Kardanwelle vibriert

BMW 3er F30

Es wurde bei meinen f30 320d mit 184ps das zwei Maßen Schwungrad und Kupplung gewechselt seit dem habe ich keine Vibrationen mehr vom getriebe bin sehr zu Frieden aber aber ab 120 vibriert die kardanwelle bei 140 kaum zu merken und ab 170 sehr stark nach was können wir noch gucken muss es unbedingt die kardan welle sein weil es hört sich so an als würde es aus dem tunnel kommen

Lg marcel

7 Antworten

Wenn es wirklich die Kardanwelle wäre, kommt die irgendwann aus dem Mitteltunnel hoch.
Ich tippe eher in Richtung falsch verbaute Hardyscheibe oder ein defekt dieser. Möglicherweise ist auch das Mittellager in Mitleidenschaft gezogen worden.

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 21. Juni 2024 um 11:22:43 Uhr:


Wenn es wirklich die Kardanwelle wäre, kommt die irgendwann aus dem Mitteltunnel hoch.
Ich tippe eher in Richtung falsch verbaute Hardyscheibe oder ein defekt dieser. Möglicherweise ist auch das Mittellager in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die hardy scheibe wae ja nicht raus kardanwelle war kurz draußen und dann wieder drin da wurd nichts ausernader gebaut wie kann das sein das die von dem einem auf dem nächsten tag vibriert

Hä? Die komplette Kardanwelle wurde ausgebaut, damit diese beim Tausch des Zweimassenschwungrads nicht in der Gegend rumhängt. OK.
Dabei ist aber garantiert die Hardyscheibe gelöst worden, sowohl an der Kardanwelle als auch am Getriebe bzw am Hinterachsdifferential, sofern dort eine weitere verbaut ist.
Wenn diese nicht vernünftig festgeschraubt wurden, kann es vibrieren. Die Hardyscheibe kann aber auch selbst sehr weich sein.

Es kann natürlich auch von anderen Dingen kommen

Wieso sollte die Hardyscheibe an der Kardan gelöst worden sein? Die kann man ja dran lassen 😉

Trotzdem wird die mit 3 weiteren Schrauben je Seite wieder gesichert, wenn da nicht aufgepasst wurde - oder das Mittellager hat sich gelöst?

Ähnliche Themen

Öhm, ja gut an der Kardanwelle kann es dran bleiben, sofern der Platz zur Verfügung steht, musst bisher an allen lösen.
Das Mittellager könnte sich natürlich auch verdreht/verzogen haben

Werkstätten machen tatsächlich ab und zu beim Festziehen der Schrauben an der Hardyscheibe Fehler. Man muss dort sehr genau arbeiten. Mehrmals schon gelesen. https://www.youtube.com/watch?v=IluFLpxtv3U
P.S. Drehmomentschlüssel werden auch nicht immer benutzt, somit kann sogar ein zu starkes Festziehen zum Gegenteil führen was man auf alle Schrauben egal ob Auto Möbel etc. übertragen kann.

Falls jmd das selbe Problem hat die Lösung war das die Kardanwelle vorne wo sie and getriebe geht war eine mutter mit der falschen Seite angezogen die haben ja ein flache Seite und eine eher runde

Weil 1 einzige falschrum wag hat das die Vibrationen ausgelöst .

Deine Antwort
Ähnliche Themen