Motorschaden

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Forummitglieder,

habe vor kurzem ein Problem mit meinem Opel. Ich fuhr auf Autobahn und auf einmal bekam ich eine Meldung

— Öldruck niedrig, bitte Motor abstellen.

nun hat sich herausgestellt, dass im Motor nun Späne entstanden sind.

meine Frage wäre, kann man dennoch den Motor retten oder muss ich doch das Fahrzeug verwerten lassen?

Wäre Austauschmotor möglich ? Oder mit Austauschmotor würde weiterhin noch Probleme entstehen?

Danke jetzt schon mal für eure Antworten

Opel Öldruck
4 Antworten

Austauschmotor und gut. Haben viele Probleme mit. Oft entsteht ein Motorschaden so in Richtung 250.000km

Ob dein Motor zu retten ist, hängt davon ab was defekt ist. Oft sind es die Pleuel Lager der Kurbelwelle, dadurch fressen dann aber auch schnell die Hauptlager und das alles wird so heiß dass es sich verzieht und der Block einfach Schrott ist.

Moin,

fahre auch aktuell wieder mit Lagerschaden, als es nach längerer Autobahnfahrt wohl zu Ölfilmabriss wegen zu hoher Temperatur kam. Es waren Stücke von Lagerschale in der Ölwanne und im Filter zu finden und der Öldruck ist seitdem etwas niedriger.

Den Motor zu retten wäre wohl möglich, aber unwirtschaftlich. Einen Austauschmotor einzubauen ist unter 2000€ möglich und sollte dann auch erstmal ne Weile halten. Vorausgesetzt man vermeidet Vollastfahrten und wechselt die Ansaugdichtung der Ölpumpe, da diese gerne porös wird und es zum Schäumen kommen kann.

Ich habe die Ölwanne gereinigt und einen Ölwechsel gemacht und achte jetzt auf gleichmäßige Fahrweise mit wenig Last und Drehzahl.

Mal gucken wie lange er noch macht, bis die Geräusche zunehmen und die Kurbelwelle sich wieder festfrisst. Beim ersten Motor hörte man viele Kilometer vorher deutliches Schlagen und Klappern.

Ganz ehrlich - den angebotenen Austauschmotoren würde ich persönlich nie so richtig vertrauen - 10 Jahre alt und älter, aber immer nur knapp unter 100tkm oder knapp drüber. Wer bitte kauft nen Diesel und fährt damit unter 10000km/p.a.

Ich stand vor dem gleichen Problem - Motorschaden bei 275tkm, bis dahin lief der Wagen immer super. Motor neu (revidierter Motor, der wirklich nagelneu war), revidierter Turbo, Injektoren - hat mal eben 6500€ gekostet, aber ich hing an dem Auto. Danach gingen die Probleme los. 4000km später nächster Motorschaden (ging auf Garantie), das kaputt, hier was kaputt usw. Ich hab den Wagen letztendlich mit knapp 370tkm verkauft.

Vor Jahren hat mir mal nen befreunder Schrauber gesagt "nach nem Motorschaden und dann mit neuem Motor fangen die Probleme an".

Überleg dir genau ob du diesen Weg gehen willst. Die Preise beim Insignia sind dermaßen im Keller. Vielleicht ist hier das Ende mit Schrecken dem Schrecken ohne Ende vorzuziehen.

@master_u

Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Habe das ganze 2020 hinter mich gebracht.

Die "Generalüberholten" Motoren kenne ich auch. Bei mir ist ein solcher bereits nach knapp 1500 km wieder defekt gewesen (Lagerschaden Pleuel). Wurde dann ziemlich ekelig und hat mit Gericht und allem drum und dran fast 2 Jahre gedauert und vor allem extrem viele Nerven gekostet, bis ich mein Geld zurück bekommen habe. Solche "Angebote" kann ich daher absolut nicht empfehlen. Die Händler reden sich da wunderbar raus und schieben alles auf den Kunden.

Danach dann aufgrund des Zeitdrucks für einen gebrauchten Austauschmotor entschieden, und seitdem läuft alles perfekt. Keine besonderen Probleme seither. Motortechnisch alles perfekt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen