Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 17. November 2020 um 12:58:28 Uhr:


Es hilft alles nix. Navi rausschmeißen und sich ne Karte kaufen.... erst dann merkt man die Einfachheit der Dinge

Das hilft aber im Zweifel auch nicht. Der letzte Kilomter der halbswegs neuen St2095, die die letzten Kilometer zur B15a am Kreuz Rosenheim-Kolbermoor anbindet, wurde vor etwa 3 Jahren fertig gestellt. In Straßenkarten von Anfang der 80er war die exakte Straße aber bereits als geplant eingezeichnet.

Woher die Informationen stammen sollen, frage ich mich allerdings auch, denn bei TomTom ist es im Kartentool derzeit korrekt als nicht befahrbar/ in Planung gekennzeichnet.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 17. November 2020 um 17:25:10 Uhr:



Die Routenführung bezieht die neue Straße schon ein?

Manchmal ist die geplante Führung grau in der Karte eingearbeitet, aber noch nicht aktiv.
Online Traffic meldet z.T. Dauerbaustellen und ob entsprechende Auf-/Abfahrten nutzbar sind.

Ja, denn mit CarNet kommen für den Abschnitt keine Daten, da die Straße noch nicht fertig ist, die Anschlußstellen aber bereits existieren und für die freigegebenen Richtungen befahren werden. Obwohl das eine Bundesstraße (B15a) ist, kommt da auch keine Verkehrsflußanzeige. Den gibt es nur für die bisherige Route der B15 durch das Stadtgebiet.

Ich versuche mal ein Foto zu machen, wenn ich demnächst wieder dort unterwegs bin.

Sorry, dass ich nun ein bisschen am Thema vorbeischieße, aber ich hätte das dennoch geklärt. Im Bild sieht man sowohl den Teil der B15 der bereits seit einigen Jahren befahrbar ist, aber auch den Teil der nicht vor Ende 2021 befahrbar sein wird, der nebst sämtlichen Auffahrten fahrtrichtungsgenau in orange-weiß gekennzeichnet ist.
Daher wissen die TomTom Kartendaten offenbar sehr genau welche Auffahrt schon genutzt werden kann und welche nicht, geschweige denn was schon befahrbar ist. Folglich hätte ich erwartet, dass die Navi Daten, die für das DM2 von TomTom kommen, einfach nur aus der aktuellen Version der derzeit befahrbaren Straßen erzeugt wird (ggf. noch einschließlich sämtlicher vorübergehend gesperrter Straßen). Aber anscheinend hat sich auch der Entwurfsabschnitt der B15 in die Fahrdaten gemogelt. Ich kann nur vermuten, dass bei VW der Filter dafür welche Straßen im Datensatz berücksichtigt werden und welche nicht einen Bug hat, oder der Filter falsch eingestellt ist.
Fakt ist, für mich als Rosenheimer ist die Abweichung halb so wild, weil ich mich ohnehin auskenne und das Navi nicht für die Anfahrt vor Ort nutze. Aber die Touris oder Anwohner, die am nördlichen Ende der derzeit im baubefindlichen Streckenabschnitts der B15 wohnen werden sich freuen, da man bestenfalls eine Ausfahrt zu spät rausfährt, oder gleich ab München jenseits der Autobahn anreisen würde.

Asset.JPG
Asset.JPG

Untersucht man die neusten Karten für das DM, sieht man, das die Karten-Daten bestenfalls aus 03.2020 stammen. Die sind also schon am Ausgabetag veraltet.

Offline- Karten können auch niemals tagesaktuell sein. Warum dieser "Versatz" bei VW ein dreiviertel Jahr beträgt, vermag ich nicht zu sagen. Sollte auch anders gehen. Das war aber bei VW schon immer so.

Vermutlich versucht man daher bei VW, den Ist-Zustand am Ausgabetag zu schätzen.

Wenn man dann noch die Update-Intervalle auf ein Jahr ausdehnt, braucht man sich bei VW nicht wundern, wenn die User über derart veraltete Karten verstimmt sind.

Wie gesagt: nicht tagesaktuell ist klar. Aber etwas aktueller sollte schon möglich sein.

Ähnliche Themen

Und hier jetzt die falsche Routenplanung der neue Karte ECE 2021 für das DP. Einmal der Überblick, wie man z. B. von Miesbach kommend nach Wasserburg geleitet wird. Im zweiten Bild ist im Süden beim OMV-Logo derzeit Schluß, im Norden bei Moos. Dazwischen ist der Bauabschnitt 3 erst 2022 fertig.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Autofahrer da schon an den Sperrbaken standen. Ein klarer Beweis dafür, daß eine neue Karte nicht zwingend besser ist.

20201118
20201118

Here kann es also auch nicht *facepalm

Die Software aus dem Link ein paar Seiten zuvor für das DP für Golf 7 Variant Facelift (2019er Baujahr) mit der Kennung "P189_N60S5MIBH3_EU_NT" kann also (obwohl auf der Seite von VW "myVolkswagen"...noch nicht sichtbar) schon jetzt runtergeladen (download funzt soweit...) und wie immer geflasht werden?
Würde das dann demnächst mal testen.

Wie kommt man denn an solche Links (nur mal aus Interesse) :-)

Gruß Malte

Ja, Link geht und die Datei ließ sich problemlos auf das DP laden. Hab ich Montag erst gemacht.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 19. November 2020 um 13:47:54 Uhr:


Ja, Link geht und die Datei ließ sich problemlos auf das DP laden. Hab ich Montag erst gemacht.

Habe in diesem Beitrag :

https://www.motor-talk.de/.../...vi-karten-passat-b8-t5692425.html?...

gelesen, dass nach dem Update ein Balken im Navi zu sehen (weiter unten und auf der folgenden Seite beschrieben)

Hast du auch damit zu kämpfen?

Gruß Malte

Da wird wohl ein künstlicher Horizont in From einer leichten Blauschattierung an der oberen Kante eingespielt. Also alles kein Drama.

Zitat:

@6N1 schrieb am 19. November 2020 um 17:56:54 Uhr:


Da wird wohl ein künstlicher Horizont in From einer leichten Blauschattierung an der oberen Kante eingespielt. Also alles kein Drama.

Warum eigentlich oder was soll das sein?
Mal ist es grau, mal blau. Je nach Wetter scheinbar.

Für mich Quark, möchte die ganze Landkarte sehen.

Habe jetzt geupdatet auf die 2021er Version beim DP im G7 FL, alles schick mit den Karten soweit und den Balken konnte ich bisher nicht sehen. Danke nochmals!

Der Horizont ist doch nur in der 3D-Ansicht da und abhängig von der Zoomstufe. Es ist auch egal, welche Kartenversion drauf ist, der Balken war immer schon da.

Die scheinen Probleme im Konzern zu haben, denn ich fragte gestern über Chat nach dem Erscheinungsdatum für DM ab 2017, und jetzt können sie dazu gar nichts Konkretes mehr sagen....

Nimm halt das verlinkte von Seat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen