Karosserie - geklebt

BMW 5er

Hallo Gemeinde,

hat eigentlich jemand schon einmal genauer auf das Erscheinungsbild des
geöffneten Kofferraumbereichs gesehen. Da laufen so richtig unschöne Nähte lang.
Gerade bei weiß kommen die richtig gut rüber nach einiger Zeit. Sieht aus, als wäre es
in irgendeeiner Hinterhofwerkstatt zusammengebastelt.

Da ich sowieso von diversen Unannehmlichkeiten geplagt war, hatte ich mir das dann auch
genauer betrachtet. Hab es dann beim Service angesprochen. Dort wurde mir dann
erstmal erklärt, dass das heutzutage geklebt ist, dies Standard in der "deutschen Oberklasse" sei und ja auch beim Crash viel besser sei.

Sind dann den Verkaufsraum ab.... Sehen Sie hier, 3er genauso, hier 5er auch so, hier 7er au... oh nein dort nicht, da ist alles verkleidet....

Also, ich bin mir langsam nicht mehr so sicher und krieg so meine Zweifel. Haben aktuell auch einen neuen Japaner. Vllt. dann doch lieber nen geschweißten Japaner als nen geklebten BMW.....

Schönen Abend allerseits....:-)

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Kleber ist immer leichter als Metall. Sollte logisch sein. Heb mal ne Tube Uhu hoch, dann ne Tube Metall 🙂

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Es geht um die Frage Kleben ODER Schweissen. Und da beim Schweissen keine Zusatzstoffe verwendet werden ist Kleben schwerer.

Was sich mir nicht erschliesst ist die Tatsache, das alle glauben das Schweisspunkte korrosionsgefährdet sind.
Wofür wird nach der Fertigung der Karosserie kathodisch korrosionsgeschützt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen