Kann mir bitte jemand die aktuellen Spritpreise erklären? 1,519 für den Liter Super...

BMW 3er E93

Hallo Motortalker,

das Thema ist zwar jetzt nicht speziell auf die E90 Reihe aus, aber beim heutigen Besuch an der Zapfsäule habe ich mich gefragt, wie die Mineralölunternehmen die aktuellen Spritpreise rechtfertigen? Laut meine Informationen ist der Ölpreis an der Börse im Moment relativ stabil und beim Wechselkurs Euro-Dollar gibt es auch keine großen Schwankungen. Die Feiertage sind ebenfalls vorbei und trotzdem muss man fast so viel für den Liter Super zahlen, wie im Rekordsommer 2008.

Da im Sommer die Preise meistens höher als im Winter liegen, frage ich mich, was dann der Liter Super (E5) im Sommer kosten wird? 1,60 EUR? Die spinnen doch...

Weiß jemand eine Erklärung für die Spritpreise? Irgendeine Krise, von der ich nichts weiß? Oder liegt es an dem kommenden Bio Sprit (E10)?

Beste Antwort im Thema

Der Preis läßt sich ganz genau erklären:

Man bescheißt uns nach Strich und Faden, nicht mehr nicht minder ...

Und:

Wenn unsere Autos nur noch 3 Liter verbrauchen, kostet der Liter 3 Euro damit noch des selbe Geld in deren Taschen landet ...

Aber all das gelaber nutzt nichts, da wir darauf angewiesen sind ...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Mich beunruhigt die Differenz zwischen Super und Diesel. in Nbg war die Differenz in den letzten Monaten bei ca. 15cent. Dieser Wert schmilzt in den letzten Tagen. Heute lag der Super bei einer Markentanke bei 1,479EUR und der Diesel bei 1,379EUR.

Wenn das so weitergeht, lohnt der Diesel bald nicht mehr...

Das ist im Winter doch eigentlich immer so. Der Grund ist der grosse Bedarf an Heizöl. Das erhöht den Bedarf und treibt die Preise hoch.

Warum das so sein _muss_ ist mir allerdings schleierhaft. In anderen Segmenten sorgt höhere Nachfrage eher für niedrigere Preise (Elektronik etc). Aber da fehlt wohl die Konkurrenz... bzw. man spricht sich halt scheinbar gut untereinander ab....

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum das so sein _muss_ ist mir allerdings schleierhaft. In anderen Segmenten sorgt höhere Nachfrage eher für niedrigere Preise (Elektronik etc).

das wäre mir neu 🙂 höhere nachfrage bei gleichbleibenden angebot sorgt eigentlich nie für niedrigere preise, es sei denn man überhoht mit der hohen nachfrage das angebot und die nachfrage geht kurzzeitig zurück.

beim sprit ist die nachfrage hoch, das angebot bleibt aber gleich und auf dem beschaffungsmarkt ist das rohöl teurer --> preise hoch. das ist natrülich rein wirtschaftlich gesehen so, allerdings steigen die spritpreise ja auch gerne mal bei niedrigeren preisen auf dem beschaffungsmarkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Warum das so sein _muss_ ist mir allerdings schleierhaft. In anderen Segmenten sorgt höhere Nachfrage eher für niedrigere Preise (Elektronik etc). Aber da fehlt wohl die Konkurrenz... bzw. man spricht sich halt scheinbar gut untereinander ab....

Ich pack jetzt mal meine (zugegeben noch geringen VWL Kenntnisse aus, aber bis zur Klausur sinds ja noch ein paar Tage).

Diesel und Heizöl sind zwar technisch gesehen perfekte Substitute, also 1:1 gegeneinander austauschbar, praktisch aber nicht, da das Vater Staat verhindert.

Bei Elektronik Artikeln ist das anders. Da kann man Waren gut substituieren. Wenn dann der Preis von gut x fällt fällt auch der Preis von Gut Y.

Das gängige Beispiel in der Theorie ist Kaffe und Tee. Steigt der Preis von Kaffe, substituieren viele zu Tee. Dies steigert die Nachfrage nach Tee, der Preis steigt. Meist antizipieren die Hersteller jedoch diese Enwticklung hin zum Tee und steigern gleich die Preise anstatt auf die erhöhte Nachfrage zu reagieren.

Ähnliche Themen

Ich trinke sowohl Tee wie auch Kaffee. Deshalb habe ich logischerweise auch einen Diesel und einen Benziner und die substituelle Antipastitation lässt mich kalt . Ist das jetzt eher gut oder schlecht?

Vor wenigen Tagen kam ein Bericht im Fernsehen, daß die Spritpreise im Verhältnis zu den heutigen Löhnen um einiges billiger sind wie in den 70 iger Jahren. Kurios, aber denkt mal darüber nach...

Gruß Uwe

Das ist im Detail sicher so. Klar steigert eine Knappheit den Preis. Aber eben diese ist beim Rohöl ja künstlich. Bei Elektronik z.B. gibt es immer einen, der zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Markt mitmischen will und die etablierten Preise unterbietet. Um keine Marktanteile zu verlieren ziehen die anderen nach etc. Langfristig sinkt der Preis. Siehe TVs oder Digitalkameras etc.

Nur wenn man den Markt bestimmen kann bzw. ein Monopol hat, kann man hohe Preise durchsetzen. Es gab mal irgendwo eine nette Grafik, die zeigte, das der Liter bei der erschließung lediglich ein paar Cent kostet und selbst Transport etc nur sehr wenig ausmachen. Erst hier kurz vor Schluss wird sehr viel draufgehauen (vom Staat mal ganz abgesehen). Hier fehlt eben die normalerweise funktionierende Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Vor wenigen Tagen kam ein Bericht im Fernsehen, daß die Spritpreise im Verhältnis zu den heutigen Löhnen um einiges billiger sind wie in den 70 iger Jahren. Kurios, aber denkt mal darüber nach...

Gruß Uwe

Mag durchaus richtig sein, allerdings: Komplett andere Lebensgewohnheiten und ein komplett geändertes Konsumverhalten. Von daher m.M.n. nur sehr schwer vergleichbar.

Je höher der Spritpreis umso besser eigentlich. Kann man sich schon mal auf die Ölendzeitkrise einstellen und z.B. mal eine Probefahrt mit dem Tesla vereinbaren. ("Faszinierend" würde Spock sagen!) Hab bei Obi auch schon nach der Lieferzeit für die Geothermieanlage für den Garten zum Selberbohren gefragt... wusste man noch gar nichts davon? 😕 Wahrscheinlich hat's noch keiner Erfunden weil die Nachfrage wegen des Billigsprits noch zu gering ist.

Mit Tankkarten im Flat Tarif geht man irgendwie deutlich emotionsloser damit um 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Je höher der Spritpreis umso besser eigentlich.

Stimmt genau. Sonst hätte es BP, dem aktuellen Börsenbericht nach, nicht geschafft, trotz versenken einer Ölplattform und Verlust von ca 800 000 000 oder mehr Liter Öl in die Umwelt, doch noch in die schwarzen Zahlen zu kommen.

Das hilft uns allen, auf dem Weg zur mittelfristigen Mobilität, deutlich weiter.

Oder habe ich jetzt was verwechselt?

bei uns in italien kostet ein liter superbenzin 1.900 euro,daher ist er bei euch noch billig

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Gut zu wissen, für welche Tankstelle trifft das zu?

Eintausendneunhundert Euro sind echt ne harte Nuss für einen Liter Sprit.

Ansonsten haben solche alten Threads immer den Charme dass man sehen kann über welche Preise man sich damals aufgeregt hat. 😁

Habe gestern 55,53 Liter Super getankt und für den Liter 1,659 gezahlt . Waren 91,38 € nur für´s tanken !!! Also schonmal für gut 180 DM getankt und gleich noch ´ne Pachung Kippen für 13,60 DM mitgenommen ;-) ! Zum Glück wird nix teurer !

Kippen dürften ruhig das Doppelte kosten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen