Karosserie tauschen - Eintragungen übernehmen?

Opel Astra F

So da meine Cabrio-Karosse (siehe Sig.) ein wenig mit Rost versehen ist, wird diese nun in etwa 2 Wochen gegen eine 97er getauscht.

Da ich wie gesagt quasi alles übernehmen werde, stellt sich mir die Frage ob nicht diverse Eintragungen gleich übernommen werden können? Sind halt Federn und der Mini-Kat. Da der Motor Serienmäßig verbaut war, denke ich das der nicht einfach eingetragen wird oder?

Falls nicht, wird der Motor dann gleich mit Mini-Kat und der Gruppe A-Anlage(momentan noch nicht eingetragen) eingetragen oder läuft das alles seperat?

Beste Antwort im Thema

wo er recht hat hat er recht!
der staat bescheisst uns genauso .. da steh ich zu!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wenn du eine komplett neue Karosse hast ändert sich auch die Fahrgestellnummer.
Würde mich nicht wundern wenn du da sogar den passenden Fahrzeugbrief brauchst.
Die Karosse ist ja Quasi der Körper an dem alles andere Angebaut wird. Sie gilt als Grundstock und ist auch Grundlage für die Papiere.
Ich würde das unbedingt vorher mit dem TÜV deines Vertrauens klären sonst hast du nachher villeicht gewaltige Probleme.

sind wenigstens die radläufe von deiner alten karosse noch in ordnung? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Wenn du eine komplett neue Karosse hast ändert sich auch die Fahrgestellnummer.
Würde mich nicht wundern wenn du da sogar den passenden Fahrzeugbrief brauchst.
Die Karosse ist ja Quasi der Körper an dem alles andere Angebaut wird. Sie gilt als Grundstock und ist auch Grundlage für die Papiere.
Ich würde das unbedingt vorher mit dem TÜV deines Vertrauens klären sonst hast du nachher villeicht gewaltige Probleme.

Ja klar das ich den Brief brauche ist klar (allein schon für die Anmeldung)

Mir gehts halt nur darum, da die eine Karosse eh verschrottet wird und aus dem die Teile übernommen werden, ob es da nicht ne Möglichkeit gibt, eben die Eintragungen zu übernehmen - da diese eben schonmal "korrekt" eingebaut waren.

Zitat:

Original geschrieben von Janto



Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Wenn du eine komplett neue Karosse hast ändert sich auch die Fahrgestellnummer.
Würde mich nicht wundern wenn du da sogar den passenden Fahrzeugbrief brauchst.
Die Karosse ist ja Quasi der Körper an dem alles andere Angebaut wird. Sie gilt als Grundstock und ist auch Grundlage für die Papiere.
Ich würde das unbedingt vorher mit dem TÜV deines Vertrauens klären sonst hast du nachher villeicht gewaltige Probleme.
Ja klar das ich den Brief brauche ist klar (allein schon für die Anmeldung)

Mir gehts halt nur darum, da die eine Karosse eh verschrottet wird und aus dem die Teile übernommen werden, ob es da nicht ne Möglichkeit gibt, eben die Eintragungen zu übernehmen - da diese eben schonmal "korrekt" eingebaut waren.

ne das geht ned, neue fahrgestellnr, also auch alles nochma neu eintragen, is leider gottes so

Ähnliche Themen

Jap, alles neu eintragen und Prüfen lassen. Sonst sind wir wieder bei Schein-/Briefkopien...

Also besser schonmal alle Gutachten raussuchen

Tausch doch noch die Fahrgestellnummer^^ :-)

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick


Tausch doch noch die Fahrgestellnummer^^ :-)

ohohoh... ganz böser tipp. 😁

wo er recht hat hat er recht!
der staat bescheisst uns genauso .. da steh ich zu!

Zitat:

Original geschrieben von Habkeinnick


Tausch doch noch die Fahrgestellnummer^^ :-)

ja ... bin davon ausgegangen die steht nur vorne am schlossträger .... dann wärs ja noch recht einfach gewesen .... dummerweise ist die aber auf der beifahrerseite eingeschlagen^^

Rausflexen!😉😁

Dann in die neue Karosse einpflanzen!😉

MfG
Peter

... 😁

das sind ja wieder tipps hier 😁

aber das auto mittig auseinandertrennen und die gesamte beifahrerseite tauschen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


das sind ja wieder tipps hier 😁

aber das auto mittig auseinandertrennen und die gesamte beifahrerseite tauschen 🙄

nee, die FGN rausflexen nicht die halbe Seite 😉

das wäre ja zu einfach 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen