Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Hier die Antwort von VW:
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagen. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ohne Mehrkosten können Volkswagen Kunden die Kartendaten für ihre Navigation
selbstständig über unsere Internetseite aktualisieren. Das bestehende Angebot für die
Navigationsgeräte der neuesten Generation („Discover Media“ und „Discover Pro“) wurde
deutlich verlängert.
In der Vergangenheit hat Volkswagen für die Geräte für drei Jahre nach Fahrzeugauslieferung
eine kostenlose Aktualisierung der Navigations-Software angeboten. Dieses Angebot wurde
auf fünf Jahre nach Produktionsende der Gerätegeneration verlängert. Anschließend werden
keine Aktualisierungen mehr zur Verfügung gestellt, auch nicht kostenpflichtig. Hierfür bitten
wir um Verständnis.
Der bisher bekannte Pfad über „Menü“ - „Konnektivität und Mobilitätsdienste“ -
„Kartenupdates“ zum Download des Kartenmaterials wird Stand jetzt bereits nicht mehr
aktualisiert und zeitnah abgeschaltet.
Das Update wurde nutzerfreundlich umgestaltet und ist bereits unter myVolkswagen in der
„Garage“ unter „Meine Fahrzeuge & Produkte“ zu finden. Es gibt hier keine Auswahl mehr, die
Sie abhängig von Modell, Modelljahr und Navigationsgerät tätigen müssen. Stattdessen wird
für hinterlegte Fahrzeuge direkt das entsprechende Kartenmaterial inklusive
Installationsanleitung unter der Abbildung des Fahrzeugs angezeigt.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wobei "fünf Jahre nach Produktionsende der Gerätegeneration" nicht mehr unbedingt das Baujahr des Fahrzeugs
bedeutet. Vielleicht wird die Gerätegeneration auch noch im T-Roc verbaut.
Eine ähnliche Antwort hatte ich im vergangenen Jahr auch erhalten. Muss man sich jetzt alle 5 Jahr ein neues Auto kaufen? Das kann doch wohl nicht der Ernst sein. Kundenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sieht meines Erachtens aber anders aus!
Zitat:
@2.0i16V Aut. schrieb am 2. März 2025 um 11:03:21 Uhr:
Hier die Antwort von VW:...
Wobei "fünf Jahre nach Produktionsende der Gerätegeneration" nicht mehr unbedingt das Baujahr des Fahrzeugs
bedeutet. Vielleicht wird die Gerätegeneration auch noch im T-Roc verbaut.
Ich habe dein Problem noch nicht ganz verstanden.
Du hast 24/25 Karten und hast VW angeschrieben....weil?
Ähnliche Themen
Verstehe manche Menschen auch nicht so recht, VAG bietet das Kartenmaterial kostenlos und deutlich über den urpsünglich kommunizierten EOL-Termin hinaus an.
Es gab und gibt je nach Hersteller auch Zeiten wo ein Jahres-Update dreistellig zu Buche schlägt.
Diese Dienstleistung mit den Online-Navigationen zu vergleichen ist schwierig, gratis sind diese eben nur auf den ersten Blick ;-)
Für mich ist das verbaute Navi im Auto nur die Notfall bzw. Backup Lösung, ich nutze natürlich ebenfalls google oder andere Dienste für die Navigation. Live-Verkehrsdaten und Routenführung sind dem Discover Media haushoch überlegen.
Das wichtigste im Multimedia-System ist mittlerweile die Integration vom Smartphone ins Auto durch Carplay oder Google Auto. Eigentlich muss das Infotainment nicht mehr leisten als Daten vom Handy Fahrer-gerecht darstellen und bedienbar machen. Aber ich schweife ab.
Die Fahrzeuge sind mittlerweile von der Technik so alt, wenn man die Entwicklungsdauer und Fahrzeugvorstellung sieht, ist die Technik schon teils deutlich über 10 Jahre alt .. weiß nicht jemand was er vor 10 Jahren für ein Smartphone hatte 😁
Hab die originale SD-Karte von VW mit 16 GB, musste dann entscheiden, welches Kartenmaterial ( Länder) ich downloade, da die bisherigen Länder (europäische Länder) welche auf Karte waren, eine 32 GB-Karte ( nun 17,3 GB neues Datenvolumen) benötigt hätte. Hab mich für europäische Länder, Variante 4 (9,7 GB Datenvolumen) entschieden.
Sind die Länder, welche ich am meisten bereise.
Das ist Fakt. Und ja, funktioniert problemlos ??
@ERIBE
Hab die originale SD-Karte von VW mit 16 GB, musste dann entscheiden, welches Kartenmaterial ( Länder) ich downloade, da die bisherigen Länder (europäische Länder) welche auf Karte waren, eine 32 GB-Karte ( nun 17,3 GB neues Datenvolumen) benötigt hätte. Hab mich für europäische Länder, Variante 4 (9,7 GB Datenvolumen) entschieden.
Sind die Länder, welche ich am meisten bereise.
Das ist Fakt. Und ja, funktioniert problemlos ??
Zitat:
@LanghorstNils schrieb am 2. März 2025 um 16:32:31 Uhr:Zitat:
Hat jemand das Problem schon gehabt?
Daten falsch auf SD kopiert (ordnerstruktur). Neue formatieren und neu drauf kopieren mit Ordner maps als oberste Ebene.
Alternativ SD Slot prüfen/ wechseln.
Falls es ein SEAT wäre: Mapcare Schutz und alte overall.nds benötigt.
Zitat:
@Eagle_1982 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:07:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,kennt jmd. das Problem dass im Discover Media veraltete TMC-Staudaten angezeigt werden ?
Die im Screenshot beigefügte Meldung erhalte ich täglich ca. 10 Minuten nach Inbetriebnahme des Systems.
Wie man auf dem 2.Foto erkennen kann gibt es diese Verkehrsstörung gar nicht. Auch in Real nicht da ich regelmäßig zur gleichen Zeit auf der Gegenfahrbahn unterwegs bin.
Hard Reset des Geräts hat keine Abhilfe geschafft.
Hat sonst noch jemand eine Idee ?
Also am Server des TMC-Senders liegt es nicht.
Habe insgesamt um die 50 Meldungen die nicht mehr weg gehen.
Meint ihr ein Firmware-Update bringt was ?
@BaukoniZitat:
@Baukoni schrieb am 2. März 2025 um 14:58:19 Uhr:
. . .
Hab die originale SD-Karte von VW mit 16 GB, musste dann entscheiden, welches Kartenmaterial ( Länder) ich downloade . . .
. . . Sind die Länder, welche ich am meisten bereise.
Das ist Fakt. Und ja, funktioniert problemlos . . .
. . . und die Versions-Nr. lautet ?
E.Zitat:
@hadez16 schrieb am 2. März 2025 um 14:24:11 Uhr:
Ich habe dein Problem noch nicht ganz verstanden.
Du hast 24/25 Karten und hast VW angeschrieben....weil?
...ich 11/23 auf meiner Karte hatte: DiscoverMedia2_EU-DL1_2210_V19.7z. Jetzt habe ich DiscoverMedia2_EU-DL1_2210_V20.7z von 07/24 auf meiner Karte. Das neue Kartenupdate ist rund 500MB größer. Wenn ich daran denke, mach ich ein Foto vom Navi.