Kapitaler Motorschaden.
Hallo Leute,
habe an meinem Opel Insignia 2,0 Diesel, 160 PS einen kapitalen Motorschaden.
Erstzulassung 03/2009, Laufleistung110.000, jeden Service in Opel-Werkstatt machen lassen, auch alle sonstigen Reparaturen.
Laut Werkstatt ist die Wasserpumpe blockiert und der Zahnriemen übergesprungen.
Meine Werkstatt will sich mit Opel in Verbindung setzen und einen Kulanzantrag stellen.
Bin mal gespannt auf die Antwort.
Hat vielleicht noch jemand solche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kuplu
Somit bin ich diesen Horror auf vier Rädrn endlich los und eines ist ganz sicher :
NIE WIEDER OPEL, da können verschiedene Leute hier diese Dreckskarren schönreden und -schreiben wie sie wollen!!!!!!!
Kein Wunder, dass diese Marke am Stock geht, wenn man solch einen Schrotthaufen als Auto verkauft.
Tja, jeder bekommt das Auto welches er verdient.... Wer von einem einzelnen Auto auf eine ganze Marke schließt zeigt, weiches Fachverständnis er hat.
Übrigens, auch andere Marken haben Probleme - einfach mal hier auf Motor-Tall schauen :-)
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
@ kupluWeisst du inzwischen was den Motorschaden ausgelöst hat?
@ PatrikK
In gut 2 Jahren machst du 160´km? Haste den Armen kaputt getreten?
Naja sind ja 2,5 Jahre 🙂
Getreten wurde die Kiste immer, aber das muss ein Motor aushalten meiner Meinung nach. Außerdem hatte ich ne Standheizung und die Kaltstartphasen waren deshalb schon selten und wegen Langstrecke noch seltener.
Darf eigentlich nicht passieren. Kosten sind mir egal ist ein Firmenwagen aber ist halt ärgerlich. Vor allem weil die tolle Opel Mobilitätsgarantie nur 4 Tage ein Ersatzfahrzeug stellt....
Hallo,
ich hatte das gleiche Thema bei 77.000 km - 160PS Diesel Sportstourer ... Auto ist 3 Jahre und 9 Monate alt ...
völlig normal auf Autobahn gefahren ... plötzlich Anzeige " Kühlwasserstand niedrig - in Leerlauf schalten" ... Ausrollen lassen ... vom Pannendienst Hucke-Pack in meine Opel-Werkstatt.
Diagnose am nächsten Tag ... Wasserpumpe festgefahren ... Lenkrolle abgeschliffen ... Zahnriemen verschoben ... kapitaler Motorschaden.
Opel beteiligt sich nicht an den Kosten mit der Begründung ... es gibt eine Anschluss-Garantie...(die übernimmt 70% Material und wurde zusätzlich bezahlt ! ) ... Ziemliche Sauerei von Opel ! - vor allem wenn ich lese, dass sich Opel bei demselben Schaden bei 110T km mit 50% beteiligt.
Hallo Leute,
muss mich heute leider wieder melden.
Motor wurde im September 2012 ja ausgetauscht und ich dachte jetzt haste Ruhe für ne Zeit.
Heute nach 10.000 KM mit dem neuen Motor: Leck in der Kraftstoffleitung, Diesel spritz raus und steht regelrecht auf dem Motor. Kann jetzt nicht mehr fahren, da Notlaufprogramm und weil Feiertag bis zum Dienstag krieg ich auch kein Ersatzteil.
Ach ja, fast vergessen: seit einer Woche verliert mein Insignia auch noch Servolenkungsöl.
Dieses Auto ist der absolute Horror.
Ist mein achter Neuwagen seitdem ich Auto fahre und mit Abstand das schlechteste Fahrzeug und damit definitiv mein erster und letzter Opel.
Hab schon einen neuen Mercedes CLA bestellt.
Hi,
und wie war das Probesitzen und die Probefahrt mit dem CLA?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kuplu
Hallo Leute,muss mich heute leider wieder melden.
Motor wurde im September 2012 ja ausgetauscht und ich dachte jetzt haste Ruhe für ne Zeit.
Heute nach 10.000 KM mit dem neuen Motor: Leck in der Kraftstoffleitung, Diesel spritz raus und steht regelrecht auf dem Motor. Kann jetzt nicht mehr fahren, da Notlaufprogramm und weil Feiertag bis zum Dienstag krieg ich auch kein Ersatzteil.
Ach ja, fast vergessen: seit einer Woche verliert mein Insignia auch noch Servolenkungsöl.Dieses Auto ist der absolute Horror.
Ist mein achter Neuwagen seitdem ich Auto fahre und mit Abstand das schlechteste Fahrzeug und damit definitiv mein erster und letzter Opel.Hab schon einen neuen Mercedes CLA bestellt.
viel spass mit dem ausgereiften und allzeit fehlerfreien CLA,
dein neuer motor hat doch Garantie bis 09/2014 , wo ist da das *opel-problem*
in meiner werkstatt bekomme ich einen ersatzwagen, der fehler wird behoben und die fahrzeuge werden danach wieder getauscht.
also nix horror, normaler stressfreier ablauf
Dass der CLA fehlerfrei und ausgereift sei, hat kuplu ja nicht geschrieben ...
... aber der Insignia hat ja auch seine Macken, wie u.a. hier in vielen Threads lang und breit zu lesen ist. Und der ist über die Markteinführungs-Phase hinaus und Kinderkrankheiten sollten eigentlich schon recht lange behoben sein.
Zitat:
Original geschrieben von kuplu
Hallo Leute,
muss mich heute leider wieder melden.
Motor wurde im September 2012 ja ausgetauscht und ich dachte jetzt haste Ruhe für ne Zeit.
Heute nach 10.000 KM mit dem neuen Motor: Leck in der Kraftstoffleitung, Diesel spritz raus und steht regelrecht auf dem Motor. Kann jetzt nicht mehr fahren, da Notlaufprogramm und weil Feiertag bis zum Dienstag krieg ich auch kein Ersatzteil.
Ach ja, fast vergessen: seit einer Woche verliert mein Insignia auch noch Servolenkungsöl.
Dieses Auto ist der absolute Horror.
Ist mein achter Neuwagen seitdem ich Auto fahre und mit Abstand das schlechteste Fahrzeug und damit definitiv mein erster und letzter Opel.
Hab schon einen neuen Mercedes CLA bestellt.
viel spass mit dem ausgereiften und allzeit fehlerfreien CLA,
dein neuer motor hat doch Garantie bis 09/2014 , wo ist da das *opel-problem*
in meiner werkstatt bekomme ich einen ersatzwagen, der fehler wird behoben und die fahrzeuge werden danach wieder getauscht.
also nix horror, normaler stressfreier ablauf
Insignia, 4T, *Innovation*, BiTurbo 4x4, MT-6 Bj..10/2012
*leben ohne smartphone*
Habe gestern Abend mal alle ausserplanmässigen Werkstattbesuche nachgezählt und komme auf sage und schreibe 18 mal innerhalb von 4 Jahren unter anderem:
Ausfall Radio, Navi, Bordcomputer mit 12.500 KM
Getriebetausch mit 22.000 KM
Fensterheber voren links mit 25.000 KM
Fensterhebr rechts hinten mit 48.000 KM
Austausch beider Scheinwerfer wegen Wassereinbruch mit 88.000
Motorschaden nach 3 Jahren und 115.000 KM, Motor ausgetauscht und 3.000 EUR bezahlt.
Das sind nur die schlimmsten Pannen.
Jetzt die neuen Probleme.
Genau das ist der Opel-Horror : alle 2 Monate eine neue Panne.
In dieser Häufung habe ich das noch niemals bei einem Neuwagen verschiedener Herstelle mitgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
... aber der Insignia hat ja auch seine Macken, wie u.a. hier in vielen Threads lang und breit zu lesen ist. Und der ist über die Markteinführungs-Phase hinaus und Kinderkrankheiten sollten eigentlich schon recht lange behoben sein.
