Kann mich nicht entscheiden, 118d oder 120i??
Hallo,
habe hier schon etwas gesucht, aber noch keine passente Antwort gefunden.
Ich fahre relativ wenig, ca. 10.000 km im Jahr. Morgens und abends Arbeitsweg ca. 9km.
Ab und an fahre ich mal eine längere Strecke von ca. 400 Km. Kommt 3 mal im Jahr vor.
Bin den 118d probe gefahren und mir hat das Auto ganz gut gefallen. Auf der Autobahn konnte ich schnell an die 200 fahren und
es fühlte sich alles sehr entspannt an.
Nun sagte der Händler, bei so wenigen Kilometern wäre der Benziner besser für mich. Vorallem weil der Diesel auf die paar Meter erst gar nicht warm
wird und ich im Winter dann mit schlechter Heizleistung rechnen müsste.
Sind die Fahrleistungen vergleichbar?
Was meint Ihr? Was wäre denn klüger?
Besten Dank vorab!!
Jackie Steward
Beste Antwort im Thema
hallo.
ich persönlich finde den 120i für die versprochene leistung definitiv zu schlapp. hingegen ein e46 320i macht mit den 6zyl noch richtig spass. ich finde hochgezüchtete 4zyl-benziner grauenhaft, es sei denn er hat einen turbo.
bei meinem 120d kann ich nicht sagen, dass die heizleistung schlecht ist. im gegenteil. bei den aktuellen modellen ist eine klappe hinter dem kühlergrill, die zugeht/bleibt, wenn der motor noch kalt ist. damit wird er schneller warm (und spart dann sprit).
den 118i kenne ich zwar nicht wirklich, aber ist wahrscheinlich eine vernünftige alternative.
gruß
markus
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Falls der nett gemeinte Rat mir galt ... vielen Dank, ich bin in Sachen Wintersport mit meinem Golf R32 antriebstechnisch bestens aufgestellt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von itsruw
Sonst hol dir halt nen 3er mit xdrive 😁
Der hat doch auch nur das komische träge 4 Motion. 😉
Wenn man schon sieht das erst die Vorderräder durchdrehen bevor sich der Allrad mal bequemt die Hinterräder anzutreiben. Näää ...
@Smartie-24: Die Hinterachse des 4-motion wird immer mit mindestens 10% des Antriebsmoments beaufschlagt. Und ja, die vorderen Antriebsräder können bei Schlupf maximal eine viertel Umdrehung durchdrehen - bis die Viscokupplung im Bruchteil einer Sekunde ruckfrei auf starren Durchtrieb geschaltet hat.
4motion reagiert nicht ganz so "hellseherisch" wie xdrive auf Glätte ... aber warum soll ich's weiter ausführen ... speziell 1er-Fahrer kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Allradsysteme ohnehin nur aus Erzählungen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@Smartie-24: Die Hinterachse des 4-motion wird immer mit mindestens 10% des Antriebsmoments beaufschlagt. Und ja, die vorderen Antriebsräder können bei Schlupf maximal eine viertel Umdrehung durchdrehen - bis die Viscokupplung im Bruchteil einer Sekunde ruckfrei auf starren Durchtrieb geschaltet hat.4motion reagiert nicht ganz so "hellseherisch" wie xdrive auf Glätte ... aber warum soll ich's weiter ausführen ... speziell 1er-Fahrer kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Allradsysteme ohnehin nur aus Erzählungen. 😉
So hat jeder seine Defizite ... wie die R32 Fahrer denen Drehfreude, angemessener Verbrauch, ein gutes Fahrwerk und standfeste Serienbremsen fremd sind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@Smartie-24: Die Hinterachse des 4-motion wird immer mit mindestens 10% des Antriebsmoments beaufschlagt. Und ja, die vorderen Antriebsräder können bei Schlupf maximal eine viertel Umdrehung durchdrehen - bis die Viscokupplung im Bruchteil einer Sekunde ruckfrei auf starren Durchtrieb geschaltet hat.4motion reagiert nicht ganz so "hellseherisch" wie xdrive auf Glätte ... aber warum soll ich's weiter ausführen ... speziell 1er-Fahrer kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Allradsysteme ohnehin nur aus Erzählungen. 😉
...genau wie 99 % aller Golf-Fahrer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@Smartie-24: Die Hinterachse des 4-motion wird immer mit mindestens 10% des Antriebsmoments beaufschlagt. Und ja, die vorderen Antriebsräder können bei Schlupf maximal eine viertel Umdrehung durchdrehen - bis die Viscokupplung im Bruchteil einer Sekunde ruckfrei auf starren Durchtrieb geschaltet hat.4motion reagiert nicht ganz so "hellseherisch" wie xdrive auf Glätte ... aber warum soll ich's weiter ausführen ... speziell 1er-Fahrer kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Allradsysteme ohnehin nur aus Erzählungen. 😉
Hallo,
also, es wird erzählt, es soll 1er Fahrer geben, die haben vorher schon andere Autos gefahren. Eventuell sogar schon, bevor es überhaupt Allrad bei Pkw's gab...
Gruß
Rainer
Naja das das Bmw x-drive kein Sahnestück des Allradhimmels ist ist ja auch bekannt, bringt auch im Alltag kienen nennenswerten Vorteil.
Das, dass zum tragen kommt muss es schon ordentlich runterlassen, oder man Wohnt im Hartz oder auf dem Brocken und dann holt man sich kienen Bmw denn dem ist dann sogar ein Subaru überlegen.
Zum Thema ich finde noch immer den 118 schöner ausserdem ists beruhigend im BC eine 5 vor dem Komma des Verbrauchs zu haben. hihi schon nur deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Naja das das Bmw x-drive kein Sahnestück des Allradhimmels ist ist ja auch bekannt, bringt auch im Alltag kienen nennenswerten Vorteil.
Das, dass zum tragen kommt muss es schon ordentlich runterlassen, oder man Wohnt im Hartz oder auf dem Brocken und dann holt man sich kienen Bmw denn dem ist dann sogar ein Subaru überlegen.Zum Thema ich finde noch immer den 118 schöner ausserdem ists beruhigend im BC eine 5 vor dem Komma des Verbrauchs zu haben. hihi schon nur deswegen.
Also einem Subaru im Allradbereich unterlegen zu sein ist nicht schwer. Speziell in der Abstimmung sind die System fast perfekt. Das X-Drive ist so weit mir bekannt ist, aber doch als relativ gut eingestufft (dies kenne ich nur vom Hören-Sagen). Allerdings ... so ein Golf-Plattform 4motion ist schon eine "einfachst" Allradlösung.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Also einem Subaru im Allradbereich unterlegen zu sein ist nicht schwer. Speziell in der Abstimmung sind die System fast perfekt. Das X-Drive ist so weit mir bekannt ist, aber doch als relativ gut eingestufft (dies kenne ich nur vom Hören-Sagen). Allerdings ... so ein Golf-Plattform 4motion ist schon eine "einfachst" Allradlösung.Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Naja das das Bmw x-drive kein Sahnestück des Allradhimmels ist ist ja auch bekannt, bringt auch im Alltag kienen nennenswerten Vorteil.
Das, dass zum tragen kommt muss es schon ordentlich runterlassen, oder man Wohnt im Hartz oder auf dem Brocken und dann holt man sich kienen Bmw denn dem ist dann sogar ein Subaru überlegen.Zum Thema ich finde noch immer den 118 schöner ausserdem ists beruhigend im BC eine 5 vor dem Komma des Verbrauchs zu haben. hihi schon nur deswegen.
Vor Kurzem war in der AutoBild ein Test X6 gegen LandRover Defender und Jeep Wrangler. Schwerpunkt war die Geländegängigkeit. Überraschendes Ergebnis: Das XDrive schlug sich fast so gut wie die Allradsysteme der beiden Platzhirsche.
