Kartellamt machtlos - Wir haben die Preise in der Hand !
Servus Leute,
schon den Bericht im N-TV gelesen.....www.n-tv.de/.../Benzinpreise-hoeher-als-noetig-article3391011.html
Heisst der Verbraucher hat es in der Hand ob die Preise steigen oder fallen. Das war mir sowieso bewusst, aber jetzt kann es jeder sehen.
Leute tankt bei den freien Tankstellen um die zu stärken.
Meidet ARAL / BP / JET / ESSO / TOTAL und SHELL
Verdienen die nichts mehr, gehen die Preise auch wieder runter. Alle E85 Fahrer ist das sowieo egal, denn die tanken ja eh bei den freien Tanken 😁
79 Antworten
Soll keine Provokation sein, aber ich wollte mir den Dicken nicht leisten, wenn ich tatsächlich das ganze Jahr auf Superbenzin fahren müsste und um jeden Monat 350 Euro an der Tanke zu lassen. So sind es im Monat bei Gas noch rund 170 Euro und das ist mir genug.
Die Überlegung E85 zu fahren kam auch nur, da ich eh zum Starten ein bisschen Super im Tank haben muss. Ich stöhne aber bei den Gaspreisen von 69.9 Cent jetzt schon, denn ich habe in den letzten 2,5 Jahren Preise von bis zu 44.9 Cent (das bedeutete für 19,50 Euro voll tanken) erlebt, das sind bei Gas mal eben 25 Cent Aufschlag und damit eine Preiserhöhung von 55 Prozent. Meiner frisst bei meiner Fahrweise immer zwischen 13 und 15 Liter. Ich fahre im Jahr 20.000 Km, was nicht viel ist. Ich finde das beste, was den Konzernen entgegenhalten kann, ist gar kein Benzin mehr zu tanken. Meine Prins VSI Gasanlage bekommt man inzwischen schon für weit unter 2000 Euro eingebaut. Wenn ich 20.000 Km fahre und 14 Liter verbrauche, dann habe ich bei einem Preisunterschied von 80 Cent von Gas zu Benzin die Anlage in einem Jahr mehr als raus (andere brauchen viell. bis zu 2 Jahre). Und danach spart man richtig.
Dann gucken die Konzerne in die Röhre.
Dass wir das Ruder in der Hand haben, sehe ich auch so. Ich bin zudem davon überzeugt, dass die Methoden massiver sein müssten. Und letztlich helfen die Aufrufe nur, wenn jeder konkret bei sich selbst anfängt. Vorbild zu sein, ist immer noch die beste Methode, um eine Veränderung herbeizuführen.
Wenn nämlich noch massiver als jetzt schon Gasanlagen verbaut werden, dann wird der Markt darauf reagieren müssen, ebenso wie er (negativ gesehen) auch auf E10 zu reagieren hat(te). Dies hätte weitere Auswirkungen auf den Staatshaushalt so dass nicht nur die Konzerne sondern auch die Politik unter Druck geraten würde.
Ich kann also nur jedem empfehlen sich eine Gasanlage verbauen zu lassen, zudem bringt das den Kleinbetrieben den Umsatz Anlagen zu verkaufen und Arbeiter zu beschäftigen. Wir stärken denen dort das Rückrat und den Arbeitnehmern und haben noch Geld übrig, das wir für andere Zwecke wirklich sinnvoller einsetzen können, als den Multimilliadäre damit eine weitere goldene Nase verdienen zu lassen. Ich schenke doch lieber meiner Frau etwas Schönes, als diesen endlos gierigen Moloch zu füttern. Wenn ich mir bewusst mache, dass ich in den letzten 3 Jahren praktisch rund 6000 Euro gespart habe, ist das ein Haufen Geld für den so mancher lange und hart arbeiten muss.
Kosten hatte ich in 2,5 Jahren an der Gasanlage für Reparatur Wartung insgesamt für 350 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Was man grösstenteils spart sind Steuern, im Moment kostet das Gas bei uns ca. 80Cent.
Na den größten Teil machen aber doch wohl die Spritkosten aus bei Umstellung auf Gas (bei mir wie gesagt rund 2200 Euro p.a.), die Steuern hatte ich noch gar nicht berücksichtigt, klar wenn man ggf. sogar noch Diesel fährt. Ich zahle so um 200 Euro Steuern im Jahr.
Er meint doch die Steuer die auf jedem Liter drauf ist. Die ist bei Gas bis 2018 niedriger. Was danach kommt weiß niemand. Das ist der Hauptgrund warum Gas so billig ist. Zieht man die Steuer ab nimmt es sich bestimmt kaum noch was wenn man den Mehrverbrauch mit einrechnet
Ähnliche Themen
Und Gas wird ganz sicher den vollen Steuersatz bekommen, da schon heute ne Menge Fahrzeuge mit GAS unterwechs sind. Das würde sich heute schon für unseren Staat lohnen.
E85 ist noch zu unbedeutend um eine volle Steuer zu erheben.
Heute immer noch...Super und E10 kosten 1,499eur....hoffe das bleibt erstmal länger so oder geht wieder weiter runter....
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Und Gas wird ganz sicher den vollen Steuersatz bekommen, da schon heute ne Menge Fahrzeuge mit GAS unterwechs sind. Das würde sich heute schon für unseren Staat lohnen.
E85 ist noch zu unbedeutend um eine volle Steuer zu erheben.
Bei dem bisher vorgesehenen Steuersatz würde man mit Autogas immernoch günstiger fahren.
Doch was interessiert mich 2018?
Das sind noch mehr als 7 Jahre, bis dahin sind tausende Euros gespart.
E85 ist so unbedeutend weil es bis heute einfach keinen spürbaren Kostenvorteil bringt, nur das Risiko von Schäden steigt stark an.
Welches Risiko von Schäden ?? Das ist nicht größer als mit GAS oder Bezin !
Im Gegensatz von GAS habe ich bisher noch keinen Motorschaden gesehen, derr durch Alk verursacht worden ist. Durch GAS aber schon einige. Demletzt auf der Retro-Classic war ein Motorenistandsetzer und den habe ich auch mal auf Motorschaden durch Alk gefragt....hat er noch keinen gehabt...durch GAS hatte er sogar Beispiele dabei.
Die Gefahr einen Schaden durch GAS zu haben ist deutlich größer als durch Alk oder sogar Benzin, denn selbst im Magerlauf ist E85 immer noch einer GAS-Anlage deutlich überlegen.
Eine falsch eingestelle GAS-Anlage in Kombination mit Vollast bei einem Turbo z.B. ist dein Motorschaden bereits Vorprogrammiert.
Deshalb wird sehr oft bei vielen GAS-Anlagen unter Vollast wieder auf Benzin zurückgeschaltet. Wer ein Auto hat, das auf E85 sauber eingestellt ist hat sogar noch ein Leistungszuwachs ( nicht viel aber immerhin ) ohne Tuning und noch geringere Abgastemperaturen und sauberer sind die Abgaswerte allemal.
Ich denke hier wird allen klar sein, das E85 der bessere Kraftstoff ist, oder sieht das hier jemand anderst ? Jeder der sich mit der Materie richtig beschäftigt wird das hier bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich denke hier wird allen klar sein, das E85 der bessere Kraftstoff ist, oder sieht das hier jemand anderst ? Jeder der sich mit der Materie richtig beschäftigt wird das hier bestätigen.
Der Bessere Kraftstoff ist der der am Wirtschaftlichsten ist. Und das ist im Moment LPG.
Das E85 was wir fahren, ist weder langzeit getestet noch sind unsere Fahrzeuge wirklich darauf abgestimmt. Oder wieso gehst du wieder auf E10 zurück?
Ich bin jetzt von E10 nach gut 5tkm wieder auf super umgestigen, grund war wegen den Öl und was wichtiger ist nur noch 5cend unterschied!!
mein Fazit zu E10 und Super ,der wagen verbrauchte das kleiche so 10l von der Leistung war er nicht merklich schwächer.
grüße
ALSO NOCHMAL:
DURCH E10 WIRD NICHTS IM ÖL LANDEN!
ICH MÜSSTE JA NUR NOCH BENZIN IM ÖL HABEN ICH FAHRE E85!!!!!!!!!!!!!!!!🙁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Welches Risiko von Schäden ?? Das ist nicht größer als mit GAS oder Bezin !
