Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 24. Mai 2019 um 19:11:11 Uhr:



Zitat:

@insideman schrieb am 24. Mai 2019 um 18:05:34 Uhr:


Was neues

Discover Pro
http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P177_EU_201920.zip

Discover Media MIB1
http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../STD1_P81_EU_201920.zip

Endlich mal wieder ein Beitrag, der für mich interessant ist. 😉

Zitat:

@insideman schrieb am 24. Mai 2019 um 18:05:34 Uhr:


Was neues

Discover Pro
http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P177_EU_201920.zip

Ist diese Datei auch für das derzeit aktuelle 'Discover Pro' geeignet?

Die ist für alle DPs. Wie auch für das Skoda Columbus und das Seat Navi Plus

Wenn du die alte P175 die noch direkt bei VW verfügbar ist mal bei allen Fahrzeugen und bei jeden Baujahren vergleichst, wirst du feststellen, das alle DPs die gleiche Datei haben. Das war immer so und das wird auch mit der P177 so sein die es jetzt schon bei den Baugleichen Skoda Navi gibt.

DiscoverCare User müssen noch warten

Zitat:

@insideman schrieb am 25. Mai 2019 um 13:59:03 Uhr:


... DiscoverCare User müssen noch warten

Aber die Website von VW wird auch bald nachziehen, oder?

Ist das ZIP die Maximalvariante bzgl. Karteninhalt?

Ähnliche Themen

In spätestens 3 Wochen bestimmt. DiscoverCare dann in 6 bis 12 Wochen

Das DP und das DM MIB1 haben nur eine Größe. Nur beim DM MIB2 gibt es verschiedene Größen/Karteninhalte. Beim Letzteren gibt es aber noch nichts neues.

Kurze Frage: Muss ich einen 64GB USB-Stick für das Update speziell formatieren?

Habe heute das Update auf meinem Discover Pro Mib2 ohne Probleme installiert. 32GB SDHCKarte, Dauer ca. 35min. Wichtig ist, dass vor dem Update die Karte auf schreibgeschützt gestellt wird! 😁

Gestern mittels SD-Karte während der Fahrt aktualisiert, vielen Dank, hat wunderbar geklappt. Komischerweise habe ich mit einem USB-Stick immer massive Probleme, mit der SD-Karte klappts mit dem MIB 1 wunderbar.

Zitat:

@Grisoni schrieb am 27. Mai 2019 um 10:50:33 Uhr:


Gestern mittels SD-Karte während der Fahrt aktualisiert, vielen Dank, hat wunderbar geklappt. Komischerweise habe ich mit einem USB-Stick immer massive Probleme, mit der SD-Karte klappts mit dem MIB 1 wunderbar.

Vielleicht muss man den USB-Stick, nach dem die Dateien drauf sind, auch auf Schreibgeschütz konfigurieren. Nur so eine Idee, werde es mal bei Gelegenheit probieren.🙄

Ich mache das immer mit nem Stick und der war noch nie schreibgeschützt. Was soll das ausserdem bewirken?

SD-Karten gehen oft defekt und dann werden die vom PC als schreibgeschützt gemeldet, das war bei zweien bei mir vor kurzem auch so.

Ein weiterer Grund für Schreibschutz auf der SD-Karte kann entstehen wenn man diese einfach aus dem Reader rausnimmt ohne die Karte als Speichermedium vom PC abzumelden. Dann muss man die in der command-Ebene entsperren.

Der Ratschlag von oben dass die Karte schreibgeschützt sein muss stimmt nicht, es hat bisher bei allen immer ohne geklappt.

Ich habe vor 2 Tagen mein neues Update draufgespielt, mein Discover Pro war in einer halben Stunde fertig.

Bilde mir ein dass seit dem die Darstellung der Karte besser geworden ist.

Interessant. Wie entsperrt man die auf der "command" Ebene? Irgendwie habe ich es 20 Jahre lang geschafft SD-Karte ohne dieses spezial Wissen zu nutzen.

Jetzt melde ich mich noch einmal zu diesem Thema. 🙂

Ich habe eine 32GB SDHC Karte, mit der konnte ich bei meinen bisherigen Sportsvan, Bj. 2014, mit Discover Pro, immer ohne Probleme und ohne eingelegten Schreibschutz das Update machen.

Bei meinem jetzigen Sportsvan, Bj. 2019, mit Discover Pro, wurde beim Einlegen, die Karte mit der Software erkannt (Bild 1), aber immer wenn ich dieses installieren wollte kam eine Fehlermeldung: "Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle mit Daten zur Software-Aktualisierung ein oder prüfen Sie die Quelle" (Bild 2). Wenn ich die Karte danach am Laptop geprüft habe, war immer eine Datei zusätzlich auf der Karte, die vorher nicht darauf war. Dann habe ich bei meiner Suche nach diesem Fehler, ich glaube sogar, es war in diesem Forum, einen Tipp gelesen. Man soll bei der Karte den kleinen Schieber auf Schreibschutz stellen, das habe ich gemacht und siehe da, dass Update ging ohne Probleme und es war auch keine zusätzliche Datei auf der Karte.

Bild 1
Bild 2

Zitat:

@MichaelN schrieb am 29. Mai 2019 um 08:17:01 Uhr:


Interessant. Wie entsperrt man die auf der "command" Ebene? Irgendwie habe ich es 20 Jahre lang geschafft SD-Karte ohne dieses spezial Wissen zu nutzen.

Er meint wohl mit einem Befehl in der Windows Eingabeaufforderung, oder einem Befehl in der Windows Power Shell, da muss man mal mit probieren, die Daten sind aber meistens dann weg.
Ich habe die "Entsperrung" auch schon mal mit Linux/Unix hinbekommen.

Sodele, Update hat bei mir vom USB-Stick vorhin ca. 30 min gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen