Karre springt sehr sehr schlecht an

Opel Insignia B

Huhu liebes Forum,

Habe bei minus Temperaturen seit ein paar Tagen extreme Probleme beim Starten. Gekrönt damit, das er jetzt nicht mehr angeht und nur noch der Anlasser zu hören ist..

Vermute batterie down?! Bj 2017 4x4 ST

Hat der eine reine Anlasserbatterie verbaut? Anzeige zeigt 14volt stabil an

Lg

29 Antworten

Ich bin echt überhaupt nicht drin im Thema Auto: der springt 1a an jetzt, ohne Fehler, woran merkt man das ne Glühkerze defekt ist?
Frage für nen Freund 😉

Zitat:

@Airrick88 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:06:00 Uhr:


Ich bin echt überhaupt nicht drin im Thema Auto: der springt 1a an jetzt, ohne Fehler, woran merkt man das ne Glühkerze defekt ist?
Frage für nen Freund 😉

Auto springt schlecht an, wenn es kälter ist und der Wagen z.B. über die Nacht bei Minustemperaturen stand. Oder auch bei neuer Batterie springt er dann an, aber rappelt ein wenig am Anfang beim starten.
Oder Fehler auslesen oder auslesen lassen.

Meiner hat eine nagelneue Batterie und 2 Glühkerzen waren defekt, habe heute alle 4 tauschen lassen.

Das ist jetzt nur der Eindruck, den ich zu dem Thema abgeben kann.
Fehler habe ich mit einer App ausgelesen, Ergebnis Glühkerzen Zylinder 1 und 4 eventuell defekt oder deren Stromversorgung oder oder.
Ergebnis in der Werkstatt war, dass 1 und 4 defekt waren.

Gruß
Andi

Sie können Glühkerzen mit OBDII, ELM327 auslesen?

Ich habe einen Ohm-Wert (0,6 oder 0,7, glaube ich) und die Leistung in %, aber keinen Wert (oder Glühkerze rastet nicht ein) mit ELM327 Bluetooth

You can read glow plug with obdII, elm327?
I have reading of ohm value (0.6 or 0.7 I think) and power in % but no value(or glow plug not engage) with ELM327 Bluetooth.

Zitat:

@OgnjenBGD schrieb am 16. Januar 2025 um 18:34:43 Uhr:


Sie können Glühkerzen mit OBDII, ELM327 auslesen?

Ich habe einen Ohm-Wert (0,6 oder 0,7, glaube ich) und die Leistung in %, aber keinen Wert (oder Glühkerze rastet nicht ein) mit ELM327 Bluetooth

You can read glow plug with obdII, elm327?
I have reading of ohm value (0.6 or 0.7 I think) and power in % but no value(or glow plug not engage) with ELM327 Bluetooth.

Ja entsprechender Adapter, bei mir mit Wlan Verbindung und der OPL Monitor App, kann man Fehlermeldungen der entsprechenden Module auslesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hergelaufener schrieb am 14. Januar 2025 um 14:08:12 Uhr:


Moinsen,

Fährst du einen Diesel? Ich tue es und meiner sprang auch schlecht an, Anlasser rödelte lange.

Bis ich darauf gekommen bin, dass wenn ich die Bremse trete und den Startknopf drücke, das Fahrzeug keine Zeit zum Vorglühen hat bzw. nicht selbstständig vorglüht.
Ab Jetzt achte ich darauf. Startknopf kurz drücken und Bremse antippen - Fahrzeug glüht vor - Bremse treten - Fahrzeug springt ohne Startschwierigkeiten an.

Du bist mit deinen Problemen aber schon eine Eskalationsstufe weiter oder die Ursache ist eine andere *Schulterzucken*

Grüße

Guten Morgen !

Muss das nochmal aufwärmen ...
In der Anleitung steht, dass der Startknopf ca. 6 Sekunden lang gedrückt werden muss, um vorzuglühen. Hast du das mit deiner Methode gemeint oder ist deine eine andere ?
Wann trittst du dann die Bremse, dass der Startvorgang beginnt ?
Ich verstehe es nicht - bitte kläre mich auf, möchte das kapieren. Danke schon vorab dafür.

LG
Ridsch

Wenn man 6 sec den Startknopf ohne Bremse gedrückt hält, wird die Zündung aktiviert, da wird dann auch vorgeglüht.
Wenn es zu kalt ist glüht meiner automatisch einfach vor, da muss ich keine Zündung vorher manuell einschalten.

Mit OPL Monitor sieht man auch alle 4 Glühkerzen

Moin Ridsch,

Meine Methode ist eine andere. Ich drücke kurz auf den Startknopf und betätige dabei kurz die Bremse. Zündung ist aktiv. Auto glüht vor. Ich warte 4-5 Sekunden. Dann trete ich auf die Bremse. Dann springt der Wagen ohne langes Gurgeln an.
Mit dieser Methode spare ich mir die 6 Sekunden Startknopf gedrückt halten, bis die Zündung aktiviert wird.

Das mache ich so nur im Winter.
Ohne manuelles Vorglühen (durch mich in die Länge gezogenes Vorglühen) müht sich mein Auto einen ab und gurgelt mir zu lange. Das kann nicht gesund sein.
Im Sommer geht es ohne.

Aber normal kann das auch nicht sein. Irgendeine Regelung muss doch clever genug sein, die erkennt, dass es draußen kalt ist und die Vorglühphase eigenständig verlängert.
*Schulterzuck*

Zitat:

@Ridsch schrieb am 19. Februar 2025 um 07:09:58 Uhr:


Guten Morgen !

Muss das nochmal aufwärmen ...
In der Anleitung steht, dass der Startknopf ca. 6 Sekunden lang gedrückt werden muss, um vorzuglühen. Hast du das mit deiner Methode gemeint oder ist deine eine andere ?
Wann trittst du dann die Bremse, dass der Startvorgang beginnt ?
Ich verstehe es nicht - bitte kläre mich auf, möchte das kapieren. Danke schon vorab dafür.

LG
Ridsch

Wie gesagt, meiner glüht automatisch vor bei Bedarf. Er springt auch bei -15°C ohne Probleme an.

Servus Hergelaufener !

Vielen Dank für deine Info. Das werde ich testen. Woher weiß man so etwas, steht ja nicht in der BA. Und hört sich besser an, als das in der BA beschriebene Vorglühen ...
Ich berichte, ob ich das auch hinbekomme.

Greets
Ridsch

Blödsinn geht automatisch. Einsteigen drücken+Bremse und er spult sein Startprogramm automatisch ab. Fertig und an ist an.

Richtig, je nach Temperatur ist die Verzögerung vom Startknopf drücken bis zum anlassen länger oder kürzer.

Einfach mal messen ob Strom beim Start anliegt.

Die Methode von Hergelaufener funktioniert - habs heute getestet.
Danke für den Tip, Hergelaufener.

Greets

[quote][i]@Ridsch [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70996335]schrieb am 25. Februar 2025 um 6:41[/url]:[/i] Die Methode von Hergelaufener funktioniert - habs heute getestet. Danke für den Tip, Hergelaufener. Greets[/quote] Hallo Ridsch, hatte ein Tackerndes Geräusch beim Anfahren und Zum-Stehen-Kommen. Immer bei bestimmtem Lastverhalten. Es wurde die Steuerkette getauscht. Problem noch da. Es wurden die Injektoren getauscht. Tackerndes Geräusch weg. Mit den neuen Injektoren springt das Auto auch viel besser an. Auch ohne künstlich in die länge gezogene Vorglühphase. Achte mal auf deine Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen