Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Zitat:
@Roger66 schrieb am 11. November 2020 um 18:15:48 Uhr:
Warum sind die Pappnasen von VW eigentlich immer die Letzten?
Skoda und Seat kriegen es doch auch hin.
Skoda hat nur die "DP" P189 offiziell zum Dowload. Für DM nichts
Alle anderen Links findet man nicht ohne weiteres
Seat hat inoffziell "nur" die 7 DM Varianten und die DM Europa Karte. Für DP nichts
VW hat inoffziell die DP P189 und die DM Varianten 1-3
Bzw habe ich nicht mehr gefunden
Bis jetzt sieht das für mich so aus das die alle noch was hingriegen müssen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 11. November 2020 um 18:58:39 Uhr:
Das letzte Aufbäumen bevor hier für ca. 4 Monate wieder Ruhe einkehrt. Dann werden die Ersten wieder unruhig... 😛
Es fehlt ja auch noch die DM MIB1 Karte (bis einschließlich MJ 2015). Wenn das so bleibt und das einer merkt... 5 Jahre... Bedeutet für Mib2.x ... Oh Oh Oh
Zitat:
@Herm schrieb am 11. November 2020 um 20:33:15 Uhr:
EU_AS_STD_1520.zip passt auf meine 16 GB Karte vom MIB 2 im
Sportsvan ?
Update hat geklappt.Danke !
Mal gucken ob das mit der Verkehrszeichenerkennung besser geworden ist.
Das Kartenmaterial wird ja auch dafür (falsch) genutzt.
Dieser Tage ist mir aufgefallen, daß bei meinem DP mit den Kartendaten ECE 2020/2021 (also die seit Juni 2020 verfügbare Version) die aktuell noch im Bau befindliche Rosenheimer Westtangente B15neu schon als durchgehend fertig eingezeichnet ist und das auch in der jetzt neuen Version ECE 2021 mit drin ist.
Der in Bau befindliche Abschnitt ist aber voraussichtlich erst Ende 2022 fertig und auch dann erst befahrbar. In der Routenplanung berücksichtigt wird das noch nicht fertige Teilstück ab schon und man steht an den künftigen Anschlussstellen vor den Absperrbaken. Ganz toll für Auswärtige.
Da würde mich wirklich mal interessieren, wo die Kartenersteller ihre Daten her haben. 😁
Ähnliche Themen
Jetzt wird sich wieder aufgeregt das das Kartenmaterial zu „aktuell“ ist... :-))
Sonst wird sich aufgeregt dass es mindestens ein Jahr hinterher hinkt.
Es hilft alles nix. Navi rausschmeißen und sich ne Karte kaufen.... erst dann merkt man die Einfachheit der Dinge
Zitat:
@ci328 schrieb am 17. November 2020 um 12:45:37 Uhr:
Jetzt wird sich wieder aufgeregt das das Kartenmaterial zu „aktuell“ ist... :-))
Sonst wird sich aufgeregt dass es mindestens ein Jahr hinterher hinkt.
„Zu aktuell“, Deutsch generiert schon Wortschöpfung ;—)
Nicht schlecht.
In diesen Fall ist die Karte doch eher falsch :—((
Wenn auch aus einem anderen Grund.
Es kann eigentlich nur so sein, das der betreffende Straßenabschnitt aus den Straßenbau-Unterlagen kommt.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 17. November 2020 um 12:04:58 Uhr:
..., daß bei meinem DP mit den Kartendaten ECE 2020/2021 (also die seit Juni 2020 verfügbare Version) die aktuell noch im Bau befindliche Rosenheimer Westtangente B15neu schon als durchgehend fertig eingezeichnet ist und das auch in der jetzt neuen Version ECE 2021 mit drin ist.Der in Bau befindliche Abschnitt ist aber voraussichtlich erst Ende 2022 fertig und auch dann erst befahrbar. In der Routenplanung berücksichtigt wird das noch nicht fertige Teilstück ab schon und man steht an den künftigen Anschlussstellen vor den Absperrbaken. Ganz toll für Auswärtige.
...
Die Routenführung bezieht die neue Straße schon ein?
Manchmal ist die geplante Führung grau in der Karte eingearbeitet, aber noch nicht aktiv.
Online Traffic meldet z.T. Dauerbaustellen und ob entsprechende Auf-/Abfahrten nutzbar sind.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 17. November 2020 um 12:04:58 Uhr:
Der in Bau befindliche Abschnitt ist aber voraussichtlich erst Ende 2022 fertig und auch dann erst befahrbar. In der Routenplanung berücksichtigt wird das noch nicht fertige Teilstück ab schon und man steht an den künftigen Anschlussstellen vor den Absperrbaken. Ganz toll für Auswärtige.
Ist bei der A44 ebenso, die ist in Richtung Osten auch noch lange nicht fertiggestellt und man muss an der Abfahrt Waldkappel vor den Absperrbaken runterfahren, obwohl der weitere Autobahnverlauf im Discover Media bereits eingepflegt ist.
Ich denke, dass die Navi-Software-Lieferanten hier den geplanten Trassenverlauf in Voraussicht des geplanten Fertigstellungstermins einarbeiten, um möglichst aktuell zu sein. Ist dann halt blöd, wenn sich der Bau und die Fertigstellung der neuen Straße nach hinten verschiebt. Speziell bei der genannten A44 hat sich der Bau meines Wissens wegen diversen Fledermaus-, Kleintier- und Vogelarten erheblich verzögert.
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 17. November 2020 um 17:25:10 Uhr:
Die Routenführung bezieht die neue Straße schon ein?
Bei mir definitiv ja, laut Navi-Routenführung hätte ich auf der A44 weiterfahren sollen.
In Stuttgart ist der Rosensteintunnel auch schon fertig im Kartenmaterial obwohl Koch lange nicht fertig gebaut.
Zitat:
@manvo schrieb am 17. November 2020 um 18:59:29 Uhr:
Auch bei aktivierter Online-Navigation?
Das glaube ich nicht!
Bei längeren Strecken ist bei mir stets Car-Net aktiviert, so mit Sicherheit auch an diesem Tag. Allerdings habe ich hin und wieder mal Verbindungsprobleme, sodass ich es nicht beschwören möchte, dass genau zu diesem Zeitpunkt des Abfahrens von der A44 auch wirklich Car-Net aktiv war.
Zitat:
@ci328 schrieb am 17. November 2020 um 12:45:37 Uhr:
Jetzt wird sich wieder aufgeregt das das Kartenmaterial zu „aktuell“ ist... :-))
Sonst wird sich aufgeregt dass es mindestens ein Jahr hinterher hinkt.
Das sage ich Dir . Echt seltsam alles