Karosserieschaden Royalblauer 16V - was kommt da auf mich zu?
Gestern ist mir in einer engen Linkskurve ein mit überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Straße bergab-rasender Polo Classic mit seinem ausbrechenden Heck in die Seite geknallt. Die Schäden können den Photos entnommen werden. Die Türen schließen einwandfrei, der elektrische Fensterheber der Fahrertür lässt sich nur zu knapp 60% öffnen. Das Fahrzeug fährt sich im übrigen normal, nur halt mit starken Windgeräuschen auf der Autobahn.
Die Schuldfrage ist eindeutig und unzweifelhaft, die Versicherung der Gegenseite wird zahlen.
Meine Fragen sind folgende:
1.) Welche Blechteile werden hier üblicherweise ersetzt?
2.) Sind diese Teile bei VW noch erhältlich?
3.) Die beschädigten Plastikteile gibt es ja bei VW nicht mehr - wie rechnet man solche Schäden ab, wenn man sich so was etwa bei ebay erkaufen muß?
Da ich damit liebäugle, den wirtschaftlichen Schaden zu liquidieren (Kostenvoranschlag bei der VW-eigenen Karosseriewrkstatt) um dann bei einer anderen mir als sehr gut bekannten und extrem günstigen Werkstatt den Wagen wiederherstellen zu lassen, würde es mich interessieren, inwieweit die Blechschäden von einem guten Karosseriebauer alter Schule durch Rausklopfen und Spachteln behoben werden könnten.
Das Fahrzeug habe ich seit nun knapp 2 Monaten im Besitz und es hat keinerlei Rostbefall, da es halt hier auf Gran Canaria 17 Jahre lang als Garagenfahrzueg gehalten wurde. Wo ich lebe ist auch für die nächsten 20 Jahre mit keinerlei Rost zu rechnen.😉
Gruß und Dank!
Beste Antwort im Thema
Meine Aussage ist folgende:zu diesem Thema schreiben fast nur Unsachkundige deren Aussage Schall und Rauch sind.Warum darf man in D keine B Säule instandsetzen?ich lasse mich da gerne belehren.
33 Antworten
Kurze Zwischeninfo:
Habe mich bei VW erkundigt: zu tauschen wären bei fachgerechter Arbeit:
- vorderer Kotflügel
- beide Türen
- Seitenteil am Heck (C-Säule)
- seitliche Zierleisten
- Kotflügelverbreiterung hinten links
... das Problem ist nur:
Seit März 2011 GIBT ES KEINES DER GENANNTEN KAROSSERIETEILE MEHR BEI VOLKSWAGEN!!!!!😠🙁😠🙁 (Produktion eingestellt!)
Laut ausgedrucktem Kostenvoranschlag hätten allein die Ersatzteile mich ca. 1950 € gekostet.
Meine Versicherung meinte nur, daß es dann womöglich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen würde.
Mir wäre das ganz recht, da ich in meiner bevorzugten Werkstatt für 1150 € alle Becharbeiten erledigt bekommen würde und zudem das Fahrzeug von aussen komplett neu gespritzt würde. Allein 2 neue Türen hätte ich zu besorgen. Diese kann ich am nächsten Wochenende zu insgesammt 60 € 8incl 2er el. FHB bekommen).
Mal sehen, wie sich die Geschichte hier entwickelt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von websifus
... das Problem ist nur:
Seit März 2011 GIBT ES KEINES DER GENANNTEN KAROSSERIETEILE MEHR BEI VOLKSWAGEN!!!!!😠🙁😠🙁 (Produktion eingestellt!)
Auch hier würde ich darauf tippen, dass sich VW darum kümmern und zumindest die Kotflügel in absehbarer Zeit wieder über Classicparts anbieten können wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Auch hier würde ich darauf tippen, dass sich VW darum kümmern und zumindest die Kotflügel in absehbarer Zeit wieder über Classicparts anbieten können wird.Zitat:
Original geschrieben von websifus
... das Problem ist nur:
Seit März 2011 GIBT ES KEINES DER GENANNTEN KAROSSERIETEILE MEHR BEI VOLKSWAGEN!!!!!😠🙁😠🙁 (Produktion eingestellt!)
..bis dahin kann aber noch viel Wasser den Mittellandkanal runterschwimmen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..bis dahin kann aber noch viel Wasser den Mittellandkanal runterschwimmen...🙁Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Auch hier würde ich darauf tippen, dass sich VW darum kümmern und zumindest die Kotflügel in absehbarer Zeit wieder über Classicparts anbieten können wird.
Kann, muss aber nich... 😉
Wenn man sich die Entwicklung des Teileangebotes bei Classicparts anschaut, kann das nich mehr sooo lange dauern. Vielleicht schreibt denen ja mal jemand ne Anfrage...