Gruß,
BlackEgg
Autobild lol
in der Bild war mal ne Studie (Bh`s sind Krebserregent denn: 90% der Frauen mit Brustkrebs trugen einen Bh)
Spass bei Seite das ist es ja auch was ich ausdrücken wollte die Unterschiede sind eh nur im Grenzbereich zu finden, und da halten sich keine 80tEurpo teuren x6 auf;-) wäre ja auch eine Schande
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
in der Bild war mal ne Studie (Bh`s sind Krebserregent denn: 90% der Frauen mit Brustkrebs trugen einen Bh)
😁
Zitat:
Original geschrieben von Jackie Steward
Hallo,habe hier schon etwas gesucht, aber noch keine passente Antwort gefunden.
Ich fahre relativ wenig, ca. 10.000 km im Jahr. Morgens und abends Arbeitsweg ca. 9km.
Ab und an fahre ich mal eine längere Strecke von ca. 400 Km. Kommt 3 mal im Jahr vor.Bin den 118d probe gefahren und mir hat das Auto ganz gut gefallen. Auf der Autobahn konnte ich schnell an die 200 fahren und
es fühlte sich alles sehr entspannt an.Nun sagte der Händler, bei so wenigen Kilometern wäre der Benziner besser für mich. Vorallem weil der Diesel auf die paar Meter erst gar nicht warm
wird und ich im Winter dann mit schlechter Heizleistung rechnen müsste.Sind die Fahrleistungen vergleichbar?
Was meint Ihr? Was wäre denn klüger?
Besten Dank vorab!!
Jackie Steward
Hi, ich fahre einen 118d FL und bin sehr zufrieden.
Es ist ein Firnmenwagen und bei uns gibt es nur Dieselfahrzeuge.
Leider fahre ich auch nur sehr wenige KM zu Arbeit.
Komme vom Schnitt her auch nicht unter 7l.
Letztendlich fahre ich gerade Morgens 10KM zur Arbeit und das Auto wird trotzdem sehr schnell warm.
Muss dazu sagen, dass ich auch Sitzheizung habe. Das macht es doch auf die paar KM angenehmer :-)
Ich bin zwar keinen 120i gefahren, aber dennoch würde ich den Benziner nehmen.
Der Diesel rechnet sich meiner Meinung nach erst ab wirklich vielgefahren KM. Und das nicht nur 3mal im Jahr.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass ich sehr sehr zufrieden bin mit dem Auto.
Die Spritpreise/Unterschiede geben sich ja auch nicht mehr die Welt.
Ich denke, der Benziner wäre die bessere Wahl für Dich.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
So hat jeder seine Defizite ... wie die R32 Fahrer denen Drehfreude, angemessener Verbrauch, ein gutes Fahrwerk und standfeste Serienbremsen fremd sind. 😁
Sofern ein R32-Fahrer derartiges schreibt, nennt sich das "jammern auf hohem Niveau".
Doch im Falle eines (zukünftigen) 118d-Fahrers verbuche ich zitierte Worte unter der Rubrik "Kindermund". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Sofern ein R32-Fahrer derartiges schreibt, nennt sich das "jammern auf hohem Niveau".Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
So hat jeder seine Defizite ... wie die R32 Fahrer denen Drehfreude, angemessener Verbrauch, ein gutes Fahrwerk und standfeste Serienbremsen fremd sind. 😁
Doch im Falle eines (zukünftigen) 118d-Fahrers verbuche ich zitierte Worte unter der Rubrik "Kindermund". 🙂
... ich nenne das jetzt mal lieber Rosa-Rote-Brille-Effekt. 😁
Vor lauter X Drive vs. 4Motion und co. blicke ich nun nicht mehr ganz durch...
was wird es denn nun, der 118d oder der 120i und wonach ist die Entscheidung gefällt worden?
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Naja das das Bmw x-drive kein Sahnestück des Allradhimmels ist ist ja auch bekannt, bringt auch im Alltag kienen nennenswerten Vorteil.
Das, dass zum tragen kommt muss es schon ordentlich runterlassen, oder man Wohnt im Hartz oder auf dem Brocken und dann holt man sich kienen Bmw denn dem ist dann sogar ein Subaru überlegen.
Selbst Hartzer (IV) können sich jetzt schon BMWs leisten?! 😉