Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7634 weitere Antworten
7634 Antworten

Musste trotz Nur-32-GByte-SD-Karte nix löschen, war binnen 50 Minuten auf die interne Festplatte kopiert.

Kann man als MIB-1-ler auch gg Bezahlung keine aktuelleren Daten (als Nov 2023 = P350) mehr bekommen?

MIB1 ist 2024 - ENDE
sprich 24/25 und 25 gehen nicht mehr bzw werden nicht mehr supported

Danke.

Dh. man soll Navis oder VWs von 2015 jetzt verschrotten?
Erinnert mich an eine VW-Aussage zum E-Golf vor Jahren in der FAZ:

FAZ: Wird es denn auch Ersatzakkus geben?
VW: Nein.

Wie ist das bei anderen Marken?

das auto ist ja nicht gleich Schrott nur weil die karten von 2024 sind .. ans ziel kommt man immer
aber ja grundsätzlich wäre ein längerer support schön!

Ähnliche Themen

Es zeigt aber, auf welche Lebensdauer VW seine Autos konstruiert, oder?

Jeder weiß, dass es kein nennenswerter Aufwand wäre, auch die Altssysteme weiter zu versorgen.
Jeder gewiefte Abiturient könnte das bei Zurverfügungstellung der Kartendaten leisten.
Wenn man wenigstens Aufwand heucheln würde und einen"Schutzgebühr" verlangen würde, könnte man noch glauben, dass auch die Autos mechanisch für mehr als 10 jahre gedacht sind ...

Support - egal was
Kostet Geld und Geld hat der VAG Konzern gerade so gar nicht über

Lässt VW wenigstens die Versorgung durch Drittfirmen zu?

Natürlich nicht …

Zitat:

@Saarlaender V schrieb am 25. Januar 2025 um 20:48:14 Uhr:



Zitat:

@edgar1 schrieb am 14. Januar 2025 um 19:29:50 Uhr:


Ich hänge mich hier mal mit dran.
Für meinen eGolf habe ich die Kartendaten 2024/2025:aufgespielt.
Wenn ich aber nun das Navi starten will, kommt die Info „Die Navigationsdatenbank ist nicht verfügbar“ und das Navi startet nicht. Oh Mann, ich könnte kotzen…
Woran kann das liegen und wie bekomme ich das bloß wieder hin?? Bin für jede Hilfe dankbar.

Ich hatte das bei meinem alten e-Golf auch zweimal, nach erneuter Installation ging alles wieder.

Hey, das lässt mich ja hoffen!
Nur nochmal neu installieren von der SD Karte meinst du, richtig? Also nicht nochmal alles neu von VW downloaden.

Habe die Installaton jetzt nochmal durchlaufen lassen. Das hat geklappt (ging auch deutlich schneller als beim ersten Mal). Navigation und Karte funktionieren wieder!
Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist war, dass die vorgeschlagene Navistrecke nicht wirklich clever gewählt war (z.B. wurde die naheliegende Bundesstraße nicht gewählt, stattdessen die Route durch die Stadt). Bin mir aber jetzt auch nicht sicher, wie das vorher war. Mal beobachten…

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:14:50 Uhr:


Support - egal was
Kostet Geld und Geld hat der VAG Konzern gerade so gar nicht über

Wie gesagt, ich wäre ja bereit, dafür zu bezahlen.
Aber sogar Drittlösungen zu verunmöglichen ... sorry, das ist ziemlich dreist.
Dann, wenn man selbst nichts anbietet.

Ich glaub auch nicht, dass VW "auf das neue Öl" verzichtet:

"Mozilla: Autos sammeln Daten zum Einwanderungsstatus und zur sexuellen Aktivität

Mozilla hat Autos von 25 Herstellern auf die Einhaltung des Datenschutzes geprüft – mit verheerendem Ergebnis.
(...) Wenig verwunderlich ist, dass keiner der Hersteller sich an diese freiwilligen Verpflichtungen hält. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Analysten zufolge lassen sich durch die in Fahrzeugen erhobenen Daten bis 2030 rund 750 Milliarden US-Dollar auf Kosten der Verbraucher abschöpfen."

https://www.heise.de/.../...-und-zur-sexuellen-Aktivitaet-9295153.html

ist noch schlimmer...
https://www.youtube.com/watch?v=iHsz6jzjbRc&t=1634s

Guten Abend zusammen,

kennt jmd. das Problem dass im Discover Media veraltete TMC-Staudaten angezeigt werden ?
Die im Screenshot beigefügte Meldung erhalte ich täglich ca. 10 Minuten nach Inbetriebnahme des Systems.
Wie man auf dem 2.Foto erkennen kann gibt es diese Verkehrsstörung gar nicht. Auch in Real nicht da ich regelmäßig zur gleichen Zeit auf der Gegenfahrbahn unterwegs bin.
Hard Reset des Geräts hat keine Abhilfe geschafft.
Hat sonst noch jemand eine Idee ?

Img
Wdr-verkehrslage-verkehrslage-verkehr-wdr-jpeg

Zitat:

@Eagle_1982 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:07:42 Uhr:


. . . veraltete TMC-Staudaten angezeigt werden ? . . .
Hat sonst noch jemand eine Idee ?

TMC für ne Weile mal abschalten/deaktivieren . . .

E.

Zitat:

@ERIBE schrieb am 29. Januar 2025 um 18:59:35 Uhr:



Zitat:

@Eagle_1982 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:07:42 Uhr:


. . . veraltete TMC-Staudaten angezeigt werden ? . . .
Hat sonst noch jemand eine Idee ?

TMC für ne Weile mal abschalten/deaktivieren . . .
E.

Wie kann man TMC denn "abschalten"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen