Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
@Veteranenfreund23 , warum stellste die Frage net MarkusB_MA per PM? Dachte, hier gets um Kartenupdates und nicht um Kamerafragen...
Also ich kann bestätigen, dass der Golf (MJ18) Uhrzeiten erkennt. Es wird aber zunächst so eine Sonnenuhr auf weißem Grund neben der Geschwindigkeit angezeigt. Die korrekte Geschwindigkeit landet aber im AID. Bei Regen ist‘s das selbe.
Viel praktischer ist aber, dass das auch mit den Anhängerschildern funktioniert, sofern man die Berücksichtigung im Menü anschaltet.
Ob es nun derzeit nicht mehr geht bezweifle ich aber, denn bei mir funzt das immer noch (mit dem Kartenstand vom letzten Winter).
Ich muss meine Aussage auch revidieren und behaupte das Gegenteil.
Man muss die MFA auf die Anzeige der VZ einstellen, was ich nie gemacht habe, weil sinnfrei, dann sieht man auch beim vFL die Zeit abhängigen Tempolimits.
Vermutlich morgen Abend ist das aktuelle Update eingespielt und dann kann ich sagen ob es weiterhin funktioniert.
Ähnliche Themen
Problem ist mit V13 beseitigt. Zumindest bei der 1. Stelle unmitttelbar bei mir um die Ecke im Dorf vor dem Kindergarten.
Und egal was da zukünftig an Updates kommt, da wird nicht mehr dran gerührt.
Und über diese Flachpfeife von techn. Außendienst "diese Funktion ist unbekannt" denke ich mir meinen Teil....denn Gedanken sind frei.
Das gilt dann auch für den einen oder anderen User hier. Die mir unterstellten (genau wie diese Flachpfeife) meine Erinnerung würde mich "trügen" weil es das nicht gibt...
Denn schließlich können 98 % der User nicht irren (bei denen es auch nicht korrekt angezeigt wird). Oder die noch nie drauf geachtet haben....manchmal hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Es ist nicht hadez16 gemeint!
Entschuldigung für O.T. Letzter Satz musste sein...
Danke an die, die mir geholfen haben.
Kann mir mal Jemand sagen, was "vFL" ist und welches die Voraussetzungen für diese Anzeigen sind (Verkehrszeichenerkennung?).
VZ und MFA kann ich ja noch interpretieren.
Du brauchst die große Camera und Navigation.
Große Camera mit Dynamik Light Assist oder Spurhalteassi.
Danke, für die Antwort, beides habe ich nicht, nur Light Assist, Park Assistent, ACC und Rückfahrkamera.
oder der Stauassistent in Verbindung mitm ACC, dann ist beim Facelift auch die Front-/Vorfeldkamera verbaut.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. November 2020 um 10:34:33 Uhr:
Geht der nicht nur in Verbindung mit Spurhalteassi und DSG?
stimmt, der stauAssi setzt das voraus 😁
Also mit den aktuellen Navi-Daten ist die Funktion der VZE unverändert gegeben. Tatsächlich wird auch "Nässe" signalisiert und die Reihenfolge der zeitabhängigen Tempolimits wird anhand der aktuellen Uhrzeit sortiert. Eigentlich ganz nette Funktion.
Wenn mit einem anderen Stand der Kartendaten diese Anzeige nicht gegeben ist, dann kann es eigentlich nur daran liegen, das die Anzeige nicht wirklich aus den Kameradaten, sondern nur aus den Navidaten generiert wird. Und wenn diese im Datensatz nicht enthalten sind, dann ist die Funktion "verschwunden"
Jein.
Lt SSP wird in A5 das/ die Schilder ausgewertet incl. temporärer Zusätze. Nach Plausibilitätsprüfung "entscheidet" A5 was an 1. Stelle angezeigt wird.
Es ist also entscheidend was Priorität hat und wie das hinterlegt ist. Anscheinend stimmte da in V12 was nicht.
Allerdings ist das alles kalter Kaffee denn lt dieser Flachpfeife von techn. Außendienst gibt es diese Funktion nicht und das Geschriebene in SSP 551 stimmt genausowenig wie die Angaben in der Betriebsanleitung. Das kommt alles aus dem Infotaiment. Zum Glück hat die Volkswagen AG Mitarbeiter die es verstehen, Kunden Sand in die Augen zu streuen und sie für dumm zu verkaufen und dem Kunden einzureden das er was gesehen hat was es garnicht gibt. Der Kunde bedankt sich dann 23 x und zieht äußerst zufrieden von dannen...
Achtung, Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber die Diskussion wird immer mehr offtopic.
Eine Verschwörungstheorie möchte ich aber noch beisteuern:
Es wird immer davon ausgegangen, das es die erste Aufgabe des technischen Außendienstes sei, dem Kunden zu helfen.
Das ist aber nicht so. Die erste Aufgabe ist es, Schaden vom Hersteller abzuwenden. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe in dem Umfeld gearbeitet. So werden manch merkwürdige Reaktionen verständlich.