Der Insi hat seine Fehler, aber was willst du in einem Forum lesen? Die Allermeisten besuchen das Forum doch nur wenns iwo hakt, sprich die "Kiste" spinnt.
Alle Autos haben ihre "Macken" und Neuentwicklungen die allermeisten. Der Insignia von 2009 darf getrost noch zu den Anfangsautos gezählt werden und trotzdem laufen auch genug herum die kaum Ärger haben/hatten.
Unser TE hat bei den ganzen Fehlern leider ein sogenanntes Montagsauto erwischt und man muss sich nicht wundern, wenn er sauer, bzw enttäuscht ist.
Zitat:
Original geschrieben von kuplu
Zitat:
Genau das ist der Opel-Horror : alle 2 Monate eine neue Panne.
In dieser Häufung habe ich das noch niemals bei einem Neuwagen verschiedener Herstelle mitgemacht.
Hallo kuplu,
das ist natürlich sehr ärgerlich für dich, eventuell hättest du den Wagen schneller wandeln sollen, bzw. den KV rückgängig machen sollen.
Deine Fehlerbeschreibung passt genau auf meine Audi/VW Erfahrungen, nur das ich damals noch schlimmere Erfahrungen als Du mit VW/Audi hatte und trotzdem mein Recht erst vor dem Amtsgericht bekam.
Hast du nicht versucht den Wagen zu wandeln?
Grüße VC
Also bei so einem erzwungenen Werkstatt-Abo würde ich auch die Marke wechseln, da würde mich auch niemand umstimmen. Ob ich da in der Vergangenheit zu nachgiebig oder gutmütig/hoffnungsvoll gewesen wäre oder nicht.
Aber als Beta-Tester würde ich mich auch nicht hergeben, auch nicht bei MB oder sonstiger Marke, alle haben zu viele Leichen im Keller.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Aber als Beta-Tester würde ich mich auch nicht hergeben, auch nicht bei MB oder sonstiger Marke, alle haben zu viele Leichen im Keller.
Dann darfst du ein Auto immer erst nach 2- ?? Jahren kaufen, denn neue Modelle benötigen heutzutage immer ihre Betatester(Kunden) zur (fertig)Entwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Getreten wurde die Kiste immer, aber das muss ein Motor aushalten meiner Meinung nach.[...]
Kosten sind mir egal ist ein Firmenwagen aber ist halt ärgerlich.
Tolle Einstellung! Finde ich ehrlich gesagt zum Kotzen! Meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Tolle Einstellung! Finde ich ehrlich gesagt zum Kotzen! Meine Meinung!Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Getreten wurde die Kiste immer, aber das muss ein Motor aushalten meiner Meinung nach.[...]
Kosten sind mir egal ist ein Firmenwagen aber ist halt ärgerlich.
Da schließe Ich mich an OPC1969
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Dann darfst du ein Auto immer erst nach 2- ?? Jahren kaufen, denn neue Modelle benötigen heutzutage immer ihre Betatester(Kunden) zur (fertig)Entwicklung.Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Aber als Beta-Tester würde ich mich auch nicht hergeben, auch nicht bei MB oder sonstiger Marke, alle haben zu viele Leichen im Keller.
Ja genau; wenn Hersteller Kunden finden die so geil sind auf neue Dinge und gerne testen finde ich es bemerkenswert. Diese Vorgehensweise mag gängig sein, für mich aber unakzeptabel.
Aber bei 1 neuen von insg. 9 PKW bin ich ja sowieso nicht der Neuwagenkäufer und als Gebrauchtkäufer schaffen sich sicher auch andere Nicht-Selbstschrauber keine anerkannte Möhre an.
Zitat:
Original geschrieben von rufus608
Aber bei 1 neuen von insg. 9 PKW bin ich ja sowieso nicht der Neuwagenkäufer und als Gebrauchtkäufer schaffen sich sicher auch andere Nicht-Selbstschrauber keine anerkannte Möhre an.
DIE Möhre gibts eigentlich nicht und in das Auto kann beim Kauf keiner schauen und der potentielle "Montagsgurkenverkäufer" wird den Teufel tun und es auf das Auto pinseln.