Kann mich nicht entscheiden, 118d oder 120i??
Hallo,
habe hier schon etwas gesucht, aber noch keine passente Antwort gefunden.
Ich fahre relativ wenig, ca. 10.000 km im Jahr. Morgens und abends Arbeitsweg ca. 9km.
Ab und an fahre ich mal eine längere Strecke von ca. 400 Km. Kommt 3 mal im Jahr vor.
Bin den 118d probe gefahren und mir hat das Auto ganz gut gefallen. Auf der Autobahn konnte ich schnell an die 200 fahren und
es fühlte sich alles sehr entspannt an.
Nun sagte der Händler, bei so wenigen Kilometern wäre der Benziner besser für mich. Vorallem weil der Diesel auf die paar Meter erst gar nicht warm
wird und ich im Winter dann mit schlechter Heizleistung rechnen müsste.
Sind die Fahrleistungen vergleichbar?
Was meint Ihr? Was wäre denn klüger?
Besten Dank vorab!!
Jackie Steward
Beste Antwort im Thema
hallo.
ich persönlich finde den 120i für die versprochene leistung definitiv zu schlapp. hingegen ein e46 320i macht mit den 6zyl noch richtig spass. ich finde hochgezüchtete 4zyl-benziner grauenhaft, es sei denn er hat einen turbo.
bei meinem 120d kann ich nicht sagen, dass die heizleistung schlecht ist. im gegenteil. bei den aktuellen modellen ist eine klappe hinter dem kühlergrill, die zugeht/bleibt, wenn der motor noch kalt ist. damit wird er schneller warm (und spart dann sprit).
den 118i kenne ich zwar nicht wirklich, aber ist wahrscheinlich eine vernünftige alternative.
gruß
markus
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWZwuckel
Ich würd den Diesel nehmen.
Bei BMW sind die 4 Zylinder Benziner net gerade die besten, aber im Diesel Bereich sind alle Motoren Sahne.Auf jedenfall Diesel (meine Meinung)
Grüße
Zwuckel
Denke auch das man anhand der Testberichte in div. AZ ableiten kann, das die 4 Zyl. Benziner bei BMW nicht dem Namen Bayrische MOTOREN Werke gerecht werden 🙁. Die Diesel dagegen sind sowohl bei den 4Zyl. wie auch bei den 6Zyl. führend.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Denke auch das man anhand der Testberichte in div. AZ ableiten kann, das die 4 Zyl. Benziner bei BMW nicht dem Namen Bayrische MOTOREN Werke gerecht werden 🙁.
Richtig. Solange BMW in den unteren Leistungsklassen nicht auf Aufladung setzt, werden ihre 4-Zylinder-Benziner auch zukünftig von den Mitbewerbern aus Ingolstadt und Wolfsburg deklassiert werden.
Hi,
wenns hilft,
ich habe mich für den 118d entschieden.
Die kraftentfalltung fühlt sich souveräner an, beim 120i fühlt sich das angesträngt an vermutlich wegen der höheren Drehzahl.
Man könnte also sagen120i ist vermutlich sportlich und der 118d eher etwas entspannter.
Der verbrauch klärt sich hauptsächlich über Versicherung und Steuer, aber das Tanken ist etwas weniger schmertzhaft;-)
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Hi,
wenns hilft,
ich habe mich für den 118d entschieden.
Die kraftentfalltung fühlt sich souveräner an, beim 120i fühlt sich das angesträngt an vermutlich wegen der höheren Drehzahl.
Man könnte also sagen120i ist vermutlich sportlich und der 118d eher etwas entspannter.
Der verbrauch klärt sich hauptsächlich über Versicherung und Steuer, aber das Tanken ist etwas weniger schmertzhaft;-)
Gute Entscheidung.
Wenn BMW, dann niemals 4 Zylinder Benziner (ausser für die Leutchen,denen auch 70 PS im 1er reichen würden).
Die Motoren sind BMW unwürdig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Also bei Ueberholmanoevern merkt man den Unterschied schon, wie ich finde....Der TE muss das mit seinem Gewissen aus machen, eins kann ich ihm aber raten, lass die Finger von einer Heizoelschleuder, denn die lohnt sich bei 10.000 km nicht und zieht auch nicht die Wurst vom Teller....
Willst du Dir ein Cabrio oder einen Sportshatch holen?
300 Nm bei 1750 U/min da halte ich das für ein Grücht mit der Wurst. Meine Tochter bekommt einen und ich bin gestern damit Probe gefahren das Wägelchen geht gut.
Der 118i geht auch gut 😉 Entweder hat sich BMW hingesetzt und was getan, oder wir haben mit unserem glück gehabt (ist auch recht neu 07/08)
Denn von den ganzen problemen von denen man hört, wie ruckeln, unrunder lauf, oder keine leistung, haben wir garkeins. Der Motor läuft sanft und leise
verbraucht angemessen und zieht richitg gut wenn man ihn bei drehzahl hält, was aber bei nem benziner wohl selbstvreständlich ist. Ich traue ihm die Werte
die auf dem Papier stehen aufjedenfall zu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von itsruw
Der 118i geht auch gut 😉 Entweder hat sich BMW hingesetzt und was getan, oder wir haben mit unserem glück gehabt (ist auch recht neu 07/08)Denn von den ganzen problemen von denen man hört, wie ruckeln, unrunder lauf, oder keine leistung, haben wir garkeins. Der Motor läuft sanft und leise
verbraucht angemessen und zieht richitg gut wenn man ihn bei drehzahl hält, was aber bei nem Benziner wohl selbstvreständlich ist. Ich traue ihm die Werte
die auf dem Papier stehen aufjedenfall zu 🙂
Klar sind die 4 Zylinder Benziner von BMW keine absoluten Scheißteile. Aber im Vergleich zur Konkurrenz sind sie halt extrem schwach und müssen um vorwärts zu kommen, wie du bereits sagtest, auf Touren gehalten werden. Zudem Verbrauchen sie für die gebotene Leistung recht viel. Fahr mal ein TSI von Audi oder VW und vergleiche den mit nem vergleichbarem BMW Motor. Dann weißt du was ich in den paar Zeilen ausdrücken will =)
Aber ich habe gelesen, dass BMW bald mal aufgeladene 4 Zylinder Benziner auf den Markt bringen will (glaube das war Autozeitung, sicher bin ich mir nicht)
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo,wenn das günstig ist, sollten wir den Verkaufspreis haben, damit man davon nen Leasingfaktor ableiten kann.
Der 3er hat mehr Platz, ist mit dem 143PS Motor ausreichend, aber nicht sportlich motorisiert. Habe selber einen 118i, den hauptsächlich meine Frau fährt. Bei kurzen Strecken absolut toll, schön zu fahren. Den 120i hätten wir nicht gebraucht zu dem Aufpreis.
Mein Händler macht gerade Leasingangebote mit 250€ bei 1000€ Anzahlung bei einem 3er mit Kaufpreis 29T€ und 15Tkm auf der Uhr.Gruß Walu
Hi Walu,
was hat den der 3er für eine Aussattung?
Grus Anni
Zitat:
Klar sind die 4 Zylinder Benziner von BMW keine absoluten Scheißteile. Aber im Vergleich zur Konkurrenz sind sie halt extrem schwach und müssen um vorwärts zu kommen, wie du bereits sagtest, auf Touren gehalten werden. Zudem Verbrauchen sie für die gebotene Leistung recht viel. Fahr mal ein TSI von Audi oder VW und vergleiche den mit nem vergleichbarem BMW Motor. Dann weißt du was ich in den paar Zeilen ausdrücken will =)
Naja geht ne. 143 PS für nen 2.0L sauger sind nicht wenig. 170 schon garnicht. Und die 143PS bringt unserer auch( und ja mit den 8.0L/100km bin ich auch zufrieden). Mal abgesehen davon. Die TFSI und vorallem die TSI motoren sind auch nicht das Amen in der Kirche. Klar untenrum gehn die besser, aber ich fahr erstens nicht gerne untertourig, sonst könnte es gleich ein diesel sein. Und nun viel wichitger ist, die kacken dafür auf der AB total ab. Denen fehlt nämlich einfach der Hubraum. So sind wir einen Audi A4 1.8TFSI probegefahren gegen einen Mazda 6 2.5L. Und in der Stadt ging der auch besser (wobei das subjektiv war, objektiv gemessen ist der unterschied minimal , der 2.5L bringt nämlich auch über alle drehzahlen stetig über 200nm). Aber ab auf die AB. Und ab 120 denk ich nur wasn jetz los? wo ist der schub? Ok gaspedal steht am boden. Hm vll. der sechste drin? Ne vierter. Wasn los? Tja und das kam heraus als wir nochmal mazda gefahren sind. Der legte nämlich auf der AB erst richtig los. Und da kommt der Audi bei weitem nicht mit. Dank mehr Hubraum und am ende etaws mehr PS. Ein motor der auf der AB vergleichbar gut geht ist erst der 211PS 2.0TFSI. Und das seh ich dann nicht ein 15000 euro mehr im vergleich zum mazda zu zahlen....(ist am ende der mazda geworden, da besseres auto) Und ebenso verhält es sich beim BMW vs. Audi/VW. Schön das der in der stadt zieht aber auf der AB. Nix. Das kanns auch nicht sein. Und wenn ich dann gleich zum größeren motor greifen muss ist der verbrauchsvorteil auch futsch. (mal abgesehen davon...golf igitt...und der heckantrieb ist doch was feines, wie ich festgestellt habe 🙂) Grüße itsruw
Zitat:
Original geschrieben von itsruw
Naja geht ne. 143 PS für nen 2.0L sauger sind nicht wenig. 170 schon garnicht. Und die 143PS bringt unserer auch( und ja mit den 8.0L/100km bin ich auch zufrieden). Mal abgesehen davon. Die TFSI und vorallem die TSI motoren sind auch nicht das Amen in der Kirche. Klar untenrum gehn die besser, aber ich fahr erstens nicht gerne untertourig, sonst könnte es gleich ein diesel sein. Und nun viel wichitger ist, die kacken dafür auf der AB total ab. Denen fehlt nämlich einfach der Hubraum. So sind wir einen Audi A4 1.8TFSI probegefahren gegen einen Mazda 6 2.5L. Und in der Stadt ging der auch besser (wobei das subjektiv war, objektiv gemessen ist der unterschied minimal , der 2.5L bringt nämlich auch über alle drehzahlen stetig über 200nm). Aber ab auf die AB. Und ab 120 denk ich nur wasn jetz los? wo ist der schub? Ok gaspedal steht am boden. Hm vll. der sechste drin? Ne vierter. Wasn los? Tja und das kam heraus als wir nochmal mazda gefahren sind. Der legte nämlich auf der AB erst richtig los. Und da kommt der Audi bei weitem nicht mit. Dank mehr Hubraum und am ende etaws mehr PS. Ein motor der auf der AB vergleichbar gut geht ist erst der 211PS 2.0TFSI. Und das seh ich dann nicht ein 15000 euro mehr im vergleich zum mazda zu zahlen....(ist am ende der mazda geworden, da besseres auto) Und ebenso verhält es sich beim BMW vs. Audi/VW. Schön das der in der stadt zieht aber auf der AB. Nix. Das kanns auch nicht sein. Und wenn ich dann gleich zum größeren motor greifen muss ist der verbrauchsvorteil auch futsch. (mal abgesehen davon...golf igitt...und der heckantrieb ist doch was feines, wie ich festgestellt habe 🙂) Grüße itsruwZitat:
Klar sind die 4 Zylinder Benziner von BMW keine absoluten Scheißteile. Aber im Vergleich zur Konkurrenz sind sie halt extrem schwach und müssen um vorwärts zu kommen, wie du bereits sagtest, auf Touren gehalten werden. Zudem Verbrauchen sie für die gebotene Leistung recht viel. Fahr mal ein TSI von Audi oder VW und vergleiche den mit nem vergleichbarem BMW Motor. Dann weißt du was ich in den paar Zeilen ausdrücken will =)
Danke für den Beitrag, hat mir wieder mal einen anderen Blickwinkel verschafft. Deswegen ist dieses Forum Top ;-)
Weiter so ...
Zitat:
Original geschrieben von itsruw
der heckantrieb ist doch was feines, wie ich festgestellt habe 🙂
Erquickende Erkenntnis, die wohl im trockenen Flachland gewonnen wurde ... und im winterlichen Alpenvorland neu überdacht werden sollte. 😉
Diesel TOP Benziner Flop....................da es noch nichts downgesiz`tes gibt....sprich Kompressor, oder Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Erquickende Erkenntnis, die wohl im trockenen Flachland gewonnen wurde ... und im winterlichen Alpenvorland neu überdacht werden sollte. 😉Zitat:
Original geschrieben von itsruw
der heckantrieb ist doch was feines, wie ich festgestellt habe 🙂
Die meisten Leute fahren nun mal nicht im Alpenvorland herum. Aber letzten März bin ich mit meinem 120i samt Sommerreifen (leider zu früh drauf gemacht) hervorragend durch Schneewehen und Eis gekommen - DTC sei Dank: Ohne wär' ich liegen geblieben 🙄
Klar, dass mit dem heckantrieb war natürlich auf unseren regionalen verhältnisse bezogen. Sonst hol dir halt nen 3er mit xdrive 😁
Zitat:
Original geschrieben von itsruw
Sonst hol dir halt nen 3er mit xdrive 😁
Falls der nett gemeinte Rat mir galt ... vielen Dank, ich bin in Sachen Wintersport mit meinem Golf R32 antriebstechnisch bestens aufgestellt. 🙂