Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Doch doch.
Bei VW wurde zuerst 3 Jahre Kartenupdates versprochen, welches später auf 5 Jahre nach Produktionsende erhöht wurde.

Und das wurde eindeutig auch eingehalten. Natürlich könnte alles immer kulanter, großzügiger und besser gehandhabt werden, zumindest aus "Betroffenensicht".
Irgendwer muss das alles aber auch bezahlen..Vorhaltekosten pro Stück steigen nach EOL des zugrundeliegenden Produkts überproportional bis exponentiell.

Also ich konnte noch bis letztes Jahr, halbjährlich, updaten. Mein G7 ist Modell 2016, mit Discover Pro.
Erst seit diesem Jahr wird mir nicht neues angezeigt (offizielle Webseite VW). Da ist immer noch Stand November 23.

Also habe für mein Discover Pro mib2 bzw jetzt 2,5 ein aktuelles Update runterladen können, war irgendwie aus Juni oder Juli 24. Funktioniert auch.

Man kann doch froh sein das es überhaupt kostenlos die Möglichkeit gibt, auch wenn es jetzt langsam eingestellt wird. Bei Mazda zb kostet das update, wenn man die sd Karte dort kauft, rund 400€.

Ähnliche Themen

Wo gab es das Update?

Bei vw auf der Seite wo es das immer gibt.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. Sept. 2024 um 07:20:01 Uhr:


versprochen wurde gar nichts; es sollte aber Normal sein das man länger als 6 Jahre SUPPORT für sein Kartenmaterial bekommt.
Aber das ist halt typisch VW Konzern - am ende sparen wo es geht

Soll VW jetzt auch noch einen Tankgutschein drauf legen.?
Man kann sich auch echt künstlich aufregen.

Ich finde die kostenlosen Updates super. Es ist nur schade, dass man bei einem Navi, welches ein Schweinegeld kostet nach 5 Jahren kostenlos keine Updates gegen Gebühr mehr bekommt. Klar kommt man mit alten Versionen auch irgendwie durch, aber aktuell geht's bestimmt einfacher.

Zitat:

@yellwork schrieb am 15. September 2024 um 16:36:09 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. Sept. 2024 um 07:20:01 Uhr:


versprochen wurde gar nichts; es sollte aber Normal sein das man länger als 6 Jahre SUPPORT für sein Kartenmaterial bekommt.
Aber das ist halt typisch VW Konzern - am ende sparen wo es geht

Soll VW jetzt auch noch einen Tankgutschein drauf legen.?
Man kann sich auch echt künstlich aufregen.

ich reg mich nicht auf 😉 keine Sorge

Kann man die Version vom MIB 2.5 aus dem Facelift für das MIB 2 verwenden?

Ja.

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 15. September 2024 um 17:37:44 Uhr:


Kann man die Version vom MIB 2.5 aus dem Facelift für das MIB 2 verwenden?

Ja, die sind identisch aber auch dafür gab's in 2024 noch kein Update.

Doch gab es, ist aber tatsächlich nicht mehr bei vw zu finden. Habe es vor 2 Wochen runter geladen und letzte Woche im Auto aktualisiert.

Mit der P370 habe ich leider auch Probleme, dass Tankstellen angezeigt werden, wo keine Tankstellen sind.Ein Downgrade auf P350 klappt nicht oder?

Genau, p370 heißt das update und im Auto wird auch als datenstand 24/25 angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen