Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Ja o.K Rechner ist älter

Wit 7zip ( runtergeladen bei VW )und direkt auf eine Datei auf dem Rechner entpacken und dann senden an die SD Karte hatte ich zuvor gemacht.

Das Discover Media konnte aber die Karte nicht einlesen

Dann über nacht noch mal versucht mit Winrar und direkt auf die SD Karte

Jetzt funzt es

Ja, das ist leider immer etwas umständlich und unsicher.
SD Karten sind auch nicht mehr das aktuellste.
Da muss man oft ein bisschen probieren, bis man alles hat

Mein SD Kartenlesegerät geht nicht

Habe aber einen Brother DCP - 375 CW am PC
Dieser hat zum Glück einen Kartenslot

Vielleicht lags dadran das die Übertragung so lange gedauert hat

Ok, das erklärt einiges. USB 2.0 für diese Datenmenge ergibt eine sehr lange Kaffeepause. 😛

Ähnliche Themen

Ich hoffe ja bei jedem Update, dass die endlich mal die Speedlimits in den Griff bekommen. Seit der Umstellung von Here auf TomTom ist die Zuverlässigkeit der Daten wirklich stark gesunken. Bei uns in der Stadt darf man laut Anzeige teilweise 100 fahren, dafür an anderen Stellen nur 30 statt wie erlaubt 50. Habe es online bei TomTom schon mal als Korrektur eingestellt, da tut sich aber nix...

Das aktuelle Kartenmaterial stammt von Here, daher sind Änderungen bei TomTom nicht zielführend. Solche Meldungen sollten aber auch direkt an VW gehen, da diese auch Einfluss auf das Kartenmaterial haben.

Discover Media Gen.2 - TomTom
Discover Pro - here

Guten Abend zusammen, ich möchte nur kurz eine Rückmeldung zu meinem Problem geben. Erst einmal vielen Dank an MIKSER für die tatkräftige Unterstützung. Neben vieler schlauer Kommentare im Forum sind wir sachlich dem Thema nachgegangen. Der Golf Variant wurde 2015 genau zum Generationswechsel gebaut. Die Automatische Downloadfunktion hat entsprechend der Eingabe auf die Generation 2 verwiesen. Beide Ordnerstrukturen unterscheiden sich gravierend. Erst nach Abstimmung der Ordnerstruktur und des manuellen Downloads funktioniert das System wieder. Also noch einmal vielen Dank .)! Dafür gibt es zum Glück derartige Foren. Grüße

Kann man das Kartenmaterial von Here auch für das
Discover Media Gen.2 anstelle der tomtom Daten nutzen?

Kein aktuelles

Gibt es nun keine Karten-Updates mehr wenn man nicht seine Daten preis gibt?
Seit wann hat man denn das geändert? 😰

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer/myvolkswagen.html

Gestern war das noch nicht so...
Man braucht aber nur einen Account, muss wohl nichts zu seinem Fahrzeug angeben.

Neue Karten gibt es noch keine.

Zitat:

@BlueCity schrieb am 12. Juni 2020 um 15:16:27 Uhr:


Man braucht aber nur einen Account, muss wohl nichts zu seinem Fahrzeug angeben.

Wenn ich auf

Nicht erlauben klicke komme ich nicht weiter (siehe Foto)
Vw-datenkralle

Zitat:

e. Volkswagen ID
[..] Wenn Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung
nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, erfassen wir im Zuge Ihres Webseitenbesuchs Ihr Nutzerverhalten und führen diese Informationen zu Ihren Interessen und Präferenzen in Ihrem Volkswagen ID Benutzerkonto zusammen. Dies dient der Verbesserung und Personalisierung der Ihnen angebotenen Produkte und digitalen Dienste sowie die Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Erwartungen.[..]

Wenn man auf die Kartenupdates zugreifen will muss man zuerst ein Profil ausfüllen; das geht nach ein paar Versuchen auch mit Fakedaten.

Und ja, es gibt immer noch kein Update.

Ich denke, wir sind da von VW etwas verwöhnt.
Bei Skoda muss man die FIN eingeben, wenn man aktuelles Kartenmaterial haben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen