kaputter Bremskopfzylinder
Hallo Audi-Kenner....
Ich habe da mal eine Frage...
Ich fahre voller begeisterung einen Audi 80 B3 (66kw) und
neulich hat beim fahren mit einem schlag die bremse versagt...
vorn unter dem Motorblock tropft die Bremsflüssigkeit raus...
zuerst dachte ich, es ist ne bremsleitung geplatzt oder gerissen...
der ADAC meinte dann, dass wenn eine bremsleitung platzt, gehen die Bremsen wenigstens an einer Achse noch, dies ist aber nicht der fall...
die Werkstatt machte die Motorhaube auf, schaute 10sec rein und meinte dann es wäre der Bremskopfzylinder... Nachdem er weitere 20sec in dem Computer schaute und wichtig tat meinte er es kommen ca. Kosten von 600€ auf mich zu... inkl. Teile, Einbau, Mwst.
Nun ich muss zugeben, ich habe keine große Ahnung von Autotechnik... aber kann das wirklich sein, was der mir da erzählt hat???? und kann man das selber machen ???
Bitte um eine schnelle Antwort =)
Beste Antwort im Thema
Moin,
VDD und HBZ? Ich hau mich wech ... 😕 😰 🙁 ... deswegen tut man kein Auto weg mit dem man zufrieden ist!
Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen ... wenn Dir die 800 - 1000 € an Rep.-kosten für den schönen B3 schon zuviel sind, dann möchte ich nicht wissen was Du machst wenn Du mit einem Auto ab Bj. 2000 in die Werke musst? Da sind die Preise um einiges heftiger.
Bei Dir in der näheren Umgebung gibt es einen "Arsch voll" begnadeter Audischrauber. Am besten die mal kontaktieren und dann "learning by doing", mit denen zusammen den Wagen wieder Fit machen. Das macht Spass, Du lernst Dein Auto besser verstehen und bist am Ende noch Stolz wie Oscar das der Wagen wieder in Ordnung ist. 😉 Vorallem, Du hast enorm Geld gespart und ein paar Freunde mehr. 😉
Wir haben alle mal klein angefangen, keiner hatte das Wissen was wir heute haben. Das hat Jahre gedauert ... und ja, dabei haben wir mit Sicherheit auch Fehler gemacht ... ich auf jeden Fall 😉
LG, Frank
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chathexer
Hallo Audi-Kenner....Ich habe da mal eine Frage...
Ich fahre voller begeisterung einen Audi 80 B3 (66kw) und
neulich hat beim fahren mit einem schlag die bremse versagt...
vorn unter dem Motorblock tropft die Bremsflüssigkeit raus...
zuerst dachte ich, es ist ne bremsleitung geplatzt oder gerissen...der ADAC meinte dann, dass wenn eine bremsleitung platzt, gehen die Bremsen wenigstens an einer Achse noch, dies ist aber nicht der fall...
die Werkstatt machte die Motorhaube auf, schaute 10sec rein und meinte dann es wäre der Bremskopfzylinder... Nachdem er weitere 20sec in dem Computer schaute und wichtig tat meinte er es kommen ca. Kosten von 600€ auf mich zu... inkl. Teile, Einbau, Mwst.Nun ich muss zugeben, ich habe keine große Ahnung von Autotechnik... aber kann das wirklich sein, was der mir da erzählt hat???? und kann man das selber machen ???
Bitte um eine schnelle Antwort =)
Bremskopfzylinder? Kannte bislang nur den Hauptbremszylinder. Muß mich wohl mal belesen.
Selbst reparieren kannst zumindest DU an dem Ding wohl nix. Gibt's aber auch auf dem freien Markt. Muß also nicht von Audi direkt kommen. Dort wird das Ding wohl so um die 300,- € kosten. Mußt Du wissen, was Du da vielleicht sparen kannst, wenn Du ein qualitativ gutes Teil im Netz kaufst.
Warum der Einbau aber 300,- € ausmachen soll... ist mir schleierhaft. Ist schon recht großzügig kalkuliert, selbst mit neuer Bremsflüssigkeit, Entlüften etc. inclusive.
Moin,
hmm, das macht mich etwas stutzig:
"vorn unter dem Motorblock tropft die Bremsflüssigkeit raus..."
Der Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker sitzen aber normalerweise fahrerseitig an der Spritzwand, also im hinteren Bereich des Motorraumes.
Vorne am Motorblock sitzt nur die Servopumpe, die trägt aber in deinem Fall nicht zur Bremskraftverstärkung bei...
War die Bremsleistung wirklich völlig weg? Wie hast du das Auto zum stehen bekommen? Nur Motorbremswirkung und Handbremse?
mfg Andi
das mit dem "vorne am motorblock" würde ich nicht zu eng sehen... der TE scheint wirklich nicht genau zu wissen was sache ist, da ist mehr oder weniger alles "vorne unterm motorblock". 😉
also 600€ finde ich persönlich auch zu teuer.
ich würde in eine freie werkstatt gehen und dem dein problem schildern. er soll dir einen gebrauchten hauptbremszylinder besorgen und einbauen, dann kommste vermutlich mit 3-400€ weg.
du kannst es auch selbst besorgen, das wäre noch billiger. allerdings möchte ich dir davon ehrlichgesagt eher abraten. bitte nicht persönlich nehmen.🙁
bedenken wegen dem gebrauchtteil hätte ich keine... das sind sicherheitsbauteile, die normalerweise x-fach überdimensioniert sind. ist auch das erste mal, dass ich von einem katastrophalen versagen dieses bauteils höre. gut, dass dir nichts passiert ist! 😰
Zitat:
Original geschrieben von mga1
das mit dem "vorne am motorblock" würde ich nicht zu eng sehen... der TE scheint wirklich nicht genau zu wissen was sache ist, da ist mehr oder weniger alles "vorne unterm motorblock". 😉also 600€ finde ich persönlich auch zu teuer.
ich würde in eine freie werkstatt gehen und dem dein problem schildern. er soll dir einen gebrauchten hauptbremszylinder besorgen und einbauen, dann kommste vermutlich mit 3-400€ weg.
du kannst es auch selbst besorgen, das wäre noch billiger. allerdings möchte ich dir davon ehrlichgesagt eher abraten. bitte nicht persönlich nehmen.🙁
bedenken wegen dem gebrauchtteil hätte ich keine... das sind sicherheitsbauteile, die normalerweise x-fach überdimensioniert sind. ist auch das erste mal, dass ich von einem katastrophalen versagen dieses bauteils höre. gut, dass dir nichts passiert ist! 😰
Wie kann man DAS denn nicht persönlich nehmen?😁
Da der TS aber offensichtlich nicht in der Materie steckt, wäre es aber tatsächlich fatal, ihm Basteleien zu empfehlen.
Sicher gibt es auch neue (und gute) Zylinder in der Bucht, mit dem der TS ein paar Märker sparen kann, ohne dies auf Kosten der Sicherheit zu tun. Dann muß die Werkstatt seine Mitbringsel nur noch einbauen.
Ich hatte mal das "Glück", daß eine meiner vorderen Bremsleitungen auf dem Parkplatz geplatzt ist. Beim Automaticwagen geht das Pedal dann voll durchzutreten und man kriegt (glücklicherweise) keine Schaltstufe rein.
Bremsleitungen hinten über der Achse sind äußerlich auch schon echt ranzig. Bin jetzt am Überlegen, das beim KAT-Einschweißen diese oder nächste Woche gleich mit machen zu lassen. Das schöne Geld 🙁
Ähnliche Themen
Hallo
der Hauptbremszylinder kostet tatsächlich im Zubehörhandel. also nicht im internet, um die 290 Eus. Ich finde den Preis schon etwas überzogen. In einer freien Werke sollte mit 100 bis 120 die Arbeit bezahlt sein.
Einen gebrauchten wäre auch eine Lösung, nur man sieht halt nicht wie er innen aussieht.
Das ganze sollte aber von einem Fachmann gemacht werden!
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Hallo
der Hauptbremszylinder kostet tatsächlich im Zubehörhandel. also nicht im internet, um die 290 Eus. Ich finde den Preis schon etwas überzogen. In einer freien Werke sollte mit 100 bis 120 die Arbeit bezahlt sein.
Einen gebrauchten wäre auch eine Lösung, nur man sieht halt nicht wie er innen aussieht.
Das ganze sollte aber von einem Fachmann gemacht werden!
100% agree
Hallo Leute
Ich danke euch vielmals für die schnelle Antwort... =)
Nun da das Auto beireits 23 Jahre alt ist und auch noch die ventildeckeldichtung das Öl rausspuckt wie ein aggresiver Vulkan und der Harte winter im Erzgebirge das Auto sowieso mitgenommen hat, habe ich mit eurer Hilfe mal ausgerechnet, dass ich ca auf 800-1000€ reparaturen kommen würde... das ist mir dann für dieses alte Teil dann doch zu viel... auch wenn er wunderschön und 2 jahre ohne reparatur gefahren ist... Ich werde ihn einfach als bastlerfahrzeug verkaufen
Ich hatte mir geacht, mir einen neuen Audi zu kaufen sollte aber mindestens ein 2000er Baujahr sein... und 5Türer ist auch ein muss... könnt ihr mir was empfehlen ? ;D
ventildeckeldichtung? das wäre ein 10€-artikel... 😉
aber ehrlichgesagt... ich würde dir ebenfalls zu einem neueren wagen raten. so schön wir unsere autos finden - sie sind hochgradig unwirtschaftlich wenn man nicht einen großteil selbst machen kann.
Moin,
VDD und HBZ? Ich hau mich wech ... 😕 😰 🙁 ... deswegen tut man kein Auto weg mit dem man zufrieden ist!
Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen ... wenn Dir die 800 - 1000 € an Rep.-kosten für den schönen B3 schon zuviel sind, dann möchte ich nicht wissen was Du machst wenn Du mit einem Auto ab Bj. 2000 in die Werke musst? Da sind die Preise um einiges heftiger.
