Karten 2013 für RNS 310 nur noch auf SD ?
Diese interessante Antwort erhielt ich auf Nachfrage nach dem Erscheinen der neuen Versionen für das RNS 310 vom Supportteam Tele Atlas:
Sehr geehrter Herr .......,
voraussichtlich ab Beginn kommender Woche ist die Europa-SD-Karte für das RNS 310 erhältlich. Eine CD-Version wird nicht mehr erhältlich sein, da einzelne Länder mit dem Datenbestand die Größe überschreiten, die noch auf eine CD passt.
Mit freundlichen Grüßen
TomTom Automotive Data Products Team
Beste Antwort im Thema
Die neue Navigation Software 2015 (oder V7) für das RNS 310 ist bei Caraudio24 für 149,0 € verfügbar
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Ich war einige Wochen im Urlaub. Falls noch nicht geschehen, aber es gibt die neue Version der Navigationssoftware auf SD-Karteund zwar die Version V6 2014
Passt diese SD-Card V 6 2014 wirklich zum Golf Plus VI und dessen RNS 310?
Mich irritiert der Hinweis "...TOM TOM ...".
Gibt es positive Erkenntnisse zur vorjährigen Version?
Ist die Rücknahme bei Nichtfunktion sicher?
Ein Zweifler betr. Onlinebestellungen bittet um Antwort und Nachsicht. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von privatierorrad
Hinweis "...TOM TOM ...".
Was irritiert dich daran?
Für Erfahrungen wirst du dich noch etwas gedulden müssen, ist ja "brandneu".
Steht doch eh drauf, dass es zum RNS 310 passt... :-/
Das was dich "irritiert" hat mit Online oder Kauf bei VW oder wo auch immer nichts am Rande...
Das RNS310 verwendet seit jeher Karten von Tom Tom/Teleatlas. Es ist nicht möglich das Navi mit Karten von Nokia/Navteq zu betreiben (also theoretisch wäre es natürlich schon möglich, aber das Navi liest die Karten ja nicht im Rohformat wie sie vom Kartenhersteller kommen, sondern in einer entsprechend aufbereiteten Version - und Bosch/Blaupunkt arbeitet hier eben mit Tom Tom/Teleatlas zusammen).
vg, Johannes
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Auch VW bezieht die Karten von TomTom, die Teleatlas übernommen haben. Der im Link angegebene Händler ist übrigens der von TomTom autorisierte Händler für den Vertrieb der karten im deutschsprachigen Raum, seitdem TomTom keinen Online Kartenshop mehr für diese Karten betreibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Was irritiert dich daran?Zitat:
Original geschrieben von privatierorrad
Hinweis "...TOM TOM ...".
Für Erfahrungen wirst du dich noch etwas gedulden müssen, ist ja "brandneu".Steht doch eh drauf, dass es zum RNS 310 passt... :-/
Das was dich "irritiert" hat mit Online oder Kauf bei VW oder wo auch immer nichts am Rande...
Vielen Dank für die Antworten von
- Themenstarter,
- MrXY und
- G6V2012-austria.
Die "Irritation" bestand darin, dass es bei VW keinen ein-/zweideutigen Hinweis auf den Hersteller der Karten gibt und man doch gern Sicherheit beim Erwerb derartigen Materials besonders unter Berücksichtigung einschlägiger Hinweise zum Kauf im Internet haben möchte. Mit dem Hinweis
Zitat:
"Steht doch eh drauf, dass es zum RNS 310 passt... :-/
habe ich nämlich auch schon weniger gute Erfahrungen - zwar in betraglich geringfügiger Höhe und an anderer Stelle, aber dennoch - gemacht. Und da sind doch die Hinweise erfahrener Menschen hilfreich. Oder?! Wozu gibt es Foren?
Die "Erfahrungsnachfrage" bezog sich auf die Verwendung der vorjährigen SD-Card
Als Resümee halte ich nun fest: Man kann also davon ausgehen, dass es mit dem Einsatz der SD-Card grundsätzlich keine Probleme gibt und es nun somit zum Kauf dieser SD-Card kommen wird.
Gibt es evtl. aber auch noch eine Antwort zur Frage der Rücknahme?
Vielen Dank!
Ich glaube nicht, dass die Karte zurückgenommen wird, außer, sie hat einen technischen Fehler. Es handelt sich um Software und die die ist in der Regel von der Rückgabe ausgeschlossen.
Zitat:
Gemäß § 312 d Abs. 4 Nr. 2 BGB sind im Fernabsatz Widerrufs- oder Rückgaberechte bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software sowie von gelieferten Datenträgern ausgeschlossen, wenn diese vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
Wird die Software, in diesem Fall die SD-Karte ohne "Versiegelung" geschickt, kann der Käufer diese allerdings zurück geben, darüber gibt es entsprechende Urteile.
Bei der SD-Karte für das RNS liegt aber schon eine "Entsiegelung" vor, wenn diese einmal im RNS 310 benutzt wurde, da sie dann mit dem Auto verbandelt ist, auch wenn sie ohne Versiegelung geliefert wurde.