Im Gegensatz von GAS habe ich bisher noch keinen Motorschaden gesehen, derr durch Alk verursacht worden ist. Durch GAS aber schon einige. Demletzt auf der Retro-Classic war ein Motorenistandsetzer und den habe ich auch mal auf Motorschaden durch Alk gefragt....hat er noch keinen gehabt...durch GAS hatte er sogar Beispiele dabei.
Die Gefahr einen Schaden durch GAS zu haben ist deutlich größer als durch Alk oder sogar Benzin, denn selbst im Magerlauf ist E85 immer noch einer GAS-Anlage deutlich überlegen.
Eine falsch eingestelle GAS-Anlage in Kombination mit Vollast bei einem Turbo z.B. ist dein Motorschaden bereits Vorprogrammiert.
Deshalb wird sehr oft bei vielen GAS-Anlagen unter Vollast wieder auf Benzin zurückgeschaltet. Wer ein Auto hat, das auf E85 sauber eingestellt ist hat sogar noch ein Leistungszuwachs ( nicht viel aber immerhin ) ohne Tuning und noch geringere Abgastemperaturen und sauberer sind die Abgaswerte allemal.Ich denke hier wird allen klar sein, das E85 der bessere Kraftstoff ist, oder sieht das hier jemand anderst ? Jeder der sich mit der Materie richtig beschäftigt wird das hier bestätigen.
Du solltest erstmal Eibau Pfusch nicht mit einrechnen wenn du solche Statistiken aufstellst.
Ein Gasfester Motor mit richtig eingestellter Anlage ist nicht Motorschaden gefährdet.
Die Erfahrungen eines Motorinstandsetzers sind immer recht subjektiv geprägt. Er wird immer sagen das durch LPG mehr Motorschäden entstehen als durch E85, hat damit auch recht, denn auf 6000 LPG Tankstellen kommen glaub ich 300 E85 Tanken in DE.
Es gibt einfach kaum Leute die auf E85 fahren.
Wer auf E85 fährt ohne eine spezielle Motorsteuerung einzubauen oder Modifikationen an der aktuellen durchzuführen fährt zwangsweise Mager.
Der Magerlauf mag nicht so ausgeprägt sein wie bei einer Katastrophal abgestimmten Gas-Anlage aber er wird auch irgendwann zum Motorschaden führen.
Ein richtig umgerüstetes LPG Fahrzeug fährt dagegen 100tausende Kilometer problemlos.
Zitat:
Wer ein Auto hat, das auf E85 sauber eingestellt ist hat sogar noch ein Leistungszuwachs ( nicht viel aber immerhin ) ohne Tuning und noch geringere Abgastemperaturen und sauberer sind die Abgaswerte allemal.
LPG hat i.d.R. eine noch höhere Oktanzahl, mit der richtigen Abstimmung kann man dort mehr Leistung rausholen.
Die Abgastemperaturen verhalten sich bei LPG E85 und Benzin etwa gleich.
Die Abgaswerte sind soweit mir bekannt sogar bei LPG am besten.
Zitat:
Eine falsch eingestelle GAS-Anlage in Kombination mit Vollast bei einem Turbo z.B. ist dein Motorschaden bereits Vorprogrammiert.
Deshalb wird sehr oft bei vielen GAS-Anlagen unter Vollast wieder auf Benzin zurückgeschaltet.
Grosser Irrtum.
Diese Einstellungen werden gemacht wenn der Umrüster keine Abstimmung hinbekommt.
Dabei schaltet die Anlage bei ca. 4000rpm oder hoher Last auf Benzin zurück.
Nicht aber weil dort der Motor anfälliger wäre, sondern weil dort die Lambda-Regelung i.d.R. deaktiviert ist, diese kann also die schlechte Abstimmung nichtmehr kompensieren.
Eine richtige abgestimmte Anlage fährt problemlos ohne solchen Mist.
Zitat:
Ich denke hier wird allen klar sein, das E85 der bessere Kraftstoff ist, oder sieht das hier jemand anderst ? Jeder der sich mit der Materie richtig beschäftigt wird das hier bestätigen.
Besser worin?
Allein die Aussage ist Blödsinn.
Es gibt keinen "besseren" Kraftstoff, sondern nur unterschiedliche Krafstoffe.
Je nach Einsatzzweck sind Preis, Verfügbarkeit, Klopffestigkeit, Energiedichte oder Schadstoffemisionen relevanter.
E85 hat aktuell keinen großen Vorteil gegen die anderen Kraftstoffe, es ist weder besonders billig, noch hat es eine hohe Energiedichte noch sind die Schadstoffemisionen so gut das man es als Vorteil anrechnen könnte.
Die Klopffestigkeit ist gut aber es gibt bessere.
Wozu also E85?
Würden so viele auch der Meinung sein E85 wäre der bessere Kraftstoff würden es mehr Leute fahren.
LPG hat trotz der teureren Tankanlagen eine 20fach so große Tankstellendichte.
Das zeigt ja wohl eindeutig was die Leute als den besseren Sprit ansehen.
...doch ganz schön heiss geredet, das Thema. Die Klopffestigkeit von LPG soll mit gut 100 octan ganz OK sein. Millionen Autos fahren mit Gasanlagen rum und dass diese Motoren auch hier und da mal kaputt gehen, liegt in der Natur der Sache, alles geht mal kaputt. Und wie wir auf unsere Autos achten, da glaube ich nicht, dass man sich mit Lieschen Müller vergleichen sollte, bei der das Autofahren bei Gasgeben und Bremsen aufhört, was ihr nicht zu verdenken ist. Aber auf das Niveau wollen wir uns doch nicht begeben oder?
Ich spare richtig Geld und werde in meinem A2 auch noch so eine Anlage einbauen lassen, wenn der Platz für den Tank reicht. Ich verbrennere sauberer mit Gas und das schont nicht zuletzt den Kat. Es gibt keinen -ich wiederhole- keinen wirklich vernünftigen Grund, dass jemand zaudert und nicht auf Gas fährt, es sei denn er hat den Mut zu sagen, dass ihm für die Anlage die nötige Kohle fehlt, das wäre wenigstens ehrlich. Aber dafür würde ich sogar jeden Kredit rechtfertigen, denn der zahlt sich von selber ab. Und beinahe hätte ich es vergessen, die Leute, die zuviel Kohle haben...
Wenn ich hier einige Einstellungen lese, dann seid mir bitte nicht bös, aber ich fahre für die 2000 Euro die ich im Jahr spare lieber "kostenlos" 4 Wochen einmal im Jahr in Urlaub und lass die anderen daheim darüber diskutieren, ob eine Gasanlage sinnvoll sei... oder wie hoch die Steuern auf Gas werden in 2018, dann wenn ich schon 20.000 Euro gespart habe und mir ein neues Auto leisten kann. Wegen mir können die 10 Euro pro Liter Gas verlangen, dann fahre ich eben auf Benzin, fertig, Mann, ist das Leben kompliziert, ich kannst mir leisten, ist am Armaturenbrett nur ein Knopfdruck.
Und nochmal, die Arbeitnehmer in Deutschland werden es jedem Umrüster danken, da kann man mal was fürs Land tun, was der eigenen Geldbörse auch noch gut tut. Und von wegen Konzerne, "wir haben die Preise in der Hand", dann kann man mal beweisen, das man auch was tut, statt nur zu reden.
Ich bin mir ziemlich sicher, 99% derjenigen, die sich für eine Gasanlage entscheiden, werden später dafür plädieren, ist wie mit dem Rauchen aufzuhören, denn fürs Rauchen gibt es auch keinen einzigen Grund, ausser man bescheisst sich selbst... man muss nur wollen🙂
Es gibt jedoch vernünftige Gründe keine Gas-Anlage zu verbauen.
Manch einer fährt so kurze Strecken das die Amortisation und die Einsparung danach sehr gering ist.
Ich rede da von Strecken von im Schnitt weniger als 5km.
Oder wenn der eigene Motor nicht gasfest ist, das betrifft uns aber im Audi Forum eigentlich nicht.
Ansonsten eigentlich ne recht sichere Sache wenn man sich einen guten Umrüster sucht.
Mein Audi ist übrigens schon das 4. LPG Auto in der Familie.
Die anderen 3 wurden sogar in Polen umgerüstet, alle bis auf meinen wurden schon weit mehr als 100tkm gefahren auf Gas.
Bisher kein einziger Schaden der durch Gas verursacht wurde ausser ein paar Stabzündspulen.