Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7661 weitere Antworten
7661 Antworten

@i need nos Ist doch alles gut, dann installierst du dir deine Daten wenn du sie kompl. hast und sei es nach 48 Std. kommt doch nicht drauf an!

Zitat:

@RoboDice schrieb am 21. Juni 2019 um 13:33:31 Uhr:


jetzt mal wieder eines mit DiscoverCare am laufen...

Gibt es das neuste Update wirklich schon über DiscoverCare? 😕 Viel zu "schön" um wahr zu sein. 😎

das DiscoverCare kann man doch vergessen, da nie aktuell und zu langsam, es ist doch kein Hexenwerk, das Update runter zu laden und dann mit Winrar direkt auf formatierte SD Karte kopieren...

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 22. Juni 2019 um 01:18:27 Uhr:


das DiscoverCare kann man doch vergessen, da nie aktuell und zu langsam, es ist doch kein Hexenwerk, das Update runter zu laden und dann mit Winrar direkt auf formatierte SD Karte kopieren...

Das predige ist schon seit Jahren. Aber scheinbar ist das manuelle runterladen und entpacken für einige zu viel Aufwand. Daher müssen sie dann noch etwas länger warten, bis die Updates in DiscoverCare verfügbar sind.

Ähnliche Themen

@i need nos

Hast du PNs deaktiviert? 😉

Zitat:

@HeMan82 schrieb am 22. Juni 2019 um 07:20:09 Uhr:



Das predige ist schon seit Jahren.

So richtig hilft das aber auch keinem.

Die Menge an Leuten, die Probleme beim manuellen Update haben, füllen hier die Threads.

Da ist doch die Oneclick-Lösung wie DicoverCare ne gute Idee. Vielleicht nicht perfekt umgesetzt, ok.

Wenn es etwas später kommt, ist doch auch kein Problem. Die Nutzer von DiscoverCare sind bestimmt nicht die, die schon wochenlang vor Erscheinen der Updates hier immer wieder aufgeregt fragen, wann die endlich kommen.

Zitat:

Aber scheinbar ist das manuelle runterladen und entpacken für einige zu viel Aufwand. Daher müssen sie dann noch etwas länger warten, bis die Updates in DiscoverCare verfügbar sind.

Ist doch irgendwie okay.

Als ich noch meinen älteren PC mit xp hatte, gab es auch immer Probleme. Seit dem ich den neuen PC seit 1/2 Jahr habe, keine Probleme mehr beim runter laden und direkt auf die formatierte sd entpacken.

Zitat:

@PublicT schrieb am 22. Juni 2019 um 08:52:24 Uhr:



Zitat:

@HeMan82 schrieb am 22. Juni 2019 um 07:20:09 Uhr:


Wenn es etwas später kommt, ist doch auch kein Problem. Die Nutzer von DiscoverCare sind bestimmt nicht die, die schon wochenlang vor Erscheinen der Updates hier immer wieder aufgeregt fragen, wann die endlich kommen.

Zitat:

@PublicT schrieb am 22. Juni 2019 um 08:52:24 Uhr:



Zitat:

Aber scheinbar ist das manuelle runterladen und entpacken für einige zu viel Aufwand. Daher müssen sie dann noch etwas länger warten, bis die Updates in DiscoverCare verfügbar sind.

Ist doch irgendwie okay.

Manchmal ist es auch von Vorteil eine ältere Navi Version zu haben 😉 siehe auch

https://www.adac.de/reise-freizeit/reise-sicherheit/strassensperre/

Zitat:

Umsetzung durch Navigationssysteme

Laut Landeshauptmann Platter soll der Ausweichverkehr mit Hilfe der Navigationssysteme unterbunden werden. Die Fahrverbote habe man bereits an die Betreiber übermittelt. Dadurch würden die gesperrten Straßen nicht mehr als Ausweichrouten angezeigt.

@carli80 Was ist dabei jetzt der Vorteil?

Die Sperrungen in AT werden nicht in die Karte eingearbeitet sondern über TMC bzw. CarNet verteilt.

Zitat:

@insideman schrieb am 22. Juni 2019 um 10:12:40 Uhr:


@carli80 Was ist dabei jetzt der Vorteil?

Man braucht nicht wie die Lemminge den Wünschen von Landeshauptmann Platter bei Stau hinterherzufahren, sondern kann mit echtem Kartenmaterial auch Nebenstrassen finden. 😁

Google Maps scheint den Österreichern auch hörig zu sein. Ich habe es testweise jedenfalls mit Standardeinstelungen nicht geschafft Mautfrei nach Innsbruck zu kommen. 😕

(Kann natürliich auch sein, dass ich einfach zu blöde dafür bin, Sage ich lieber gleich selbst, bevor es von anderen Forenteilnehmern kommt 😁)

Du sparst dann zwar die Maut, zahlst dafür eine Strafe wegen Missachtung des Durchfahrverbot.

Das zahlen nur die nicht Durchblicker.
Die anderen wollen nur einen Kaffee im nächsten Ort trinken. LOL

Gibt es die Möglichkeit, beim "Freundlichen" ein Update (Discover Pro) machen zu lassen?,
bzw. einen Datenträger (SD-Karte, DVD, oder ähnliches) zu erwerben?.
Was wird das kosten?.

Zitat:

@uve0815 schrieb am 22. Juni 2019 um 17:41:45 Uhr:


Gibt es die Möglichkeit, beim "Freundlichen" ein Update (Discover Pro) machen zu lassen?,
bzw. einen Datenträger (SD-Karte, DVD, oder ähnliches) zu erwerben?.
Was wird das kosten?.

Der 🙂 wird das wahrscheinlich schon machen, dafür aber eine satte Rechnung schreiben über die Zeit, die das Update läuft, mind. 30 Minuten.

Ich beglücke immer meine Kollegen (aktuell 4 an der Zahl) mit den aktuellsten Updates. Da hat sich jeder mal eine SD-Karte mit 32 GB gekauft, ich kopiere denen die Daten auf ihre SD-Karte und das Update erledigen die selber (Karte rein, laufen lassen). Dafür gibt es im Gegenzug beim nächsten gemeinsamen Essen die Gettränke auf deren Rechnung. Vielleicht findet sich ein netter Nachbar oder Nutzer, der Dir weiterhilft gegen ein Trinkgeld?

Deine Antwort
Ähnliche Themen