1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Kappa behalten, ja oder nein?

Kappa behalten, ja oder nein?

Lancia

Hallo zusammen erstmal,

In der Garage meiner Großtante (86) steht noch immer das Auto ihres vor einigen Jahren verstorbenen Mannes. Dabei handelt es sich um einen goldenen Kappa 2.0 Automatik mit blauen Verloursitzen und eigentlich alles an Austattung. Er müsste so Baujahr 97 oder 98 sein und hat keine 100.000 Kilometer. Macken konnte ich erstaunlicherweise auch keine finden. Da auch sie seit einiger Zeit kein Auto mehr fährt, steht der gute nur rum.

Meine Überlegung ist nun, ob wir das Auto verkaufen, oder ob ich behalten und irgendwann mal zum Oldtimer machen soll. Kann jemand was zur Wertsteigerung bei solchen Autos sagen? Ich finde ihn irgendwie toll. In meinen Augen ein typisches Rentnerfahrzeug.

Was ist so ein Auto jetzt eigentlich wert?

24 Antworten

Hallo Spastax, wenn keine tragenden Teile Rost haben würde ich den Kappa behalten. ich habe meinen ( Baujahr 95, 215000 km ) vor zwei Jahren verkauft, da der Motorträger durchgerostet war. Den Wert würde ich mit ca. 1000 € beziffern.

Grüße
Jork06

Wenn das Fahrzeug in so einem guten Zustand ist, gibt es 2 Möglichkeiten.

Entweder deutlich über DAT anbieten und hoffen, dass ein Liebhaber sich findet oder- wenn es finanziell geht behalten.

Alles andere wäre Schade um das Auto.

HalloEin Kappa wird nie ein Old Timer . Verkaufen würde ich ihm niemals . Fahr mal damit und Du wirst mit deinen 2 Germanen niemals mehr eine Freude haben . Ein Italiener ist halt eine Diva mit Zicken , wenn Du dich daran gewöhnt hast wirst Du ein Fahrzeug haben das Du niemals mehr vermissen möchtest.
Sorry ist halt meine Meinung .
Giuseppe

Also das Behalten wäre nicht das Problem. Würde ihn abmelden, schön abdecken und mal sehen. Heute morgen habe ich aus Spaß mal eine Runde gedreht. Allein der Flugzeughebel für die Automatik ist ja schon ziemlich geil und die Veloursitze mit den Lammfellen erinnern auch an Omas Sofa. Was mir aufgefallen ist, ist dass der Auspuff dringend mal erneuet werden müsste.
Ansonsten macht er schon ein bisschen Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Giuseppe04


HalloEin Kappa wird nie ein Old Timer . Verkaufen würde ich ihm niemals . Fahr mal damit und Du wirst mit deinen 2 Germanen niemals mehr eine Freude haben . Ein Italiener ist halt eine Diva mit Zicken , wenn Du dich daran gewöhnt hast wirst Du ein Fahrzeug haben das Du niemals mehr vermissen möchtest.
Sorry ist halt meine Meinung .
Giuseppe

naja so kann man es auch sehen ;

Kappa 1 124 tm Scheckheft älteres Deutsches Ehepaar als Vorbesitzer, 3,0 Handschalter innerhalb 8 Monaten;

Hosenrohr, Endtopf, Simmerring Antriebswelle 2x , Antriebswelle 1x Irgendein Sensor vom Getriebe
1x ( Schweineteuer)

Kappa 2 165 tkm älteres Deutsches Ehepaar als Vorbesitzer, 2,0 Handschalter innerhalb 4 Monaten ( Fahrtstrecke wahrscheinlich keine 1000 km);

2 Limas, Komplette Kupplung, Benzinpumpe machte Zicken,

den Ärger den ich mit einem Lybra hatte, innerhalb eines Monats, auch ein Rentnerwagen, den zähle ich hier jetzt nicht mehr auf.

Wenn Sie fahren sind es schöne Autos, aber "sind Zickig wenn man sich dran gewöhnt", das zieht nicht ganz....

Dem kann man LEIDER nur zustimmen! Es soll aber auch Leute geben, die hatten Glück mit ihren italienischen Diven...

Zitat:

Original geschrieben von Franky1801


Dem kann man LEIDER nur zustimmen! Es soll aber auch Leute geben, die hatten Glück mit ihren italienischen Diven...

ja. wenn man so mit Leutet redet, die genau so einen hatten, stets;

nieee Probleme....!

Komisch. Vielleicht mag so ein lancia ja an sich keine Deutschen oder Nicht-Italiener 🙂)

Wobei in meiner Umgebung alleine, 3 von den rumstehen ( meine 1 km Umkreis)

In HN sind die recht weit verbreitet.

Kein Wunder.

HN war ja mal der Stammsitz 😁

Mein Kappa 2,4jtd war die Zuverlässigkeit in Person. Nach 175tkm ging der Turbo flöten. Aber selbst mit den jämmerlichen Geräuschen brachte er mich noch problemlos 2000km nach Hause.
Turbo neu und weiter ging es. Bei 230tkm habe ich dann einen neuen Lancia gekauft und den Kappa abgegeben. Ohne Zicken, ohne Zucken, war ein super schönes Auto!

Ich kann mich über meinen Kappa ( 2,0 20V ) nicht beschweren. natürlich gab es in den 17 Jahren in denen ich 215000 km abgespult habe auch Probleme 1 x Kupplung, 1 x Lüfter, 1 x liegengeblieben weil der Deckel der Benzinpumpe kaputt war, aber ich finde für die Zeit und die Laufleistung ist das o.k. Habe ihn dann verkauft, weil tragende Teile verrostet waren und mir einen Delta III geholt mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin. Probleme kann es bei allen Marken geben, z.B. der Vorgänger meines Kappa ( Mercedes W123, 200 Benziner, 109 PS ) hatte nach 6 Jahren einen Getriebeschaden.In Puncto Zuverlässigkeit kann ich in meinem Fall keinen Unterschied zwischen dem Kappa und dem Mercedes feststellen, in Puncto Fahrspaß schon ( der Kappa machte viel mehr Spaß !!! )

ja solche Erfahrungen machen auch einige...
Meine Ehemalige Freundin war Bulgarin, deren Eltern in Bulgarien fuhren dort
einen Völlig runtergerockten 300000 KM Kappe, und die hatten auch nie größere Probleme.

Bei mir dagegen war jeder Lancia ein völliges Desaster,
und ich hatte ausschlieslich Scheckheftgepflegte von Rentnern gekauft.

Einmal hatte ich auf dem Parkplatz die Motorhaube auf, kahm ein älterer Herr zu mir her,
und fragte ob ich den 2 Liter hätte und ob ich Probleme mit dem Motor hätte.
Ich verneinte dies, hatte den 3,0 und Motorseitig war bis dato alles ok.
Er sagte dann, er hatte bei besagtem Motor 2x einen Motorschaden gehabt.

Der gleiche Motor ist meine Wissens auch in einigen Fiats verbaut, und sorgt dort für unbehagen ab und zu - wenn man die ZR Interwalle nicht einhält z.b.

Und nach dem solltest du bei 100000 km zuerst mal schauen!

Zahnriemen Intervalle, wer die nicht beachtet, kann mit jedem!! Auto Probleme bekommen.

Also der Motor war das, was ich bei meinen beiden Lancias mit Abstand am besten fand. Beim zweiten hat der Diesel ohne jegliche Probleme 180.000 km runtergespult. Wenn der Rest des Autos so zuverlässig und wertbeständig gewesen wäre, dann würden wir den jetzt noch fahren und hätten ihn NIE hergegeben...

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Giuseppe04


HalloEin Kappa wird nie ein Old Timer . Verkaufen würde ich ihm niemals . Fahr mal damit und Du wirst mit deinen 2 Germanen niemals mehr eine Freude haben . Ein Italiener ist halt eine Diva mit Zicken , wenn Du dich daran gewöhnt hast wirst Du ein Fahrzeug haben das Du niemals mehr vermissen möchtest.
Sorry ist halt meine Meinung .
Giuseppe
naja so kann man es auch sehen ;

Kappa 1 124 tm Scheckheft älteres Deutsches Ehepaar als Vorbesitzer, 3,0 Handschalter innerhalb 8 Monaten;

Hosenrohr, Endtopf, Simmerring Antriebswelle 2x , Antriebswelle 1x Irgendein Sensor vom Getriebe
1x ( Schweineteuer)

Kappa 2 165 tkm älteres Deutsches Ehepaar als Vorbesitzer, 2,0 Handschalter innerhalb 4 Monaten ( Fahrtstrecke wahrscheinlich keine 1000 km);

2 Limas, Komplette Kupplung, Benzinpumpe machte Zicken,

den Ärger den ich mit einem Lybra hatte, innerhalb eines Monats, auch ein Rentnerwagen, den zähle ich hier jetzt nicht mehr auf.

Wenn Sie fahren sind es schöne Autos, aber "sind Zickig wenn man sich dran gewöhnt", das zieht nicht ganz....

Nun um Fahrzeuge von älteren Ehepaaren würde ich immer einen großen Bogen machen. Die Autos haben sich schon am Rentnerdasein gewöhnt.

Und des Weiteren sind die Jüngsten auch schon über 10 Jahre. Im Grunde jedes Fahrzeug in dem Alter ist eine große Unbekannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen