford CMAX habe ich das Update auf der Ford.uk Seite herunterladen können.
Installation verlief ebenfalls Problemlos.
Also ende 2017er Fiesta mit F7 Karten.
Bekomme auf der UK-Seite ein Maps- Update angezeigt. Ca. 7,3 GB. Nur der Download startet nicht. Dreht seit gefühlt einer Stunde.
Zitat:
@LK7 schrieb am 19. September 2018 um 14:29:26 Uhr:
Bekomme auf der UK-Seite ein Maps- Update angezeigt. Ca. 7,3 GB. Nur der Download startet nicht. Dreht seit gefühlt einer Stunde.
Benutze mal einen anderen Browser ansonsten später nochmal probieren.