Allerdings kenne ich kaum Software, die ohne Versiegelung geliefert wird.
Ich finde die SD Karte gegenüber den/der blöden CD(s) als Riesenschritt nach vorne.
Auch wenn dies natürlich noch immer eine Abzocke ist.
Der Vorteil ist - Europakarte - POI funktionieren besser.
Die Karte funktioniert bisher vollkommen problemlos.
Ich spreche von der V5.
Nachteil: Keine Möglichkeit zur Verwendung als Media-Karte - wurde zwischenzeitlich aber gelöst nun können rund 3 GB dazu benutzt werden. Für mich aber nicht wirklich wichtig.
Rücknahme würde ich auch problematisch sehen.
Bestellung erfolgte bei mir ebenfalls online - hatte die Karte binnen 2 oder 3 Tagen, in AT, Versand aus DE.
Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er sich das "traut" 😉
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Bei der SD-Karte für das RNS liegt aber schon eine "Entsiegelung" vor, wenn diese einmal im RNS 310 benutzt wurde, da sie dann mit dem Auto verbandelt ist, auch wenn sie ohne Versiegelung geliefert wurde.
Ist das so? Ich dachte die SD-Karte ist sehr wirksam kopiergeschützt und wird daher nicht mehr mit dem Auto verbandelt? Sonst wäre es ja z.B. nicht möglich die 2013er SD zu verkaufen, wenn man sich die 2014er gekauft hat?
(dass eine SD, die im Gerät durch umkopieren von Karten von CD an das Gerät gebunden ist, ist mir bewusst - aber da läuft das ja m.E. so, dass die Daten während des Kopiervorgangs verschlüsselt werden)
vg, Johannes
Gut, ich dachte, dass das so wie bei den CDs ist. Ok, die SD-Karte kann ja immer nur in einem Auto genutzt werden, macht also Sinn.
Also, kommt die Karte "unversiegelt", könnte man sie zurückgeben. Ich kann dazu nichts sagen, da ich meine SD 2013 ohne Verpackung in einem Briefumschlag vom Vertrieb TomTom "geschenkt" bekommen habe.
Kann es sein, dass man für den Golf VII das Kartenmaterial kostenfrei downloaden kann? Wieso verlangt dann VW soviel Geld von uns?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Kann es sein, dass man für den Golf VII das Kartenmaterial kostenfrei downloaden kann? Wieso verlangt dann VW soviel Geld von uns?
Diese Diskussion ist müßig, es ist mal so und du kannst dir sicher sein, dass VW dieses "Service" in den Preis der Geräte beim 7er inkludiert hat bzw. eben machen musste, da state of the art.
Weiß nicht, was du damit erreichen willst, wissen wir doch eh, dass das Abzocke ist und war - noch schlimmer bei den CDs.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Kann es sein, dass man für den Golf VII das Kartenmaterial kostenfrei downloaden kann? Wieso verlangt dann VW soviel Geld von uns?
VW steht auf dem Standpunkt, dass man das Auto so kauft wie es zu dem Zeitpunkt in der Preisliste steht. Da stand bei uns nichts von kostenlosen Kartenupdates, also gibt es auch keine. Beim Golf 7 heißt es m.E. dass für einen gewissen Zeitraum die Karten inkludiert sind, mit der Option dass sie danach was kosten können oder auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung stehen.
Ich denke, dass eine solche Vorgehensweise heute angebracht ist, machen glaube ich auch immer mehr Hersteller so. Den Fahrzeugen älterer Fahrzeuge hilft das nur bedingt - immerhin gibt es bei VW i.d.R. sehr lange Updates, bei anderen Herstellern kann es auch mal sein, dass es nach 5 Jahre keine aktuellen Karten mehr gibt.
vg, Johannes
@MrXY
Na ja, da kann man sehr geteilter Meinung sein.
Dass VW Ihren Kunden nicht einmal aktuelle updates für das Grundgerät willig ist und/oder sich bei Karten updates überhaupt nicht dem Lauf der Zeit anpasst ist meiner Meinung nach eine bodenlose Frechheit.
Klar müssen es die Endkonsumenten akzeptieren und die akzeptieren es auch schön brav.
Für angebracht halte ich es dennoch nicht - aber freilich kann man geteilter Meinung sein und ein VW rosarote Brille haben ohnehin einige - inkludiert auch Endkonsumenten. :-/
Ich sage nicht, dass ich das gut finde. Aber die Strategie fährt VW seit Jahren, es kann sich also niemand beschweren, dass ihm das beim Kauf nicht bewusst war. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen, da muss jeder für sich selbst entscheiden an welcher Stelle er Abstriche macht. Übrigens ist die Situation nicht bei allen Geräten die gleiche, es gibt drei verschiedene Navis für den Golf (310, 315, 510), bei allen drei stellt sich die Kartensituation anders dar.
vg, Johannes