Bei Dir in der näheren Umgebung gibt es einen "Arsch voll" begnadeter Audischrauber. Am besten die mal kontaktieren und dann "learning by doing", mit denen zusammen den Wagen wieder Fit machen. Das macht Spass, Du lernst Dein Auto besser verstehen und bist am Ende noch Stolz wie Oscar das der Wagen wieder in Ordnung ist. 😉 Vorallem, Du hast enorm Geld gespart und ein paar Freunde mehr. 😉
Wir haben alle mal klein angefangen, keiner hatte das Wissen was wir heute haben. Das hat Jahre gedauert ... und ja, dabei haben wir mit Sicherheit auch Fehler gemacht ... ich auf jeden Fall 😉
LG, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Wie kann man DAS denn nicht persönlich nehmen?😁Zitat:
Original geschrieben von mga1
das mit dem "vorne am motorblock" würde ich nicht zu eng sehen... der TE scheint wirklich nicht genau zu wissen was sache ist, da ist mehr oder weniger alles "vorne unterm motorblock". 😉also 600€ finde ich persönlich auch zu teuer.
ich würde in eine freie werkstatt gehen und dem dein problem schildern. er soll dir einen gebrauchten hauptbremszylinder besorgen und einbauen, dann kommste vermutlich mit 3-400€ weg.
du kannst es auch selbst besorgen, das wäre noch billiger. allerdings möchte ich dir davon ehrlichgesagt eher abraten. bitte nicht persönlich nehmen.🙁
bedenken wegen dem gebrauchtteil hätte ich keine... das sind sicherheitsbauteile, die normalerweise x-fach überdimensioniert sind. ist auch das erste mal, dass ich von einem katastrophalen versagen dieses bauteils höre. gut, dass dir nichts passiert ist! 😰
Da der TS aber offensichtlich nicht in der Materie steckt, wäre es aber tatsächlich fatal, ihm Basteleien zu empfehlen.
Sicher gibt es auch neue (und gute) Zylinder in der Bucht, mit dem der TS ein paar Märker sparen kann, ohne dies auf Kosten der Sicherheit zu tun. Dann muß die Werkstatt seine Mitbringsel nur noch einbauen.Ich hatte mal das "Glück", daß eine meiner vorderen Bremsleitungen auf dem Parkplatz geplatzt ist. Beim Automaticwagen geht das Pedal dann voll durchzutreten und man kriegt (glücklicherweise) keine Schaltstufe rein.
Bremsleitungen hinten über der Achse sind äußerlich auch schon echt ranzig. Bin jetzt am Überlegen, das beim KAT-Einschweißen diese oder nächste Woche gleich mit machen zu lassen. Das schöne Geld 🙁
Man Ben, musst du mir alles nachmachen, mit Bremsschlauchplatzer auf dem Parkplatz (vor 1 Jahr)? Beim Schalter geht das Pedal auch durch. Jetzt habe ich ich weil ich selber zu faul war alle 4 Bremsschläuche an den Sätteln erneuern lassen, Matterial, Bremsflüssigkeitswechsel und entlüften 145,-€. Den HBZ zu wechseln stellt keinen großen Akt dar, wichtig ist das die Bremsanlage hinterher enlüftet werden muss. Alte HBZ vertragen das entlüften nach der alten Methode (2 Mann Pumpmethode) nicht, dann werden sie meistens undicht. Ausbau HBZ Verbindung Bremspedal abschrauben, HBZ absaugen, die 4 Bremsleitungen am HBZ abschrauben und dann die 2 Muttern am BKV die den HBZ halten abschrauben.
Ich gucke ja gerne im netz nach teilen. Bei der preisdifferenz für'n HBZ muss ich aber schon staunen. Da kostet der HBZ für ABS-lose fahrzeuge von NK gradmal 40€, von bosch 209 und von ATE 225€. Wie kommt das zustande? Sind die "markenteile" vergoldet? 😰
Ok mal ehrlich...
Ich würde ihn schon wahnsinnig gern meine Wagen behalten...
allerdings fehlt mir einfach das Geld für die Werkstatt...
Und um mal ganz ehrlich zu sein... wie bereits habe ich nur wenig ahnung von autos aber wahnsinnig großes interesse... nur finde ich nie jemanden der mir mal etwas zeigt =( hab jetzt nen kumpel gefragt der würde mir das machen er meinte alles zusammen mit teilen und Einbau macht er das für 600€... aber zeigen wird er es mir nicht... is doch dreck...
kann mir einer sagen, wie ich hier jemanden in meiner nähe finde der an Audis rumschraubt und mir das zeigen kann ? ^^
sorry aber auf diesem gebiet bin ich echt ne pfeife XDDD
Zitat:
Original geschrieben von Chathexer
kann mir einer sagen, wie ich hier jemanden in meiner nähe finde der an Audis rumschraubt und mir das zeigen kann ? ^^
Hilfreich wär dazu zu wissen wo "in Deiner Nähe" ist 😉
Edit:
Schande auf mein Haupt 🙄 Hab doch glatt den Hinweis auf das Erzgebirge übersehen